Chinas neuer Imperialismus. Anton Stengl. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Anton Stengl
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Книги о Путешествиях
Год издания: 0
isbn: 9783853718865
Скачать книгу

      Anton Stengl

      Chinas neuer Imperialismus

promedia_logo2

      © 2021 Promedia Druck- und Verlagsgesellschaft m.b.H., Wien

      Coverfoto: Hiurich Granja/unsplash.com

      ISBN: 978-3-85371-886-5

      (ISBN der gedruckten Ausgabe: 978-3-85371-483-6)

      Der Promedia Verlag im Internet: www.mediashop.at www.verlag-promedia.de

      Inhaltsverzeichnis

       Vorwort

       Die »Neue Seidenstraße« (»Belt & Road«)

       Athen-Piräus

       Grönland und der Ferne Osten

       Warum investiert China astronomische Summen in die »Neue Seidenstraße«?

       Beispiel einer klassischen Überproduktionskrise: Stahl

       Die Route über das Meer: die Politik Chinas an Asiens Küsten

       Beispiel: Vietnam

       Beispiel: Pakistan

       Die Charakteristika des chinesischen Kapitalismus

       Keine richtige »Marktwirtschaft«?

       Ist der Kapitalismus überlegen?

       Welches Wirtschafts- und Gesellschaftssystem haben wir heute vor uns?

       »China Is a Private-Sector Economy«

       Die Entwicklung Chinas zum Kapitalismus

       Jack Ma und 9−9−6

       Die Arbeit

       Die Überwachung

       Wie sieht man die Zukunft?

       Die vergessenen Arbeiter und Bauern

       Die große Ungleichheit

       Stellungnahmen

       Merkwürdige Ansichten: James Petras

       Merkwürdige Ansichten: Vladimiro Giacché

       Merkwürdige Ansichten: »Marxistische Chinawissenschaftler«

       Die andere Seite: Li Minqi – Vom liberalen Demokraten zum Kommunisten

       Die heutige Kommunistische Partei Chinas und ihre Ideologie

       Wer ist ihr Chef? Xi Jinping und seine Karriere

       Zur Rechtfertigungsideologie des chinesischen Kapitalismus – der 19. Nationalkongress der KP im November 2017

       Was macht man jetzt mit Marx und Mao?

       Das Märchen vom krisenfreien Kapitalismus

       Affirmative Kultur

       Identität – Nicht kaiserliches China, nicht sozialistisches China, was bleibt?

       Wie ich chinesischen Studenten erklärte, was der 1. Mai ist, und sie es vermutlich nicht verstanden haben

       Wie tickt die Jugend? Was denken sich die StudentInnen?

       Die Ehe

       Die Sexualität

       No smoking, no tattoos, no bikinis – auch im Internet herrschen Sitte und Anstand

       Jeunesse dorée – die reichen chinesischen Studenten im Ausland

       »Lazy economy«

       Alltäglicher Warenfetischismus

       Falsche Freunde

       Hongkong – was will die Opposition?

       Brave Islamisten in Xinjiang?

       China und Corona

       Ausgewählte Literatur

      Über den Autor

      Anton Stengl, geboren 1957 in Regensburg, studierte Philosophie in Neapel und arbeitete anschließend an der Universität Mersin/Türkei. Zurück in Deutschland, war er ab 2003 als Sprachlehrer tätig, schrieb sich an der Universität München in Sinologie ein und ging 2015 als Deutschlehrer nach Shenyang und Hangzhou (China). Seit Anfang 2020 unterrichtet er in Hai Duong und Hanoi (Vietnam).

      Vorwort