Isolatoren und Armaturen für Isolatorketten in Starkstrom-Freileitungen. Horst Klengel. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Horst Klengel
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Изобразительное искусство, фотография
Год издания: 0
isbn: 9783966510707
Скачать книгу
on>

      Table of Contents

       0. Einleitung

      1. Bauarten von Isolatoren1.1. Stütz-Isolatoren

       1.1.1. Stützen-Isolatoren

       1.1.2. Freileitungs-Stützer

       1.1.2.1. Vollkern-Freileitungs-Stützer

      1.1.2.2. Verbund-Freileitungs-Stützer

       1.2. Ketten-Isolatoren

       1.2.1. Schlingen-Isolatoren

       1.2.2. Kappen-Isolatoren

       1.2.2.1. Keramik-Isolatoren

       1.2.2.2. Glas-Isolatoren

       1.2.3. Vollkern-Isolatoren

       1.2.4. Langstab-Isolatoren

       1.2.5. Verbund-Isolatoren

      2. Werkstoffe für Isolatoren2.1. Keramische Isolierstoffe

       2.1.1. Porzellan

      2.1.2. Steatit

      2.1.3. Steinzeug

      2.2. Glasisolierstoffe

      2.3. Kunststoffe

      2.3.1. Einstoff-Systeme

      2.3.2. Mehrstoff-Systeme

      3. Isolatorketten3.1. Auswahl der Zubehörteile

      3.1.1. Befestigung am Mast

      3.1.2. Verbindungen zwischen den Isolatoren

      3.1.3. Ketten-Abstandhalter für Mehrfachketten

      3.1.4. Feldsteuer- und Lichtbogen-Schutzarmaturen

       3.1.5. Befestigung der Leiterseile

      3.1.5.1. Tragklemmen

      3.1.5.2. Abspannklemmen

      3.2. Mechanische Bemessung

      3.2.1. Tragketten

       3.2.2. Abspannketten

      3.2.3. Isoliertraversen

      3.3. Elektrische Bemessung

      3.4. Bemessung gegen Ausnahmeeinwirkungen

       3.3.1. Hochleistungs-Lichtbogen

      3.4.2. Bruch eines Isolatorstranges

      4. Prüfungen an Isolatoren und Isolatorketten4.1. Prüfung der Werkstoffe für Isolatoren

      4.1.1. Keramik- und Glasisolierstoffe

      4.1.2. Kunststoffe

      4.1.2.1. Struktur- und Umhüllungswerkstoffe

       4.1.2.2. Kernwerkstoffe

      4.2. Prüfungen an Isolatoren4.2.1. Bauartprüfungen

      4.2.1.1. Keramik- und Glas-Isolatoren

      4.2.1.2. Verbund-Isolatoren

      4.2.2. Typprüfungen

      4.2.2.1. Keramik- und Glas-Isolatoren

      4.2.2.2. Verbund-Isolatoren

      4.2.3. Stichprobenprüfungen

      4.2.3.1. Keramik- und Glas-Isolatoren

      4.2.3.2. Verbund-Isolatoren

      4.2.4. Stückprüfungen

      4.2.4.1. Keramik- und Glas-Isolatoren

      4.2.4.2. Verbund-Isolatoren

      4.3. Prüfungen an Isolatorketten

       5. Begriffserklärungen

      5.1. Allgemeine Begriffe

      5.2. Begriffe zu Bauarten von Isolatoren

      5.3. Begriffe zu Armierungsteilen von Isolatoren

      5.4. Begriffe zu Isolatorketten

      5.5. Begriffe zur Prüfung

      5.5.1. Begriffe zu elektrischen Prüfungen

      5.5.2. Begriffe zu mechanischen Prüfungen

      5.6. Begriffe zum Herstellungsprozeß von Isolatoren

      5.7. Begriffe zu Werkstoffen von Isolatoren

      6. Aktuelle Normen

      6.1 Deutsche Normen

      6.2. Ausländische Normen

      6.2.1. US-amerikanische Normen (American National Standards)

      6.2.2. Britische Normen (British National Standards)

      6.2.3. Japanische Normen (Japanese Industrial Standards)

      6.2.4. Kanadische Normen (Canadien National Standards)

      6.3. Internationale Normen

      6.3.1. lEC-Normen (International Electrotechnical Commission)

      6.3.2. ISO-Normen (International Standards Organization)

      6.3.3. CISPR-Normen (Comite International Special des Pertubations Radioelectriques)

      6.4. Internationale Normenorganisationen

       7. Literaturverzeichnis

       Impressum - Kontakt

      Dr.-Ing.Horst Klengel, VDE

       Isolatoren und Armaturen für Isolatorketten in Starkstrom-Freileitungen

      Radebeul, 2009

      Impressum

      Covergestaltung: Johannes Krüger

      Digitalisierung: Johannes Krüger

      © 2020 andersseitig

      ISBN

      9783966510707 (ePub 2020 2. Auflage)

      9783966510714 (mobi 2020 2. Auflage)

      9783955011260 (PDF 2009 1. Auflage)

logimpressumepub