Coaching-Erfolg mit NLP PDF. Joseph O'Connor. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Joseph O'Connor
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Зарубежная психология
Год издания: 0
isbn: 9783954841851
Скачать книгу

Joseph O’Connor & Andrea Lages Titel der englischen Originalausgabe: Coaching with NLP. How to be a master coach © Joseph O’Connor und Andrea Lages 2004 Erschienen bei: HarperCollinsPublishers Ltd., London ISBN 0-00-715122-5

      Einführung

      Was sind Ihre Hoffnungen und Träume?

      Was ist Ihnen wichtig?

      Haben Sie alles, was Sie verdienen?

      Was ist Ihnen möglich?

      Was sind – darüber hinaus – Ihre Möglichkeiten?

      Stellen Sie sich vor, Sie gehen diesen Fragen zusammen mit jemandem nach, der (oder die) Sie unterstützt, Ihre kühnsten Träume zu verwirklichen und der Mensch zu werden, der Sie immer sein wollten. Die Tätigkeit, die Ihr Begleiter dabei ausführt, nennt man Coaching.

      Kein Wunder, dass Coaching immer beliebter wird. Wir leben in einer aufregenden Zeit. Wir haben phantastische Möglichkeiten und möchten das Beste daraus machen. Wir haben das Gefühl, wir verdienten es, glücklich zu sein. Wir sind bereit, Zeit, Geld und Energie zu investieren, um uns selbst zu entwickeln und mehr Befriedigung zu finden in dem, was wir tun. Ein Coach leitet und begleitet uns bei unserem Vorhaben, unser Potenzial ganz zu verwirklichen.

      Dieses Buch handelt davon, was Coaching ist und wie Sie es nutzen können. Es ist genau richtig für Sie, wenn Sie …

      … Coach werden wollen

      … bereits Coach sind

      … sich coachen lassen und erfahren wollen, was Sie dabei erwartet

      … sich selbst coachen wollen

      … sich dafür interessieren, Ihre derzeitige Tätigkeit um Elemente des Coaching zu erweitern.

      Unser Buch unterstützt Sie bei Ihren ersten Schritten in der Ausbildung zum Coach. Sind Sie bereits Coach, so können Sie Ihre Kompetenzen hier enorm erweitern. Möchten Sie einen Coach für sich engagieren, so erfahren Sie hier, was Sie dabei zu erwarten haben. Und falls Sie sich selbst coachen wollen, werden Sie ebenfalls von diesem Buch profitieren. Wenn Sie bereits auf andere (professionelle) Art Menschen helfen, ein besseres Leben zu führen – etwa als Therapeut oder Trainer, als Mentor oder Berater –, so können Sie hier Ihre Kompetenzen erweitern, neue Erkenntnisse gewinnen und so effizienter arbeiten.

      Der Begriff Coaching kommt ursprünglich aus der Welt des Sports; mittlerweile ist Coaching ein eigener Beruf, der sich eindeutig von Therapie, Training, Mentorentätigkeit und Beratung unterscheidet. Bemerkenswert sind vor allem die Wirksamkeit und die Vielseitigkeit von Coaching. Mit Coaching können Sie neue Aufgaben besser bewältigen, in Ihrem Beruf mehr leisten, neue Fertigkeiten entwickeln oder Probleme lösen. Ganz allgemein gesagt suchen sich viele Menschen einen Coach, um ihrem Leben eine Richtung zu geben und zu einem Gleichgewicht zu finden. Persönlichkeits-Coaching unterstützt Menschen dabei, ein besseres Leben zu führen. Business-Coaching wird aus drei Gründen immer wichtiger:

      Erstens entschließen sich immer mehr Menschen, nicht ihrem Arbeitgeber, sondern sich selbst treu zu sein. Sie investieren in ihre Karriere, die Arbeitgeber hingegen können wechseln. Von daher erkennen auch Firmenleitungen, dass sie ihre besten Mitarbeiter nur dann halten können, wenn sie in sie investieren und sie sich weiterentwickeln lassen; genau dafür ist Coaching prädestiniert.

      Zweitens kann ein Unternehmen seine Ressourcen dann am effizientesten nutzen, wenn es seine Leute in den Schlüsselpositionen coachen lässt – dann sind die Ressourcen dort eingesetzt, wo sie am dringendsten gebraucht werden.

