Kompetenz ausstrahlen und Menschen überzeigen. Christian Haase. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Christian Haase
Издательство: Bookwire
Серия: Kompetenz ausstrahlen und Menschen überzeugen
Жанр произведения: Сделай Сам
Год издания: 0
isbn: 9783969690475
Скачать книгу
>

      Kompetenz ausstrahlen und Menschen überzeigen

      Was wir von Führungskräften

      für den Alltag lernen können

      Christian Haase

      Kompetenz ausstrahlen und Menschen überzeugen

      Christian Haase

      © 2020 Christian Haase

      Alle Rechte vorbehalten.

      Autor: Christian Haase

      [email protected]

      ISBN: 978-3-96969-047-5

      Foto Titelseite: Yaruta (depositphotos)

      Gestaltung Titelseite: Sarah Haase

      Gelassen durchs Leben gehen

      Die Sorgen des Alltags stören den wohltuenden Schlaf, durch das hohe Pensum an Arbeit und den stetig steigenden Leistungsdruck wird es immer schwieriger, den Anforderungen im beruflichen Alltag standhalten zu können, und die Partnerschaft benötigt auch Energie, die oft fehlt. Wer ständig gestresst ist, der schadet nicht nur seiner Seele, sondern auch der eigenen Gesundheit. Herzinfarkt oder Depressionen sind Erkrankungen, die in der heutigen Zeit immer öfter auftreten. Auch das sogenannte Burnout ist mittlerweile als eigenes Krankheitsbild anerkannt.

      Aber wie kann man gelassener werden und das Leben in vollen Zügen genießen? Und vor allem, warum ist Gelassenheit so wichtig für Körper und Geist? Die Faustregel, wie auch Sie Ihr Leben genießen können, lautet: Das Leben besteht nicht nur aus Aufgaben und Stress. Jedoch macht die Leistungsgesellschaft uns dies glauben. Dabei bietet das Leben doch so viel mehr als Arbeit und Anspruch.

      Mit folgenden Tricks können Sie das Leben genießen:

      Öfter mal NEIN sagen

      Die Kollegin bittet Sie, am Wochenende den Dienst zu übernehmen. Der Chef fragt kurz vor Feierabend, ob Sie noch eine Stunde länger bleiben können oder in der Schule der Tochter sucht man dringend Helfer, die beim Schulfest mit anpacken. Engagement ist immer eine gute Sache, jedoch sollten Sie sich nie zu viel aufschwatzen lassen und auch mal nein sagen können. Es ist nicht Ihre Pflicht, die Aufgaben von anderen zu übernehmen. Denken Sie einfach mal an sich und setzen Sie ein klares Statement, indem Sie höflich aber bestimmt ablehnen. Wer immer nur ja sagt und sich die Aufgaben von anderen aufhalsen lässt, der wird immer wieder derjenige sein, der um die Erledigung von unliebsamen Aufgaben gebeten wird. Deshalb ist es sinnvoll, dass Sie lernen, öfters „nein“ zu sagen und sich selber Grenzen setzt, die weder Sie noch irgendein anderer überschreiten kann. Dies ist anfangs sehr schwer, weshalb man klein anfangen sollte. Um klein anzufangen, können Sie auch kleinere Bitten Ihrer Kollegen und Ihres Vorgesetzten ausschlagen und einfach „nein“ sagen. Dabei sollten Sie beachten, dass eine Rechtfertigung lediglich dann benötigt wird, wenn die abgewiesene Person nach dem warum fragt. Ansonsten sollten Sie auch keine Rechtfertigung liefern.

      8 Methoden des Nein-Sagens, ohne dein Gegenüber zu verletzen

      - Bewunderung für den Fragesteller ausdrücken.

      - Sagen Sie ihm, wie toll Sie diese Idee finden, allerdings schon andere Anfragen bearbeiten.

      - Bitten Sie um Zeit, darüber nachzudenken. So werden Sie nicht überrumpelt und haben die Möglichkeit, Ihre Nein-Botschaft besser vorzubereiten.

      - Sagen Sie, dass Sie ein notorischer Nein-Sager sind.

      - Teilen Sie mit, dass es jetzt gerade nicht möglich ist.

      - Sagen Sie, dass Sie so etwas normalerweise nicht tun.

      - Wenn Sie nicht direkt gebeten werden, sondern die Frage oder Bitte nach Hilfe nur unterschwellig kommt, antworten Sie einfach mit einem „Das tut mir aber leid für Sie.“

      - Sagen Sie „Nein.“ - Das ist eine klare Botschaft und vermeidet Missverständnisse.

