Guardiola. Dietrich Schulze-Marmeling. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Dietrich Schulze-Marmeling
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Сделай Сам
Год издания: 0
isbn: 9783730700655
Скачать книгу

      

      Dietrich Schulze-Marmeling

       Guardiola

       Der Fußball-Philosoph

      VERLAG DIE WERKSTATT

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      Copyright © 2013 Verlag Die Werkstatt GmbH

      Lotzestraße 22a, D-37083 Göttingen

       www.werkstatt-verlag.de

      Alle Rechte vorbehalten

      Satz und Gestaltung: Verlag Die Werkstatt

      Druck und Bindung: Westermann Druck Zwickau

      Fotos:

      Umschlag: picture alliance

      Fototeil: getty images,

      picture alliance,

      imago sportfotodienst

      ISBN 978-3-7307-0065-5

      Inhalt

       Vorwort

       Ein Katalane in München

       1 Ein Schlaks aus Katalonien Peps Entdeckung / Leben in La Masia / Prägung durch Johan Cruyff / Der Wissbegierige

       2 Der Stratege des Dream-Teams Der Aufstieg zum Führungsspieler / Gewinn der europäischen „Königsklasse“ 1992 / Olympisches Gold im Camp Nou

       3 Pep, Bobby, Mou, Juanma und Louis Guardiola und die Trainer: Keine Probleme mit Mourinho / Bewunderung für Juanma Lillo / Reibereien mit van Gaal

       4 Ein Fußballprofi auf Bildungsreise Ein Kicker mit intellektuellen und kulturellen Interessen / Dopingaffäre in Italien / Ein Freund Katars / Schlusspunkt in Mexiko

       5 Zurück in Barcelona Gespräche mit großen Vorbildern / Trainer von Barças B-Team / Guardiola statt Mourinho als Chefcoach

       6 Der Nationaltrainer Kataloniens Ein „katalanischer Idealbürger“ / Eine „Nation der Wohlerzogenen“ / Barça als katalanische Nationalmannschaft

       7 „Cruyffismo“ remastered Peps Philosophie I: Kein Training ohne Ball / Spielerische Intelligenz / Demut im Sieg / Offensives Spektakel / Die Rückkehr der Kleinen

       8 „Cruyffismo“ reloaded Peps Philosophie II: Catenaccio offensiv / Der „falsche Neuner“ / 4-3-3 / 3-4-3 / 3-3-4

       9 Der erste „Sextuple“-Trainer Abschied von alten Stars / „Fußball wie im Paradies“ / 6:2-Erfolg im Bernabéu / Triumph in der Champions League 2009 / Die Rückkehr des „totalen Fußballs“

       10 Erste blaue Flecken Das Experiment mit Ibrahimovic / Mourinho knackt den Barça-Code / Titelverteidigung in Spanien 2010 / „Mein schlechtester Trainer“

       11 Spanischer Fußballkrieg Ein Glücksritter im Ferrari / Barças 5:0 in Madrid / Vier Clásicos in 17 Tagen / Mourinhos Verschwörungstheorien / Das neue Dream-Team 2011

       12 Abschied aus Barcelona Zu Besuch in München / Ärger mit dem Präsidenten / Misserfolge bei der Titeljagd 2012 / „Ich fühle mich aufgezehrt“

       13 Zwischen Hudson River und Isar Ein Bayer in New York / Die Liebe zum englischen Fußball / Alle wollen Pep / Die Bombe platzt / Verlierer Mourinho

       14 Warum Deutschland, warum Bayern? „Ritterschlag für die Bundesliga“ / Bald Nummer eins in Europa? / Solide Finanzen und gute Jugendarbeit / Regionale Identität und politische Wünsche

       15 Josef und Josep Bayerns Vorbild Real / Die Suche nach einer Spielidee / Jupp Heynckes, der unterschätzte Modernisierer / Annäherung an Barça

       16 „Die Schöpfung ist niemals vollendet“ Mutmaßungen über Peps Chancen / Spielverderber Sammer? / Kann Bayern noch besser werden? / Trost von Immanuel Kant

       Kurzbiografie Josep Guardiola

       Bilder

       Zum Autor

      „Wir spielen linken Fußball. Alle machen alles.“

       Pep Guardiola

      „Das Geheimnis des Fußballs ist Zeit, Raum und Täuschung. Wie im Leben. Mit der Zeit umgehen, Räume finden und mit der Täuschung zurechtkommen.“

       César Luis Menotti

      „Die Schöpfung ist niemals vollendet. Sie hat zwar einmal angefangen, aber sie wird niemals aufhören.“

       Immanuel Kant

      VORWORT

      Ein Katalane in München

      Am 16. Januar 2013 vermeldet der FC Bayern die Verpflichtung des Trainers Josep „Pep“ Guardiola zur Saison 2013/14. Die Nachricht schlägt wie eine Bombe ein, denn der 42-jährige Katalane ist derzeit der spannendste und begehrteste Trainer des Weltfußballs.

      Zweimal hat Guardiola mit dem FC Barcelona in beeindruckender Weise die Champions League gewonnen, er gilt als „Schirmherr des schönen Fußballs“ (Ronald Reng). Für den „kicker“ ist „Fußball à la Guardiola das Muster für schönes Spiel mit all seinen modernen Facetten“. Weshalb alle, die Rang, Namen und/oder viel Geld im Fußball besitzen, ihn seit seinem Rücktritt bei Barça im Sommer 2012 jagten: Manchester City, Chelsea, Paris St. Germain, die Mailänder Klubs AC und Inter sowie Katar, das steinreiche Austragungsland der WM 2022.

      Das Rennen aber macht der FC Bayern München. Mit einem kolportierten Jahresgehalt von acht bis zehn Millionen Euro wird Guardiola zwar zum bestbezahlten Trainer der Bundesligageschichte. Aber verglichen mit dem, was die Konkurrenten boten, bekommt ihn der deutsche Rekordmeister für weniger als die Hälfte