Jupp Heynckes & die Bayern. Detlef Vetten. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Detlef Vetten
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Сделай Сам
Год издания: 0
isbn: 9783730704240
Скачать книгу

      

      Detlef Vetten

Image

      Eine Geschichte vom Siegen

      und Verlieren

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      Copyright © 2018 Verlag Die Werkstatt GmbH

      Lotzestraße 22a, D-37083 Göttingen

      www.werkstatt-verlag.de Alle Rechte vorbehalten Coverfoto: Imago Satz und Gestaltung: Die Werkstatt Medien-Produktion GmbH

      ISBN 978-3-7307-0424-0

      Inhalt

       Am Boden

       Schnappatmung

       Wie es begann

       Arbeitssieg

       Aufstieg

       Meisterschaft, die erste

       Herr H. hat Urlaub

       Barbara I

       Augsburg und Manni

       „Isch bin glücklisch“

       Jupp Heynckes: Die Wurzeln

       Jahrgang ’45

       Die anderen: „Bomber“ und „Kaiser“

       Dünne Luft

       Sevilla

       Das Säbener Gefühl

       Schluss mit dem „Krampf“

       Barbara II – Buffons Wut

       Jupp Heynckes: Der Spieler

       Sturm und Drang

       Die anderen: Paul und Uli

       Todeszone

       Auf Gedeih und Verderb

       Barbara III – Der Albtraum

       Überfliegers Fehltritt

       Jupp Heynckes: Der Trainer

       Der preußische „Don“

       Die anderen: Arbeit und Gaudi

       Der Gipfel?

       Jupp Heynckes und die Bayern

       Dem Jupp sein Verein

       Altstars

       Machen Sie’s noch mal, Herr H.?

       Barbara – Finale

       Jupp Heynckes: Zahlen und Fakten

       Literaturverzeichnis

       Der Autor

Image

       Der FC Bayern München strauchelt. Startrainer Carlo Ancelotti und die Mannschaft haben keine Freude aneinander. Die Siege bleiben aus. In der Bundesliga scheinen die Münchner abgehängt, international drohen blamable Wochen. Was tun?

      Schnappatmung

      Am 8. März 1971 bekommt der größte Boxer aller Zeiten Prügel. Muhammad Ali ist am Ende der 15 Runden im New Yorker Madison Square Garden ein taumelnder Koloss. Er muss zu Boden. Rappelt sich auf und fordert Joe Frazier auf, härter zuzuschlagen. Jetzt gehe der Kampf erst richtig los. Dann wird Ali weiter verdroschen und verliert.

      Der kleine Junge muss in den Keller, Bier holen. Er pfeift eine muntere Melodei. Nein, er habe keine Angst. Dabei pisst er sich beinahe in die Hosen.

      Lars Schlecker sagt 2011, im Unternehmen der Familie sei alles so weit in Ordnung. Die Drogeriekette habe eine glänzende Zukunft vor sich. Nach Fehlern in der Vergangenheit gebe es den „Sinneswandel. Man sieht uns nicht mehr so negativ. Die Kunden nehmen das neue Konzept begeistert an.“ Doch dann: Nicht mehr lang – und das Imperium ist zerschlagen.

      Das letzte Hurra klingt oft recht jämmerlich.

      Nun erwischt es wohl die Bayern.

      Der FC Bayern München. 2014 bewertet ihn die Londoner Agentur Brand Finance. Wert: 668 Millionen Euro. Es geht weiter gipfelwärts. Die Bayern machen sich in Nordamerika und vor allem in Asien als Marke breit. Ein Unternehmen mit Visionen ist da im Münchner Süden groß geworden.

      Der FC Bayern München. 27 Deutsche Meisterschaften. 18-mal DFB-Pokalsieger. Sieben Supercups. Sechs Ligapokale. Fünfmal Champions-League-Sieger. Einmal UEFA-Cup. Einmal Europapokal der Pokalsieger. Zwei Weltpokale. Ein Europa-Supercup. Triple. Double.

      Der FC Bayern München. Gerd Müller. Franz Beckenbauer. Uli Hoeneß. Lothar Matthäus. Manuel Neuer. Oliver Kahn. Bastian Schweinsteiger. Sepp Maier. Georg Schwarzenbeck. Rainer Ohlhauser. Philipp Lahm. Ottmar Hitzfeld. Udo Lattek. Pep Guardiola. Jupp Heynckes. Carlo Ancelotti.

      FCB, laut Wikipedia: „Der Fußball-Club Bayern, München e. V., kurz FC Bayern München, ist ein deutscher Sportverein aus der bayerischen Landeshauptstadt München. Er wurde am 27. Februar 1900 gegründet und ist mit 290.000 Mitgliedern der mitgliederstärkste Sportverein