Porto MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag. Michael Müller. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Michael Müller
Издательство: Bookwire
Серия: MM-City
Жанр произведения: Книги о Путешествиях
Год издания: 0
isbn: 9783966850230
Скачать книгу
>Inhaltsverzeichnis

        Unterwegs mit Michael Müller

        Orientiert in Porto Porto ist … Sightseeing-Klassiker Sightseeing-Alternativen

        Wege durch Porto Tour 1: Centro Histórico Tour 2: Vom Torre dos Clérigos hinunter nach Miragaia Tour 3: Rund um die Kathedrale Tour 4: Vom Jardim da Cordoaria zum Museo Romântico Tour 5: Vom Jardim do Marquês zur Kirche Santa Clara Tour 6: Im Osten der Stadt Tour 7: Durch den Westen der Stadt nach Matosinhos Tour 8: Vila Nova de Gaia Strandausflüge Vila do Conde Póvoa de Varzim Miramar Espinho

        Nachlesen & Nachschlagen Stadt- und Landesgeschichte Portos Küche Weine in Nordportugal Einkaufen auf Portugiesisch Nachtleben Übernachten Anreise Mobil in Porto Reisepraktisches in Stichworten

        Porto kompakt Alle Museen Alle Restaurants

        Etwas Portugiesisch

        Über dieses Buch

        Übersichtskarten und Pläne

        Index

      Alles im Kasten

       Companhia Aurifíca

       Ein Deutscher, der die portugiesische Küche revolutioniert?

       Der Kamelienbaum – ein japanisches Mitbringsel

       Matadouro Da Corujeira – vom Schlachthof zur Kulturzentrum

       Tödlicher Schiffbruch

       Magerer Fang

       Portwein: Die Süße der Beeren

       Heinrich lässt zur See fahren

       „Porto lebt“ – kein Ärger mit den Mieten

       Porto Beer Nation

       Porto Card

       Festas de São João

      Kartenverzeichnis

       Tour 1: Centro Histórico

       Tour 2: Vom Torre dos Clérigos hinunter nach Miragaia

       Tour 3: Rund um die Kathedrale

        Tour 4: Vom Jardim da Cordoaria zum Museo Romântico

       Tour 5: Vom Jardim do Marquês zur Kirche Santa Clara

        Tour 6: Im Osten der Stadt

       Tour 7: Durch den Westen der Stadt nach Matosinhos

       Tour 7: Matosinhos

        Tour 8: Vila Nova de Gaia

       Ausflug: Die Küste südlich von Porto

       Übernachten in Porto

        Zeichenerklärung

        Übersicht Porto

        Verkehrsplan

      Tourenverzeichnis

       Tour 1: Centro Histórico

       Tour 2: Vom Torre dos Clérigos hinunter nach Miragaia

       Tour 3: Rund um die Kathedrale

       Tour 4: Vom Jardim da Cordoaria zum Museo Romântico

       Tour 5: Vom Jardim do Marquês zur Kirche Santa Clara

       Tour 6: Im Osten der Stadt

       Tour 7: Durch den Westen der Stadt nach Matosinhos

       Tour 8: Vila Nova de Gaia

      1953 in Ebermannstadt ge­boren. Nach der Ausbildung zum Kfz-Mechaniker zog es ihn für einige Jahre nach Neu­see­land und Ecuador. Dort begeg­ne­te er dem Reise­jour­nalisten Martin Velbinger, mit dem er zu­sammen in Süd­amerika recher­chierte - die Initialzündung für die berufliche Neuorientierung, die 1979 in die Gründung des eigenen Verlags mündete.

      Die Stadt im Norden wurde in den Jahr­zehnten, seit erstmalig mein Portugal-Reiseführer erschienen ist, viel­leicht etwas stiefmütterlich be­handelt. Zu­min­dest erscheint mir dies nun aus mei­ner heutigen Sicht so. Es wurde also Zeit, dem in den letzten Jahren sehr po­pulär gewordenen Stadt­reiseziel ei­nen eige­nen Band zu wid­men, und ich verband diese Aufgabe gleich mit ei­nem Wohn­ort­wechsel nach Porto, wo ich die letz­ten drei Jahre die meiste Zeit ver­brachte und zusätzlich auch einen Regio­nalführer zum Norden Portugals ver­fasste. Es war für mich auch ein ge­wis­ser Neuaufbruch, den eigenen Ver­lag in die Hände von erfah­renen Mit­ar­beitern zu geben und in Porto von einer kleinen Wohnge­mein­schaft in der Rua Cedofeita aus die Stadt und das Um­land zu erfahren und kennen­zu­ler­nen. Man lernt neue Leute kennen, bohrt neue Themen an, auf die man auf­merk­sam geworden ist, und macht In­ter­views. Mein Mitbewohner Erwin aus Bel­gien war schon etwas vor mir in Por­to angekommen und machte mir den Einstieg leichter. Ich lernte auch die für mich neue Institution Inter­na­tions kennen, welche den in einer frem­den Stadt gestrandeten Neu­bür­gern die soziale Anbindung erleichtert und inte­res­sante Leute kennenlernen lässt. Viel­leicht treffen wir uns bald in Porto ...

      In eigener Sache

      Wegen der andauernden Corona-Pandemie sind Museen, Restaurants, Ver­an­stal­tung­en usw. kurzfristig nur eingeschränkt oder gar nicht zu besuchen. Deswegen kön­nen nicht alle Informationen in diesem Buch auf dem aktuellen Stand sein. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bitten Sie, gelegentlich einen Blick auf un­sere Internetseiten zu werfen, wo wir Sie über Ihr Reisegebiet auf dem Lau­fen­den halten. Wenn Sie mögen, können Sie diesen Service mit eigenen Erfahrungen vor Ort unterstützen. Schreiben Sie uns unter [email protected], Stich­wort „Reisebuch-Updates“. Wir sind dankbar für jeden aktuellen Hinweis.

      Der ursprüngliche Stadtkern um den Bischofshügel, etwa 2 km flussaufwärts der Fluss­mündung in den Atlantik, zieht sich steil hinunter zum Rio Douro. Die spektakuläre Szenerie wird gekrönt durch die Stahlskelett­brücke, welche Porto mit Vila Nova de Gaia verbindet.

      Eléctrico Linha 1

      Ein schöner Ausflug geht mit der Tram ab der Kirche Igreja de São Francisco (Haltestelle Infante) bis nach Foz, dem ursprünglichen Fischer­dorf an der Douro-Mündung. Von dort ein schöner Spaziergang auf einer Promenade am Meer ent­lang nach Matosinhos, dem geschäf­tigen Fischer- und Hafenstädtchen.

      ... die zweitgrößte Stadt des Landes

      Mit ihren knapp 240.000 Einwohnern ist die Stadt noch überschaubar, und bei Spaziergängen ist es ein Leichtes, die Stadtgrenze zu verlassen. Porto ist eine Stadt mit ansehnlichen