Depeche Mode - Die Biografie. Steve Malins. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Steve Malins
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Изобразительное искусство, фотография
Год издания: 0
isbn: 9783854454304
Скачать книгу
Steve Malins

      Depeche Mode

      Die Biografie

      Aus dem Englischen von Ralph Brunkow,

      Uschi Seifart und Kirsten Borchardt

hanniballogo.eps

       www.hannibal-verlag.de

      Impressum

      Titel der englischen Originalausgabe: „Depeche Mode – Black Celebration“

      © 1999, 2006, 2013 by Steve Malins

      Erstausgabe 1999 erschienen bei André Deutsch Limited, London

      © 2013 der aktualisierten Neuauflage: Koch International GmbH/Hannibal, A-6604 Höfen

      www.hannibal-verlag.de

      Lektorat: Hollow Skai

      Buchdesign und Produktion: bw works

      E-Book: Thomas Auer, www.buchsatz.com

      Coverfoto: © Joaquin Palting/Corbis Outline

      Coverfoto Rückseite: © Alastair Indge/Photoshot/Getty Images

      Schwarz/Weiß-Fotos: © Thomas Zeidler, KeystoneVienna

      ISBN 978-3-85445-430-4

      Auch als Hardcover erhältlich mit der ISBN 978-3-85445-429-8

      Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich ­geschützt und darf ohne eine schriftliche Genehmigung nicht verwendet oder reproduziert werden. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen und die Einspeicherung und Ver­arbeitung in elektronischen Systemen.

      Der Autor

      Steve Malins, Jahrgang 1965, schreibt als Journalist für die Magazine Q, Vox und Time Out sowie für die Sunday Times.

      Außer über Depeche Mode hat er Bücher über Gary Numan (1997), Duran Duran (2005), Radiohead (1997) und Paul Weller (1997) geschrieben.

      Er produzierte drei Alben für Gary Numan: Random (1997), Exposure (2002) und Hybrid (2003); außerdem arbeitete er mit Künstlern wie John Foxx, The Sparks, Siouxsie Sioux, The Magnetic Fields und The Future Sound of London.

      Steve Malins ist verheiratet und lebt in London.

      Für Zak Malins

Dave1_grau.eps

      Inhalt

       Vorwort

       1: People Are People

      1961–1980

       2: Dreaming Of Me

      1981

       3: Leave In Silence

      1982

       4: The Landscape Is Changing

      1983

       5: You’ve Got Your Leather Boots On

      1984

       Bildstrecke 1

       6: Dressed In Black Again

      1985–1986

       7: See The Stars, They’re Shining Bright

      1987–1989

       8: World Violation

      1989–1990

       9: Lead Me Through Babylon

      1991–1993

       10: More Than A Party

      1993–1994

       Bildstrecke 2

       11: This Twisted, Tortured Mess

      1994–1997

       12: I Find Myself

      1997–1999

       13: Dream On

      1999–2000

       14: Suffer Well

      2002–2006

       15: Comeback

      2006–2013

       Diskografie

       Bibliografie

       Danksagung

       Das könnte Sie interessieren

      Vorwort

      „Irgendwie korrumpieren wir heimlich die Welt“, kicherte Martin Gore, Songwriter von Depeche Mode, kurz nach Erscheinen ihrer Single „Stripped“ 1986. Schmunzelnd fügte er hinzu: „Wenn man sich als Popband bezeichnet, kann man sich eine Menge mehr erlauben.“

      Depeche Mode begannen ihre Karriere ganz ohne Frage als „Popband“. Als Daniel Miller, der Gründer von Mute Records, sie 1980 zum ersten Mal sah, war er vor allem deshalb so beeindruckt, weil sie noch „Kids“ waren, „und Kids machten damals keine elektronische Musik. Das war eher ein Ding für Kunststudenten, aber von dieser Ästhetik hatten Depeche Mode nichts. Sie machten Popmusik auf Synthesizern. Und das funktionierte ganz hervorragend.“

      Für den damaligen Hauptsongwriter der Band, Vince Clark (bürgerlich Vince Martin), war es eine Möglichkeit, seine Träume zu verwirklichen, nachdem er sich in einigen perspektivlosen Jobs versucht hatte, „unter anderem ein halbes Jahr lang als Regalauffüller in einem Sainsbury’s-Supermarkt und als Arbeiter in einer Joghurtfabrik“. Der Glam-Rock-Fan Martin Gore und sein Freund Andy Fletcher waren damals noch nicht ganz überzeugt und trauten sich nicht, ihre Jobs in einer Bank beziehungsweise einer Versicherung aufzugeben. Die drei Jungs aus Basildon waren ruhig und introvertiert und hatten Freunde, die aus ähnlichem Holz geschnitzt waren. Gore erzählte später, dass ihn seine Freundin Anne sogar als „pervers“ bezeichnete, wenn im Fernsehen eine nackte Frau gezeigt wurde und er dann hinsah. Auch Clarke und Fletcher hatten eine eher biedere Vergangenheit: Von ihrem elften bis zu ihrem achtzehnten Lebensjahr hatten sie als wiedergeborene Christen versucht, in Cafés andere Leute zu bekehren. Das vierte Mitglied von Depeche Mode, Dave Gahan, war jedoch ganz anders, ein eher extrovertierter Typ, der ständig unter Spannung zu stehen schien. Er war wegen Vandalismus und Autodiebstahls