Pubertät - Das Überlebensbuch für Eltern. Reinhard Binder. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Reinhard Binder
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Сделай Сам
Год издания: 0
isbn: 9783969694497
Скачать книгу
>Pubertät

      Das Überlebensbuch für Eltern

      Alles über den richtigen Umgang mit pubertierenden Jungen und Mädchen

      Reinhard Binder

      Vielen Dank für den Kauf dieses Buches!

      Ich freue mich Ihnen das Thema „Pubertät“ näher vorstellen zu dürfen und wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen. Außerdem möchte ich mich für das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen recht herzlich bedanken!

      Ich möchte Sie bitten sich kurz einen Moment Zeit zu nehmen um eine Bewertung zu diesem Buch zu verfassen, nachdem Sie dieses Buch zu Ende gelesen haben. Ich wäre sehr dankbar dafür und es würde enorm helfen! Viel Vergnügen und gemütliche Stunden beim Lesen!

      Inhaltsverzeichnis

       Vorwort

       Typische Konflikte und adäquate Lösungen

       Einleitung

       Hilfe! Ich werde alt!

       Plötzlich auf Augenhöhe

       Stimmungsschwankungen sind ganz normal

       Die Clique – die Anderen

       Wenn Vereinbarungen nichts mehr wert sind

       Sexualität und die erste große Liebe – Ach Du Sch…

       Eigenverantwortung unterstützen

       Umgang mit modernen Medien

       12 Verhaltenstipps für Eltern

       Einleitung

       1. Zärtlichkeit – auch für Teens

       2. Lob und Tadel

       3. Regeln und Chaos

       4. Richtig streiten

       5. Nicht so viele Verbote

       6. Nicht alles persönlich nehmen

       7. Wer schreit, hat Unrecht

       8. Nicht allzu sehr reizen lassen

       9. Stur bleiben

       10. Sich Zeit für sich selbst nehmen

       11. Sich nicht zu große Sorgen machen

       12. Atmen Sie durch

       Zu guter Letzt

      Vorwort

      Freunde aus Ihrem Bekanntenkreis mit Sprösslingen, die älter sind als die Ihren, oder die eigenen Eltern, haben Sie vielleicht schon eindringlich davor gewarnt: es wird diese ganz spezielle Zeit kommen, in der aus Ihrem niedlichen Kind eine etwas komische, mitunter auch recht seltsame, vor allem aber fast immer schwierige Kreatur wird. Halb Kind, halb erwachsen. Eine Chimäre, ein Mischwesen mit fast mythischen Anwandlungen wird sich in Ihrem Haus entfalten und Ihnen langsam die Luft zum Atmen nehmen. Es wird Ihre Nerven zerfressen und es wird sie herausfordern. Es wird mal still und melancholisch, mal laut und muffelig Ihre Wege kreuzen. Es wird Anforderungen an Sie stellen, von denen Sie vorher gar nicht wussten, dass es diese gibt. Es wird Sie aber ebenso überraschen, denn auch sein Intellekt wird sich schärfen und Ihre Meinungen und Entscheidungen kritischer hinterfragen. Es wird schnell lernen, erwachsen zu werden und erwachsene Entscheidungen zu treffen und von Ihnen erwarten, wie ein Erwachsener behandelt zu werden.

      Diese Veränderung Ihres Nachwuchses nennt man Pubertät. Es ist das Normalste der Welt, jedes Säugetier macht diese Phase durch. Jeder tollpatschige Welpe wird zum gerissenen Wolfshund. Jedes kleine Kätzchen wird zu einem durchtriebenen Raubtier. Und jeder Junge und jedes Mädchen wird zu einem Mann respektive zu einer Frau.

