Ich denke, aber ich bin mehr. Sharon Dirckx. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Sharon Dirckx
Издательство: Bookwire
Серия: Institut für Glaube und Wissenschaft
Жанр произведения: Документальная литература
Год издания: 0
isbn: 9783417269987
Скачать книгу

      

SHARON DIRCKX SCM | Stiftung Christliche Medien

      SCM R.Brockhaus ist ein Imprint der SCM Verlagsgruppe, die zur Stiftung Christliche Medien gehört, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung christlicher Bücher, Zeitschriften, Filme und Musik einsetzt.

      Dieses Buch erscheint in der Reihe Glaube und Wissenschaft

      des INSTITUTS FÜR GLAUBE UND WISSENSCHAFT.

      Herausgeber der Reihe ist Dr. Alexander Fink.

      ISBN 978-3-417-26998-7 (E-Book)

      ISBN 978-3-417-24166-2 (lieferbare Buchausgabe)

      Datenkonvertierung E-Book: CPI books GmbH, Leck

      © der deutschen Ausgabe 2021

      SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH

      May-Eyth-Straße 41 · 71088 Holzgerlingen

      Internet: www.scm-brockhaus.de; E-Mail: [email protected]

      Originally published under the following title:

      Am I Just My Brain?

      © Sharon Dirckx /The Good Book Company, 2019

      Die Bibelverse sind folgender Ausgabe entnommen:

      Neues Leben. Die Bibel, © der deutschen Ausgabe 2002 und 2006

      SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH Witten/Holzgerlingen. Textstand 20|11

      Lektorat: Alexander Fink, Tabea Tacke

      Umschlaggestaltung: Stephan Schulze, Holzgerlingen

      Titelbild: Alina Grubnyak, unsplash

      Satz: Burkhard Lieverkus, Wuppertal

      Warum können Sie denken? Weil Ihre Neuronen feuern. Punkt. Aber ist das wirklich so? Sharon Dirckx bringt brillante Argumente dafür, dass man hier eben keinen Punkt setzen kann. Die Autorin kombiniert ihre beruflichen Fachkenntnisse mit der pädagogischen Klarheit einer Dozentin, um zu erklären, dass wir mehr sind als Maschinen. Darüber hinaus behauptet sie, dass die Frage »Bin ich nur mein Gehirn?« sich nicht nur an Neurowissenschaftler und Philosophen richtet, weil die Antwort darauf jeden Menschen betrifft. Sie legt überzeugend dar, warum wir die christliche Botschaft ernst nehmen sollten. Dieses Buch ist Nahrung für Verstand und Herz.

      Dr. Pablo Martinez

      Psychiater und Autor

      Sharon legt in gewohnt lesbarer Form überzeugende Argumente dafür vor, warum die Antwort auf die Frage »Bin ich nur mein Gehirn?« (Achtung, Spoiler!) Nein lauten muss. Ob man nun mit ihren Schlussfolgerungen einverstanden ist oder nicht, diese Reise durch die heißesten Themen der Neurowissenschaften ist eine hilfreiche, klare und knappe Zusammenfassung der unterschiedlichen philosophischen und theologischen Positionen und der neuesten wissenschaftlichen Daten.

      Dr. Ruth M. Bancewicz

      The Faraday Institute for Science and Religion, Cambridge, Großbritannien

      In diesem frischen, klaren und hilfreichen Buch schneidet Dr. Dirckx eine Schlüsselfrage des einmal so bezeichneten »wichtigsten Gesprächs unserer Zeit« an. Ist Freiheit nur eine Fiktion? Ist menschliche Würde nur eine Form des »Speziezismus«? Sind wir nicht mehr als nur unser Gehirn? Die Antworten auf solche Fragen betreffen uns alle, und es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir ihnen nachgehen.

      Dr. Os Guiness

      Autor und Sozialkritiker

      Bücher zu diesem Thema werden oft von Philosophen verfasst und sind für den durchschnittlichen Leser häufig schwer zu verstehen. Dieser Band wurde von einer Neurowissenschaftlerin geschrieben und wendet sich an Nichtfachleute. Das Glossar und die Diagramme sollten dieses wichtige Thema einem größeren Kreis zugänglich machen. Es hat mir Freude gemacht, diese Darstellung zu lesen, und gleichzeitig regte sie mich zum Denken an. Ich möchte sie Ihnen wärmstens empfehlen.

      Dr. John V. Priestley, Professor em. der Neurowissenschaften,

      Queen Mary University of London, Großbritannien

      Sind wir nur die Atome, aus denen wir bestehen? Kann man einen Menschen auf die graue Masse zwischen seinen Ohren reduzieren? Sharon Dirckx greift auf ihre naturwissenschaftliche Promotion zurück und bringt ihre langjährige Erfahrung als christliche Apologetin ein, um den Leser zu begleiten, wenn er diese wichtigen Fragen bedenkt. Ob Sie nun Christ sind, der intelligente Antworten auf neue Fragen in den Neurowissenschaften finden möchte, oder jemand, der den Verdacht hegt, dass die säkulare Sichtweise nicht die ganze Wahrheit ist: Dieses Buch wird Ihnen helfen, sich nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit Herz, Geist und allem anderen, was Sie ausmacht, mit diesem faszinierenden Thema zu beschäftigen.

      Dr. Andy Bannister, Vortragsredner, Autor,

      Direktor des Solas Centre for Public Christianity

      Sharon Dirckx hat ein ausgezeichnetes Buch verfasst, das in das herausfordernde Thema des menschlichen Bewusstseins einführt. In diesem wunderbaren kleinen Band definiert und diskutiert sie die wichtigsten Aspekte klar und deutlich und versteht es, schwierige Themen verständlich darzustellen. Das Ergebnis ist ein solide untermauertes Plädoyer dafür, dass unser Geist mehr ist als nur das physische Gehirn. Es untersucht Fragen, die die Neurowissenschaften nicht beantworten können, wie zum Beispiel, warum wir denken können, und zeigt, wie das letzten Endes auf die Realität eines Schöpfergottes hinweist. Nachdrückliche Empfehlung!

      Dr. Gordon Dandie FRACS

      Neurochirurg, Sydney, Australien

      Dr. Dirckx ist hervorragend qualifiziert, um der Frage »Bin ich nur mein Gehirn?« nachzugehen. Sie erläutert die weitverbreitete reduktionistische Auffassung, dass Gehirn und Geist dasselbe sind, und zeigt, dass sie eher von einer als selbstverständlich vorausgesetzten naturalistischen oder materialistischen Philosophie abgeleitet ist als von tatsächlicher Wissenschaft. Dieses Buch wendet sich an den unvoreingenommenen Leser und wird ihn bereichern, egal welche Weltsicht er vertritt. Ich möchte es von ganzem Herzen empfehlen.

      John C. Lennox

      Professor em. der Mathematik, University of Oxford

      Dieses Buch zeigt, wie die offensichtliche Lücke zwischen Gott und Gehirn kein Stolperstein sein muss, sondern als Wegweiser dienen kann. Setzen Sie sich zu Füßen einer erfahrenen christlichen Neurowissenschaftlerin und entdecken Sie, wie das gehen kann.

      Steve Adams

      Autor, The Centre Brain

      Für meine Eltern Dennis und Pauline

      Eure Liebe und Unterstützung, die mich schon ein Leben lang begleiten, haben dieses Buch letztlich ermöglicht.

      INHALT

       Über die Autorin

       Einleitung

       Glossar

       1 Bin ich wirklich nur mein Gehirn?

       2 Ist der Glaube an die Seele veraltet?

       3 Sind wir nur Maschinen?

       4