Mission SOL 2020 / 2: BARILS Botschaft. Madeleine Puljic. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Madeleine Puljic
Издательство: Bookwire
Серия: PERRY RHODAN-Mission SOL 2
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783845351438
Скачать книгу
3ab-2dc8-5dd3-aed2-45e8dd8f8889">

      

img1.jpg

      Nr. 2

      BARILS Botschaft

      Perry Rhodan unter Anklage – welche Ziele verfolgt der Ritterorden?

      Madeleine Puljic

      Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt

       Cover

       Vorspann

       Die Hauptpersonen des Romans

       1. 8. November 1552 Neue Galaktische Zeitrechnung – SOL, auf dem Weg nach Kessaila

       2. 11. November 1552 NGZ – Kessaila, Kepraunsystem

       3. Kessaila, in den Randbezirken von Muaal

       4. Kessaila

       5. Kessaila, BARILS Adyton

       6. BARILS Botschaft – Vor dem Beginn

       7. 12. November 1552 NGZ – Kessaila, BARILS Adyton

       8. Kessaila, in den Slums von Muaal

       9. Kessaila, BARILS Adyton

       10. BARILS Botschaft

       11. Nacht zum 13. November 1552 NGZ – Kessaila, BARILS Adyton

       12. 13. November 1552 NGZ – Kessaila, BARILS Adyton

       13. Kessaila, BARILS Adyton

       14. Kessaila, Kepraunsystem

       15. SOL, Kepraunsystem

       16. 14. November 1552 NGZ – SOL, Kepraunsystem

       17. Kessaila, Kepraunsystem

       18. SOL, Serkatlasystem

       19. Kessaila, BARILS Adyton

       Impressum

       PERRY RHODAN – die Serie

      SOL – dieser Name hat einen ruhmvollen Klang in der 3000-jährigen Geschichte der terranischen Raumfahrt. Das hantelförmige Kombinationsschiff spielt immer wieder eine entscheidende Rolle im schicksalhaften Konflikt zwischen den kosmischen Mächten der Ordnung und des Chaos.

      Im Jahr 1552 Neuer Galaktischer Zeitrechnung ist Perry Rhodan, der die Menschheit von Beginn an ins All begleitet hat, in eine ferne Galaxis versetzt worden. Dort hat er die seit Langem verschollene SOL und ihre Besatzung aus einer Chaoszone gerettet.

      Bevor die Menschen an Bord in die heimatliche Milchstraße zurückkehren können, müssen sie aber einen Auftrag der Kosmokraten erfüllen. Sie sollen herausfinden, welche Absichten die Superintelligenz BARIL mit ihrem Ritterorden und ihren jüngsten Aktivitäten verfolgt.

      Kaum ist die SOL am Ziel angekommen, wird die Besatzung in einen Konflikt mit BARILS Helfern verwickelt. Die SOL wird besetzt, und Perry Rhodan muss sich vor einem Rittertribunal verantworten. Seine Richter verkünden unter anderem BARILS BOTSCHAFT ...

      Die Hauptpersonen des Romans

      Perry Rhodan – Der Terraner wird zum Schlachtenlenker.

      A-Kuatond – Die Ritterin fordert ein hartes Urteil für Rhodan.

      Semmaru – Der Diplomat hat ungewohnte Speisevorlieben.

      Ha'Tuuk, Kii'Daan und Pei'Tun – Die Letzten der Kussu wollen Rache.

      1.

      8. November 1552

      Neue Galaktische Zeitrechnung

      SOL, auf dem Weg nach Kessaila

      Mit ausgreifenden Schritten eilte die neue Kommandantin der SOL durch ihr Schiff.

      Ihr Schiff.

      Seit über siebzig Jahren bereiste Tess Qumisha mit dem terranischen Expeditionsraumer das All – oder auch weit mehr als zweihundert, wenn man die Jahre miteinberechnete, die sie in einer Proto-Chaotischen Zelle verloren hatte. Aber noch nie war ihr die SOL derart fremd vorgekommen. Was nicht an dem neuen Titel lag, den Perry Rhodan ihr verliehen hatte.

      Es lag an ihnen.

      Tess Qumisha beschleunigte ihre Schritte nochmals, als der Antigravschacht vor ihr auftauchte, mitsamt dem mannshohen, zentrifaalähnlichen Roboter, der daneben postiert war. Aasgeier. Hirnlose Blechhaufen, nur dazu da, um sie und die anderen Solaner zu schikanieren!

      Als hätte er ihre Gedanken gehört, ruckte der Kopf des Roboters herum. Das schwarze Band, das quer über das weiße, teigig wirkende Gesicht verlief und seinen mechanischen Schädel nahezu halbierte, glänzte. Fast meinte Qumisha, das eisige Starren dahinter spüren zu können.

      Sie überwand die letzten zwei Meter und sprang schwungvoll in den vertikalen Schacht. Sie musste sich an der gegenüberliegenden Wand abfangen, um nicht dagegenzuprallen, aber das war es ihr wert. Mit einem kräftigen Ruck zog sie sich nach oben. Ein Deck, zwei, drei ... Und auf jedem davon blickte ihr einer dieser verdammten Roboter entgegen.

      Von der Form her ähnelten sie ihrer Befehlshaberin aus Fleisch und Blut: humanoid, mit einem prominenten Wulst auf der Stirn, zwei Schlitzen anstelle einer Nase – wofür auch immer dieser Bereich bei einer Maschine notwendig sein sollte – und einem eckigen, kleinen Kinn, an dessen Unterseite der Mund lag. Auch der weißliche Kunststoff, aus dem große Teile der künstlichen Haut bestanden, erinnerte an die Zentrifaal. Die silbernen Platten, die dazwischen schimmerten, ließen jedoch keinen Zweifel an der technischen Natur dieser Wachleute aufkommen.

      Qumisha versuchte, sich in die Psyche einer Frau hineinzuversetzen, die ihr gesamtes Raumschiff mit nur einem lebenden Helfer und sonst ausschließlich mit Robotern bevölkerte. Wollte niemand mit ihr fliegen – oder war es die Ritterin selbst, die keine weiteren Lebewesen ertrug?

      Die Zentrifaal waren ein aggressives Volk. Vielleicht hatte A-Kuatond ihren Clan bewusst durch Roboter ersetzt, weil sie einfach alle Leute hasste. Immerhin hatte sie erst vor wenigen