Logotherapie und Existenzanalyse heute. Elisabeth Lukas. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Elisabeth Lukas
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Зарубежная психология
Год издания: 0
isbn: 9783702238957
Скачать книгу
p>

      Alexander Batthyány

      Elisabeth Lukas

       LOGOTHERAPIE UND EXISTENZANALYSE HEUTE

      Eine Standortbestimmung

      Mit einem Geleitwort von Eleonore Frankl

      und einem Vorwort von Franz Vesely

image

      Mitglied der Verlagsgruppe „engagement“

      © 2020 Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck

      Umschlaggestaltung: stadthaus 38, Innsbruck

      Layout und digitale Gestaltung: Tyrolia-Verlag

      ISBN 978-3-7022-3893-3 (gedrucktes Buch)

      ISBN 978-3-7022-3895-7 (E-Book)

      E-Mail: [email protected]

      Internet: www.tyrolia-verlag.at

      Für Eleonore Frankl

      in Dankbarkeit und Verbundenheit

      INHALT

       Geleitwort von Eleonore Frankl

       Vorwort von Franz Vesely

       I.DIE PATHOLOGIE DES ZEITGEISTS IM 21. JAHRHUNDERT

       1. Glück ist, was einem erspart bleibt

       2. Wohlstand und der Mangel an Dankbarkeit

       3. Eine Stärke des Menschen: andere Menschen

       4. Reaktives Glück und Unglück

       5. Eine fünfte Pathologie des Zeitgeists?

       6. Cyberpathologie (Internet und Psyche)

       7. Not und Ehrfurcht

       II.ZUR PSYCHOLOGISCHEN BEDEUTUNG REALISTISCHER MENSCHENBILDER

       1. Unser Selbstbild und seine Auswirkungen

       2. Doktrinäre Fügsamkeit

       3. Unter dem Sternenhimmel sich und dem Leben neu begegnen

       III.AUFMERKSAMKEIT, ACHTSAMKEIT UND SINNFINDUNG

       1. Achtsamkeit und Sinnorientierung

       2. Logotherapeutische Achtsamkeitsmeditation – eine Methode

       3. Selbstdistanz und Selbsttranszendenz

       4. Der Workaholiker und die Frage nach Sinn

       5. Sinn und Wirklichkeit

       6. Selbstüberschätzung und das wohltuende Maß der Wirklichkeit

       IV.WEGE ZUR SINNFINDUNG

       1. Heilsames Lesen: Bibliotherapie heute

       2. Gruppenarbeit – die logotherapeutische Meditationsrunde

       3. Die Freude, die am Sinnvollen wächst

       4. Skeptische Menschen und die Frage nach Sinn

       5. Methoden der Sinnfindung

       6. Der Sokratische Dialog: Entdecken statt Aufdecken

       7. Abhilfe, wenn sich Gespräche im Kreise drehen …

       8. Wie setzt man gute Einsichten und Vorsätze auch wirklich um?

       V.VIKTOR FRANKLS LOGOTHERAPIE UND ALFRIED LÄNGLES EIGENENTWURF

       1. Über Frankl und Längle

       2. Ein (persönlicher) historischer Abriss

       3. Zur Entwicklungsfähigkeit der Logotherapie

       4. Frankl und Längle – eine Gegenüberstellung

       VI.DIE SINNFRAGE IN DER WISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG

       1. Sinnfrage und wissenschaftliche Erkenntnisse

       2. Sinn und persönlicher Mythos: Anmerkungen zu Tatjana Schnell

       3. Existentiell indifferent?

       4. Politischer Radikalismus und existentielles Vakuum

       5. Die Antwort der Logotherapie auf den politischen Radikalismus

       6. Exkurs: Die Flüchtlingsfrage & ihre sozialen Folgen

       7. Resilienz und Sinnfrage

       VII.VERORTUNGEN