      Alles ganz normal – also keine Sorge. Ihr Nachwuchs mag Ihnen in dieser Phase manchmal vielleicht vorkommen, als habe er den Verstand verloren. Aber das ist nur vorübergehend, denn auch das Kind, welches zum Erwachsenen wird, macht viel mit. Meistens sogar noch viel mehr als Sie selbst. Das pubertierende Kind „leidet“ nämlich ebenfalls unter dieser Veränderung; natürlich. Es wird hormonell geradezu überschwemmt, etwas, dass sein Körper vorher nicht kannte. Und auch die körperlichen Reaktionen auf diese Hormonflut sind schwer zu verkraften, wenn man keine Ahnung hat, was eigentlich gerade mit einem passiert.

      Für alle Beteiligten ist diese Phase im Leben nicht unbedingt die einfachste. Weder für Sie, die Eltern dieser rasenden Chimäre, noch für dieses Mischwesen selber, da es sich selber hilflos dagegen ausgeliefert sieht, sich verändern zu müssen; ob es das nun gerade will oder nicht. Es verändert sich nun eben, so ist das halt. Und keiner kann etwas dagegen tun. Da müssen jetzt halt alle durch, ob es gefällt oder nicht. Es grenzt manchmal vielleicht an inquisitorische Folter, unter der beide Parteien zu leiden haben, aber nur, weil etwas manchmal „eben kein Ponyhof ist“, heißt das nicht, dass man es einfach abstellen kann. Deshalb: am besten geht man durch diese schwierige, entscheidende Phase zusammen, gemeinsam. Hand in Hand, die Eltern und der pubertierende Nachwuchs.

      Das alles haben Ihnen vielleicht schon andere erzählt. Es wird diese schwierige Phase kommen, in der Sie sich das eine oder andere Mal vielleicht sogar wünschen, niemals Nachwuchs gezeugt zu haben. Und ich verspreche Ihnen: Sie werden sicherlich an diesen Punkt kommen. Aber keine Sorge. Wie gesagt: alles ganz normal. Kein Grund panisch zu werden. Ganz im Gegenteil. Wenn es schwierig wird, muss man sich zurücklehnen, tief ein- und ausatmen und sich einen Überblick verschaffen.

      Genau deshalb halten Sie nämlich nun dieses Büchlein in Ihren Händen. Sie haben einen klugen Schritt getan und wünschen sich, Ihr Kind, welches sich in der Pubertät verändert, besser zu verstehen. Sie wollen es Ihrem Kind auch sicherlich etwas einfacher machen, wenn es durch diese schwierige Phase im Leben geht. Denn wenn Sie besser verstehen, was in der Pubertät vor sich geht, können Sie auch besser auf diese Veränderung reagieren. Und Sie können dieses Verständnis an Ihr Kind weitergeben.

      Das hilft beiden Parteien ungemein. Denn das Wissen um das, was gerade vor sich geht, beruhigt die Gemüter, es sorgt dafür, dass man sich zurücklehnen und durchatmen kann, anstatt panisch zu reagieren. Wenn man weiß, wo die Lösung zu finden ist, sucht man nicht hektisch, sondern methodologisch nach ihr. Und nur das macht das Leben etwas einfacher. Für Sie UND für Ihren pubertierenden Nachwuchs.

      Ich möchte Ihnen mit diesem Büchlein aber nicht nur dabei helfen, durch die schwierigen Phasen der Pubertät Ihres Kindes zu segeln, nach dem Motto: Augen zu und durch. Vielmehr möchte ich Ihnen mit meinem Rat dabei behilflich sein, diese Phase mit Ihrem Nachwuchs sogar zu genießen, sie als Chance zu sehen, Teil davon zu sein, wenn Ihr Kind vom niedlichen Kindlein zu einem ernsthaften Erwachsenen wird. Denn eins ist sicher: Sie bekommen keine zweite Chance, es besser zu machen. Diese Phase macht ein Heranwachsender/eine Heranwachsende nämlich nur einmal durch. Und auch wenn es hier und da sicherlich schwer wird, so wollen Sie doch bestimmt