NLP - das WorkBook. Joseph O'Connor. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Joseph O'Connor
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Зарубежная психология
Год издания: 0
isbn: 9783954841257
Скачать книгу
p>

Joseph O’Connor Titel der englischen Originalausgabe: The NLP Workbook © Joseph O’Connor 2001 Erschienen bei: HarperCollinsPublishers Ltd., London ISBN 0-00-710003-5

      Danksagung

      Als Erstes möchte ich mich bei John Grinder und Richard Bandler bedanken, die Mitte der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts gemeinsam NLP ins Leben riefen. Sie standen auf den Schultern hervorragender Therapeuten und Denker der damaligen Zeit und kreierten etwas ganz Neues. Diese beiden haben den bedeutendsten Beitrag geleistet. Viele andere Menschen haben NLP seitdem weiterentwickelt und erweitert – David Gordon, Judith DeLozier, Leslie Cameron-Bandler, Steve und Connirae Andreas, Robert Dilts, Tad James und andere. Ich weise im Verlauf meines Buches darauf hin, wann immer eine Idee oder Übung meines Wissens hauptsächlich von einem oder einer beziehungsweise mehreren von ihnen entwickelt wurde. Vielleicht bleiben manche, die ich eigentlich hier noch erwähnen sollte, aus Versehen leider unerwähnt. In diesem Fall entschuldige ich mich und erwarte gerne Feedback, damit ich für klare Verhältnisse sorgen kann.

      Wieder einmal bedanke ich mich bei meiner Lektorin im englischen Verlag Thorsons, Carole Tonkinson, für ihre Hilfe und Unterstützung sowie bei Elizabeth Hutchins dafür, dass sie meine Gedanken noch gewandter zum Ausdruck brachte. Alle Teilnehmer meiner Practitioner-Kurse haben mich auf neue Aspekte des NLP aufmerksam gemacht, die dieses Buch ebenfalls bereichern. Die besten Schüler sind die besten Lehrer. Schließlich möchte ich mich als jemand, der die Musik gerade wiederentdeckt, noch bei Everclear bedanken (wunderbar), bei den Red Hot Chilli Peppers und bei REM, dass sie alle Musik komponierten, zu der man wunderbar schreiben kann.

      Joseph O’Connor

      Oktober 2000

      Einführung

      Willkommen im NLP-WorkBook! Dieses Buch ist ein sehr umfassendes Handbuch für Neurolinguistisches Programmieren. Es enthält das wesentliche Material des Practitioner-Kurses sowie viele weiterführende Übungen, Vorschläge und Ressourcen. Ich bezeichne es als WorkBook, weil es praxisorientiert ist – und weil es „funktioniert“ (Wortspiel im Englischen: to work heißt auch wirken, funktionieren. Anm. der Übersetzerin): Sie können mit den hier vorgestellten Ideen und Methoden sich selbst und Ihre Welt verändern. Allerdings ist es kein Arbeitsbuch, mit dem man sich abplagen muss; NLP ist bemerkenswert leicht, intuitiv und unterhaltsam.

      Im NLP geht es um Ihre Erfahrungen – wie Sie die Welt und die Menschen erleben, wie Sie tun, was Sie tun, wie Sie Ihre eigene Wirklichkeit mit ihren Höhen und Tiefen erschaffen. Ich hoffe, Sie können mit Hilfe dieses Buches mehr von dieser Welt sehen, hören und fühlen, sich selbst besser kennen lernen und andere Menschen besser verstehen. Wenn Sie mit NLP schon vertraut sind, dann können Sie mit diesem Buch Ihr Wissen abrunden; zudem kann es Ihnen als Ressource für neue Ideen und einige neue Übungen dienen.

      Dieses Buch entstand als Skript für meinen Practitioner-Kurs. Ich habe diese Kursunterlagen dann umgestellt, abgeändert, ergänzt, gekürzt; so entstand daraus das vorliegende Buch. Dabei habe ich, so hoffe ich zumindest, die Klarheit und Prägnanz des Originals beibehalten.

      Das Buch ist in mehrere Abschnitte unterteilt; jeder Abschnitt behandelt ein Thema ausführlich; im letzten Abschnitt wird erklärt, wie alle einzelnen Themen zusammenpassen und welche Techniken und Ideen Sie in welchen Situationen anwenden können. Denn NLP ähnelt einem Zauberkasten. Sie bestaunen vielleicht den faszinierenden Inhalt dieses Kastens und fragen sich: „Wo kann ich das nutzen?“ Die Antwort finden Sie in diesem Buch. In einem weiteren Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihre eigenen Methoden entwickeln und so Ihren Werkzeugkasten selbst erweitern können.

      Wie Sie dieses Buch nutzen können

      NLP gleicht einem Hologramm; Sie können an jeder beliebigen Stelle beginnen und von da aus das ganze Bild entwickeln; genauso können Sie dieses Buch irgendwo aufschlagen und lesen, was Sie gerade interessiert. Doch wenn Sie es von vorn nach hinten lesen, werden Sie meiner Ansicht nach ein schöneres und leichter verständliches Hologramm entdecken.

