Nicht impfen - was dann ?. Friedrich P Graf. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Friedrich P Graf
Издательство: Автор
Серия:
Жанр произведения: Секс и семейная психология
Год издания: 0
isbn: 9783934048102
Скачать книгу
"uc80b33fc-e3c5-5f7f-b0c3-39234c606a27">

      

      Nicht impfen, was dann?

      Dr. Friedrich P. Graf

      Hinweis

      Ärzte entscheiden nicht über Impfungen, sondern empfehlen diese und halten sich in Deutschland an die Vorgaben der STIKO (Ständige Impfkommission, Robert-Koch-Institut, Berlin). Impfungen sind Körperverletzungen, für die Sie eine Einwilligung geben müssen. Es entscheiden Sie, die Betroffenen, nachdem Sie durch Aufklärung über Nutzen und Risiken informiert worden sind. Impfungen sind freiwillig! Der Arzt hat das Selbstbestimmungsrecht des Patienten zu achten (§ 1 der Berufsordnung der deutschen Ärzteschaft). Die individuelle Entscheidung, für sich und Ihre Kinder keine Impfungen anzunehmen, ist zu respektieren. Mit dieser Schrift möchte ich den Ängsten und Verunsicherungen entgegentreten, die den Impfgegnern oft und unnötigerweise von ärztlicher Seite gemacht werden. Mit Umsicht und Selbstverantwortung kann man durchaus und mit vielen Vorteilen ein völlig impffreies Leben wagen. Nur: es verlangt von Ihnen Initiative und Durchhaltevermögen, Sie müssen es wollen!

      Die Alternativen sind sehr einfach und schließlich so selbstverständlich, dass man sich fragt, warum man nicht schon vorher daran gedacht und darauf eher vertraut hat.

      Verfasser:

      Dr. Friedrich P. Graf

      Lütjenburger Strasse 3

      24306 Plön

      Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden nicht besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handele.

      Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das Recht des Nachdrucks, der Wiedergabe in jeder Form und der Übersetzung in andere Sprachen, behalten sich der Autor und der Verlag vor. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert werden. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung, Nutzung und Verwertung in elektronischen Systemen.

      Erstauflage 8 - 2008

      2008 by sprangsrade verlag

      D-24326 Ascheberg

      Telefon 0 45 26 - 38 07 03

      Telefax 0 45 26 - 38 07 04

       www.sprangsrade.de

      Buchgestaltung: Josefine Graf, Kiel

      E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2016

      ISBN: 978-3-934048-10-2

       Inhaltsverzeichnis

       Cover

       Titel

       Impressum

      I. Einführung

      II. Kurzfassung der Alternativen zum Impfen

      III. Homöopathie

      IV. Grundlegendes zu den Impfungen

      1. Impfungen und Krankheitsvermeidung

      2. Impfungen und Gesunderhaltung

      3. Impfungen und der Potenzierungseffekt

      V. Gesellschaftliche Bedingungen

      1. Geschichte der Impfungen

      2. Günstige Lebensbedingungen

      3. Wirtschaftliche Bedeutung

      4. Die Nachhaltigkeit der Impfungen

      VI. Impfstoffe

      VII. Alternativen des Impfens

       Alternative 1: Nicht impfen

       Alternative 2: Aktiv werden

       Alternative 3: Minimierung der Fremdeinflüsse

       Alternative 4: Verzicht auf Aluminium

       Alternative 5: Verzicht auf Quecksilber

       Alternative 6: Verzicht auf Medikamente

       Alternative 7: Ein anderer individueller Lebensweg

      7.1. Allgemeines

      7.2. Die selbstverantwortliche Haltung

      7.3. Krankheitseintrittsbedingungen gestalten

      7.4. Selbstheilungen anstreben

      7.5. Eine andere Schwangerschaft

      7.6. Eine andere Geburt

      7.7. Sechs Monate voll stillen und weiter

      7.8. Ernährung nach dem Stillen

       Alternative 8: Nestschutz und Persönlichkeitsentwicklung optimieren

       Alternative 9: Unterdrückung und Verdrängung vermeiden

       Alternative 10: Zumutbare Krankheiten zulassen, das „Training“

       Alternative 11: Toleranter Umgang mit Fieber

      1. Besonderheiten des Fiebers

      2. Was ist bei Fieber zu beachten?

      3. Der Fieberkrampf

      VIII.