Versteckspieler. Ronny Blaschke. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Ronny Blaschke
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Сделай Сам
Год издания: 0
isbn: 9783895338779
Скачать книгу

      Ronny Blaschke

      Versteckspieler

      Die Geschichte des schwulen

       Fußballers Marcus Urban

      VERLAG DIE WERKSTATT

      Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

      Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der

      Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten

      sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

      Copyright © 2008 Verlag Die Werkstatt GmbH

      Lotzestraße 24a, D-37083 Göttingen

       www.werkstatt-verlag.de

      Alle Rechte vorbehalten.

      Satz und Gestaltung: Verlag Die Werkstatt

      ISBN 978-3-89533-877-9

      Inhalt

       Prolog

       Ohrfeige für den Blitzableiter

       Gespensternächte auf dem Rasen

       EXKURS:

       Im Spiel der Aussätzigen

       Der offene Rassismus wurde aus den Profiligen verdrängt. Fans flüchten sich in weniger tabuisierte Diskriminierungen – vor allem in Homophobie

       Herzklopfen an der Weltkarte

       Alltag mit Maske

       EXKURS:

       „Fußball ist alles – auch schwul!“

       Immer mehr schwullesbische Fanklubs werben in den Stadien um Akzeptanz, doch ihre Mühen werden von vielen Widerständen gebremst

       Die Mauer bleibt standhaft

       Abschied von Pelé

       EXKURS:

       „Ein Stück zu Hause“

       Fluchtpunkt, Krisenberatung, Gemeinschaft – in schwullesbischen Sportvereinen wie dem Berliner Klub Vorspiel wird nicht nur trainiert

       Zwischen den Welten

       Der Dammbruch

       EXKURS:

       Kampf dem Klischee

       Homophobie und Sexismus im Frauenfußball treten meist unterschwellig auf und basieren auf jahrhundertealten Geschlechterrollen

       Freischwimmen für Anfänger

       Entdeckung der Kunst

       EXKURS:

       Lotsen in der Grauzone

       Martin Schweer und Tatjana Eggeling gelten als Exoten in der Wissenschaft, die Homosexualität im Sport vernachlässigt

       Revolution mit Perücke

       Der Spatz lernt Fliegen

       EXKURS:

       Die Mauer bröckelt

       DFB-Präsident Theo Zwanziger bemüht sich um ein tolerantes Klima, die meisten Funktionäre behaupten sich dagegen als Verdrängungskünstler

       Lichtzeichen für den Suchenden

       „Das Einfache ist das Göttliche“

       Ausblick

       Adressen

       Quellen

       Fotonachweis

       Danksagung

       Der Autor

image

      Prolog

      Die Lange Reihe in St. Georg, nahe des Hamburger Hauptbahnhofes gelegen, ist nicht mehr die Schmuddelstraße, die sie einmal war. Die Mietpreise steigen, Imbissbuden und Gemüseläden weichen, Restaurants, Künstler und Friseure siedeln sich an. St. Georg ist ein angesagter Kiez geworden, in dem sich auch Marcus Urban wohl fühlt. Er sitzt im Café Gnosa, auf halber Höhe der Langen Reihe, einem beliebten Treffpunkt für Lesben und Schwule. Die Wände sind in einem warmen Farbton gehalten, Sessel und Stühle erinnern an die siebziger Jahre. Marcus trägt Hemd und Sakko, aus Wertschätzung vor der eigenen Geschichte, wie er betont. Er wird über sein Leben erzählen. Das Leben eines Versteckspielers.

      Marcus Urban ist homosexuell, er war Leistungssportler, Anfang der Neunziger stand er bei Rot-Weiß Erfurt an der Schwelle zur zweiten Fußball-Bundesliga. Trainer hatten ihm eine große Laufbahn vorausgesagt. Marcus verausgabte sich, um seine Neigung zu verharmlosen, zu leugnen, zu unterdrücken. Er dachte, er sei krank, der Einzige, der ausscherte. Marcus Schneider, wie er damals hieß, als er noch den Nachnamen seines Stiefvaters trug, besuchte die Kinder- und Jugendsportschule,