      Als Trainer werden Sie in diesem Buch viele Ideen für Ihre eigenen NLP-Trainings finden. Zahlreiche Anregungen können Sie zudem für alle Arten von Kommunikationstrainings oder Kursen zur Persönlichkeitsentwicklung abwandeln.

      Jedes Kapitel endet mit einem Abschnitt „Zum Ausprobieren und Üben“; mit diesen praktischen Übungen und Anregungen können Sie Ihre Fertigkeiten erweitern und die Ideen praktisch umsetzen. Wissen allein bleibt nur ein Gerücht, wie es so schön heißt – bis man es anwendet und etwas daraus macht. Die Übungen eignen sich für den Alltag; es sind keine reglementierten Patentrezepte und Sie brauchen sie auch nicht alle durchzuführen, bevor Sie weiterlesen. Ich würde mir in der Tat etwas vormachen, wenn ich glaubte, jeder Leser und jede Leserin würde alle Übungen ausprobieren. Es sind Anregungen. Suchen Sie sich diejenigen aus, die Sie ansprechen und mit denen Sie gut zurechtkommen.

      Vielleicht wollen Sie dieses Buch ja kreativer benutzen, beispielsweise so, wie die Chinesen das I Ging zu Rate ziehen. Wenn Sie ein Problem haben und sich einen Rat wünschen, können Sie das Buch willkürlich an irgendeiner Stelle aufschlagen und eine Seite lesen. Wie können Sie das Gelesene anwenden? Es muss einen Nutzen geben, denn das Problem und die Bedeutung, die Sie dem Gelesenen geben, entstammen der gleichen Quelle, nämlich Ihrem Verstand.

      Vor allem aber sollten Sie neugierig sein. Dieses Buch handelt von dem unendlich faszinierenden Netz unserer Erfahrung. Manche Tage sind wunderbar; wir selbst können dann keine Fehler machen und auch sonst niemand. Andere Tage sind schrecklich. Jeder scheint es nur darauf anzulegen, uns einen Strich durch die Rechnung zu machen, und scheinbar gelingt gar nichts. Wenn wir an solchen Tagen versuchten hinzufallen, hätten wir gute Chancen, gar nicht auf dem Boden zu landen. Wie kommt das alles? Das kann Ihnen NLP sagen und sogar ein wenig über die Gründe. Dann können Sie durch Ihren Tag gehen mit etwas mehr Wahlmöglichkeiten und mit etwas weniger überflüssigem Gepäck in Form alter Einschränkungen.

      Kapitel 1

      Was ist NLP?

      Lassen Sie uns mit dem Anfang beginnen: Was ist NLP? Das ist allerdings eine Fangfrage. NLP lässt sich nicht auf eine einzige Definition reduzieren. NLP lässt sich vielfältig erklären, und jede Antwort beleuchtet die Frage wie ein Lichtstrahl aus einem anderen Blickwinkel, und so wird die ganze Erscheinung ins Licht gerückt.

      NLP untersucht herausragende Leistungen und Qualität; es befasst sich damit, wie herausragende Einzelpersonen oder Unternehmen ihre ausgezeichneten Ergebnisse erzielen. Diese Methoden werden dann anderen vermittelt, damit sie ebenfalls vorzügliche Resultate erreichen. Diesen Prozess bezeichnet man im NLP als „Modellieren“ (engl.: modelling).

      Dafür untersucht NLP, wie wir unsere subjektiven Erfahrungen strukturieren: was wir also über unsere Werte und Überzeugungen denken, wie wir unsere emotionalen Zustände hervorrufen und wie wir aufgrund unseres Erlebens unsere innere Welt konstruieren und ihr Bedeutung geben. Kein Ereignis hat Bedeutung an sich, wir geben ihm eine Bedeutung; und verschiedene Menschen werden dem gleichen Ereignis unterschiedliche Bedeutungen beimessen. NLP erforscht also unsere Erfahrungen von innen her.

      In seinen Anfängen analysierten die Begründer des NLP die besten Kommunikatoren und im Laufe der Zeit hat sich NLP zu einer systematischen Untersuchung menschlicher Kommunikation entwickelt. Es kamen immer mehr praktische Werkzeuge und Methoden dazu, indem herausragende Menschen modelliert wurden. Diese Methoden werden weltweit im Sport, im Wirtschaftsleben, bei Trainings, im Verkauf, im Rechtswesen und im Bildungswesen eingesetzt. Doch NLP ist weit mehr als nur eine Auswahl an Techniken; es ist auch eine Geisteshaltung, geprägt von Neugier, Forschergeist und Spaß.

      Die Abkürzung NLP steht für die drei Gebiete, die es verbindet:


e-mail: [email protected]

N Neurologie Der Verstand und unsere Art zu denken.
L Linguistik Wie wir Sprache verwenden und wie sich das auf uns auswirkt.