Futur 3 - Morgen nennt man Zukunft. Группа авторов. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Группа авторов
Издательство: Автор
Серия:
Жанр произведения: Короткие любовные романы
Год издания: 0
isbn: 9783957448002
Скачать книгу
1f-53f3-9091-c0fda522b85d">

      

      Klasse 6/3 der Werner-Heisenberg-Schule Leipzig

      Futur III

      Morgen nennt man Zukunft

      Herausgeber:

       Förderverein der Werner-Heisenberg-Schule Leipzig

      Engelsdorfer Verlag

       Leipzig

       2014

      Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

      Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

      Erstlektorat: Anna Kow, Cathrin Dietzel, Katherin Bryla, Maria Jansen, Sebastian Weirauch

      Zweitlektorat: Christine Spaarmann, Franziska Reuter

      Betreuende Kunstlehrerin: Bettina Heil

      Projektbegleitung: Christian Oppermann

      Copyright (2014) Engelsdorfer Verlag Leipzig

      Alle Rechte bei den Autoren

      Bilder © der genannten Zeichner

      Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

       www.engelsdorfer-verlag.de

      »FUTUR III« – EIN BUCHPROJEKT DER KLASSE 6/3

      Wie sieht das Leben auf der Erde in einigen Jahren, Jahrzehnten, Jahrhunderten oder Jahrtausenden aus?

      Werden Roboter für uns jeden Handgriff erledigen?

      Werden wir ein Leben wie im Schlaraffenland führen?

      Oder steht uns die Apokalypse bevor?

      Werden Naturkatastrophen, Zombies oder Monster ferner Galaxien die Welt zerstören und die Menschheit bedrohen?

      »FUTUR III« KENNT DIE ANTWORT… EN!

       Vorwort

      Die Schüler der Klasse 6/3 der Werner-Heisenberg-Schule Leipzig haben sich zum »Leben in der Zukunft« Gedanken gemacht und hierzu im Juni/ Juli 2014 ihr eigenes Buch geschrieben. Der Titel des Buches »Futur III« bezeugt nicht nur, dass die Klasse 6/3 das Buch geschrieben hat, sondern wurde gewählt, da die Zahl Drei in allen Geschichten eine wichtige Rolle spielt. Nachdem die Klasse bereits im letzten Schuljahr ein eigenes Märchenbuch geschrieben und ihr schriftstellerisches Talent unter Beweis gestellt hat, wollten wir in diesem Jahr ein »richtiges« Buch schreiben! Möglich wurde dies auf Initiative unseres Schulbibliothekars Herrn Oppermann, der auf ein ähnliches Projekt an einer anderen Schule aufmerksam geworden war und das Projekt an unserer Schule begleitete sowie um Unterstützung beim Förderverein der Werner-Heisenberg-Schule, dem Engelsdorfer Verlag und dem Deutschen Literaturinstitut warb. Nach der Themen- und Titelfindung für das Buch schrieb jeder Schüler ein eigenes Kapitel zum Thema. Studenten des Deutschen Literaturinstituts Leipzig übernahmen das Erstlektorat der Texte und gaben Hinweise zur inhaltlich-stilistischen Gestaltung. Nach der Überarbeitung erfolgte das Zweitlektorat durch die Deutschlehrerinnen Frau Spaarmann und Frau Reuter. Passende Illustrationen zu den Geschichten entstanden im Kunstunterricht bei Frau Heil. Im kommenden Schuljahr werden die jungen Autoren den Engelsdorfer Verlag besuchen, um zu erfahren, wie aus einem Manuskript ein Buch wird.

      Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und wünschen nun viel Spaß beim Lesen!

       Christine Spaarmann & Franziska Reuter im Namen der Klasse 6/3

       Inhalt

       Cover

       Titel

       Impressum

       Vorwort

       Adana Lychatz

       Immer weiter in die Zukunft

       Amy Haepe

       Ein gewöhnlicher Schultag

       Annika Kämmerer

       Liebe gegen Wasser

       Constanze Weiß

       Der perfekte Tag der Zukunft

       Daniel Kaldenhoff

       Die drei Brüder

       David Hornbach

       Leipzig, den 01.04.2014

       Dorothea Rotzsch

       Jays Weltmission

       Felix Bauer

       Das Herz in der Schatulle

       Felix Schimanski

       Leben im Jahre 2795 in ROBO-CITY

       Franziska Freier

       Ein ganz normaler Einkauf?

       Jan Zimmermann

       Die Herr Meisner Story

       Jannik