      Drittens zeitigen Business-Trainings (oder Fortbildungen) langfristig oft enttäuschende Ergebnisse. Kurzfristig können sie sehr erfolgreich sein. Doch wenn die Mitarbeiter am Tag nach dem Training wieder in ihr altes Büro zurückkommen und mit den gleichen Leuten zusammenarbeiten, die sie genauso behandeln wie vorher, dann fallen auch sie wieder in ihre alten Verhaltensweisen zurück, weil alles das alte Verhalten stärkt. Deshalb sind sehr viele Fortbildungen langfristig Geldverschwendung, weil sie nicht zu dauerhaften Verhaltensänderungen führen. Steht hingegen der Coach den Teilnehmern auch nach dem Training noch zur Verfügung, hält er die Inspiration lebendig und unterstützt sie darin, dem Sirenengesang des business as usual zu widerstehen, dann sind Veränderungen wahrscheinlich von längerer Dauer. Vor allem Manager können von Coaching-Kompetenzen enorm profitieren.

      Ganz allgemein machen Sie als Coach die befriedigende Erfahrung, Menschen erstaunlich effizient unterstützen zu können. Sie können Ihre Fähigkeiten aber auch für sich selbst nutzen. Coaching steht also sowohl für eine Reihe von Fertigkeiten als auch für einen Beruf, der äußerst lohnend ist und sich ständig weiterentwickelt.

      Der Stellenwert des NLP für Coaching

      Neurolinguistisches Programmieren (NLP) ist maßgeschneidert für Coaching. NLP befasst sich mit drei großen Bereichen, nach denen es benannt ist:

Neurologie Wie wir denken
Linguistik Wie wir Sprache verwenden und wie sich das auf uns auswirkt
Programmieren Was wir (Schritt für Schritt) tun können, um unsere Ziele zu erreichen

      Ein in NLP geschulter Coach versteht besser, wie ein Klient denkt, und kann dem Klienten durch sehr gezielte Verwendung der Sprache helfen, seine Ziele zu erreichen. [Anmerkung des Verlags: Wir verwenden in diesem Buch die Bezeichnungen Klient und Klientin bewusst abwechselnd. Die Bezeichnung Coachin ist nach unserer Kenntnis noch nicht sehr verbreitet, wird aber doch schon benutzt; es scheint nur eine Frage der Zeit und der Gewöhnung zu sein – wir werden sie daher ebenfalls verwenden.]

      NLP entstand Mitte der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts in den USA dank der Arbeit von John Grinder (Professor für Sprachwissenschaft) und Richard Bandler (Psychologe). Sie beobachteten Menschen mit hervorragenden Kommunikationsfertigkeiten, die anderen Vorbild sein konnten; deren Fertigkeiten konnten anderen Menschen vermittelt werden und diese konnten dann die gleichen Ergebnisse erzielen. Ganz analog haben wir die Muster hervorragender Coachs „modelliert“.Wir können nun genau sagen, was funktioniert und was nicht. Um ein guter Coach oder eine gute Coachin zu sein, müssen Sie also das Rad nicht neu erfinden.

      NLP hat auch untersucht, wie wir unsere subjektiven Erfahrungen strukturieren – wie wir über unsere Werte und Überzeugungen denken, wie wir unsere emotionalen Zustände hervorrufen und wie wir unsere innere Welt erschaffen und ihr Bedeutung geben. Als erster Bereich der Psychologie beschäftigt sich NLP mit der subjektiven Innenwelt von innen her. Coachs brauchen NLP. Mit NLP werden Sie ein Meister-Coach.

      Doch als Coach müssen Sie sich nicht mit allen Aspekten des NLP befassen. Selbst wenn Sie gar nichts über NLP wissen, erfahren Sie in diesem Buch genügend für erfolgreiches Coaching. Sind Sie mit NLP bereits vertraut, werden Sie erkennen, wie Sie es in Ihr Coaching integrieren können.

      Was trägt NLP zum Coaching bei?

      ●Schnelligkeit. NLP-Techniken wirken schnell.

      ●Pragmatismus. Wenn das, was Sie machen, nicht funktioniert, machen Sie etwas anderes.

      ●Faszination. Jeder Klient ist einzigartig. Wie machen die Klienten das, was sie machen? Wie können sie sich verbessern?

      ●Einfache Techniken. NLP verfügt über eine Reihe einfacher Techniken, die für Coaching maßgeschneidert sind.

      ●Wertschätzung dafür, wie Ziele, Glaubenssätze und Werte zusammenwirken. Das ist die Essenz des Coaching-Prozesses.

      ●Rapport und Vertrauen. Das sind Voraussetzungen für eine gute Coaching-Beziehung.

      Wie Sie dieses Buch nutzen können

      Das Buch ist in vier große