      Auszeit gönnen

      In der Mittagspause ein Eis im Park essen, einfach mal am Wochenende die Lieblingsserie in Dauerschleife schauen oder das Handy schlicht ausschalten. Genießen Sie diese Momente und lassen Sie einfach mal die Seele baumeln, indem Sie die Sorgen des Alltags hinter sich lassen. Und wenn es eben nur für fünf Minuten sind, in denen Sie sich nur Ihrem Eis auf der Parkbank widmen. Ganz leicht werden wir heute davon verführt, nicht gleichzeitig auch am Handy die neusten Statusupdates von Freunden und Bekannten in den sozialen Netzwerken zu checken. Es wird Ihnen am Anfang schwerfallen, doch schon bald werden Sie diese fünf Minuten nur Ihnen und Ihrem Eis widmen können. Unterlassen Sie Multitasking, wenn es nicht notwendig ist. Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und tun Sie nur die Dinge, die Ihnen Freude bereiten - vergessen Sie dabei aber nicht Ihre Pflichten und Verantwortungen, beispielsweise gegenüber von Familienmitgliedern. Hier gilt es, die Balance zu finden, Ihre eigenen Interessen mit denen Ihrer Mitmenschen anzugleichen.

      Empathie entwickeln

      Warum ist Empathie so wichtig im Leben und warum sollten Sie sie erlernen? Wer Mitgefühl zeigen kann, hat im Leben schon etwas sehr Wichtiges gelernt. Empathie ist die Kunst, sich in seine Mitmenschen hineinzuversetzen und die Gefühle von anderen zu verstehen. Dies hilft Ihnen dabei, Emotionen von Ihrem Partner, der Familie, Freunden und Kollegen besser zu verstehen und somit Konflikte zu vermeiden. Wer verstehen kann, warum die Mitarbeiter schlecht gelaunt sind, wenn sie wieder einmal Überstunden machen müssen, kann negative Gefühle direkt vermeiden, indem man sich in die Lage des Anderen versetzt und schlechte Emotionen in gute umwandelt. Empathisches Denken kann man lernen, indem man mit seinen Menschen umgeht, ihnen zuhört und versucht, sich vorzustellen, wie derjenige in unterschiedlichen Situationen reagieren würde. Wer offen auf die Menschen zugeht und ihnen wohlgesonnen gegenübertritt, lernt automatisch ein empathisches Miteinander. Nehmen Sie sich die Zeit, die Gefühle Ihrer Mitmenschen zu erkennen und die unterschiedlichen Reaktionen besser deuten zu können. Jeder Mensch hat seine Eigenarten. Wenn Sie erlernt haben, die unterschiedlichen Reaktionen zu deuten, haben Sie bereits empathisches Empfinden erlernt und können diese Kenntnisse gezielt einsetzen. So können Sie schon vorbeugend tätig sein, wenn Sie wissen, dass die Person X nach einem bestimmten Muster reagieren wird, wenn Sie ihr eine gewisse Botschaft übermitteln. So können Sie sich individuell für jedes Gespräch bereits den Ausgang dieses ausmalen. Vermitteln Sie positive Gefühle, um ebenfalls gute Reaktionen Ihrer Mitmenschen erzielen zu können. So lassen sich viele unnötige Diskussionen und Konflikte im Vorfeld vermeiden und Sie brauchen sich dadurch nicht unnötig stressen lassen. Wer einen guten und gesunden Umgang mit seinen Mitmenschen pflegt, der kann gelassener durchs Leben gehen.

      Bewahren Sie das Kind in sich

      Kinder sind sorgenfrei und genießen das Leben in vollen Zügen, als Erwachsene ist uns diese Fähigkeit oft abhandengekommen. Wer es schafft, sein inneres Kind zu bewahren, der kann fröhlich und zufrieden sein Leben meistern und unvoreingenommen verschiedene Situationen betrachten. Im hektischen Alltag vergessen wir oft die Dinge um uns herum. Ein Kind erforscht seine Welt noch aus anderen Blickwinkeln. Wenn wir es wieder schaffen, die Welt aus den Augen eines Kindes zu sehen und uns auch an kleinen Dingen, wie zum Beispiel einem schönen Schmetterling, zu erfreuen, beruhigt dies nicht nur unsere Seele, sondern wirkt sich auch positiv auf unsere Gesundheit aus. Ein schöner Moment kann nachweislich den Blutdruck senken und die Herzfrequenz regulieren. Darum sollten Sie auch im Freizeitpark oder auf dem Jahrmarkt eine Runde auf dem Karussell drehen. Wenn Ihre Kids Spaß haben, wer sagt, dass Sie davor stehen bleiben müssen und bei jeder Umdrehung, bei der die Kinder an Ihnen vorbeifahren, nett winken sollen? Fahren Sie einfach mit. Was uns in der Kindheit schon so viel Freude bereitet hat, macht auch heute noch Spaß. Wir tun diese Dinge heute oft einfach nicht mehr, weil die Gesellschaft dies als Kinderbelustigung abtut. Genießen Sie Ihr Leben und lassen Sie sich auf dem Kettenkarussell den Wind um die Nase wehen oder fahren Sie einfach gleich vier Mal hintereinander auf der Achterbahn. Tun Sie die Dinge, die du schon in der Kindheit geliebt haben und vergessen Sie die Anforderungen des Alltags, indem Sie einfach mal das tun, was Ihnen wirklich Spaß macht.

      Durch einen gesunden Lebensstil Achtsamkeit lernen und Gelassenheit