Tätigkeit der EIB in Afrika,Karibik und Pazifischer Ozean sowie die überseeischen Länder und Gebiete. Группа авторов. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Группа авторов
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Зарубежная деловая литература
Год издания: 0
isbn: 9789286146541
Скачать книгу
>

       Die Europäische Investitionsbank

      Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist der größte multilaterale Kreditgeber der Welt. Sie ist die einzige Bank, die den EU-Ländern gehört und deren Interessen vertritt. Die EIB fördert mit ihren Finanzierungen das Wirtschaftswachstum in Europa. Seit sechzig Jahren unterstützt sie Start-ups wie Skype und Großprojekte wie die Öresundbrücke, die Schweden und Dänemark verbindet. Zur in Luxemburg ansässigen EIB-Gruppe gehört auch der Europäische Investitionsfonds (EIF). Der EIF bietet Finanzierungen für kleine und mittlere Unternehmen an.

      EUROPÄISCHE INVESTITIONSBANK

      2019

      AFRIKA, KARIBIK UND PAZIFISCHER OZEAN

      SOWIE DIE ÜBERSEEISCHEN LÄNDER UND GEBIETE

image

      ÜBER DIESEN BERICHT

      Der Jahresbericht über die Tätigkeit der EUROPÄISCHEN INVESTITIONSBANK in den Ländern Subsahara-Afrikas, der Karibik und des Pazifischen Ozeans sowie in den überseeischen Ländern und Gebieten veranschaulicht, wie wir mit unseren Instrumenten private und öffentliche Projekte fördern und diese Länder damit bei der Entwicklung und Armutsbekämpfung unterstützen.

      Die Regionen AFRIKA, KARIBIK UND PAZIFIK stehen vor unterschiedlichen Herausforderungen und benötigen unterschiedliche Lösungen. Was jedoch alle brauchen, sind Investitionen in Klimaresilienz, erneuerbare Energien, nachhaltige Verkehrslösungen, Wasser- und Sanitärversorgung sowie Telekommunikation. Außerdem müssen sie ihre Kapazitäten im Finanzsektor ausbauen, um Unternehmen aller Größen unterstützen zu können – von Solo-Selbstständigen bis hin zu großen Unternehmen, die wachsen und mehr Jobs schaffen wollen. Parallel dazu muss in den Ausbau der Gesundheitssysteme investiert werden. Angesichts der Coronapandemie gilt das im Jahr 2020 mehr denn je.

      Die Europäische Investitionsbank will den Staaten in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifischen Ozean (AKP-Länder) helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen und so die Voraussetzungen für ein dynamisches und nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu schaffen. 2019 hat die Bank der EU in diesen Regionen Finanzierungsverträge von insgesamt 1,355 Milliarden Euro unterzeichnet.

      Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir uns um gesellschaftliche Gruppen kümmern, die manchmal vergessen werden: junge Menschen, Frauen und Mädchen sowie die Bevölkerung in ländlichen Gebieten. Die EIB will möglichst viele Menschen erreichen, sei es in Großstädten oder in kleinen Dörfern. Nur so können wir Erfolgschancen für alle schaffen.

      Der Bericht ist in fünf Abschnitte untergliedert. Wir stellen unsere wichtigsten Aktivitäten im Jahr 2019 vor und veranschaulichen anhand von Schlüsselzahlen, wie sich unsere Finanzierungstätigkeit im vergangenen Jahr entwickelt hat. Unter „Partnerschaften“ erfahren Sie, wie wir über ein integriertes Modell dafür sorgen, dass unsere Leistungen da ankommen, wo sie gebraucht werden, und welche Fortschritte wir dabei erzielt haben. Außerdem präsentieren wir verschiedene Flaggschiffprojekte.

      In diesem Bericht LERNEN SIE MENSCHEN KENNEN, DIE IN IHREM LEBEN UND IM LEBEN ANDERER ETWAS BEWEGEN. Wir fragen EU-Kommissarin Jutta Urpilainen nach den nächsten Schritten zur Verwirklichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. Sie erfahren, wie wir Unternehmerinnen in Uganda unter die Arme greifen, mit umweltfreundlichen Technologien beim Ausbau digitaler Dienste in Guinea helfen, die Dominikanische Republik bei einem neuen Programm unterstützen, um Häuser und wichtige Infrastruktur besser vor Hurrikanen und Erdbeben zu schützen, und wie eine Gemüsehändlerin in Burkina Faso durch unsere Hilfe mehr frisches Obst und Gemüse verkaufen kann.

      INHALTSVERZEICHNIS

       VORWORT VON VIZEPRÄSIDENT AMBROISE FAYOLLE

       DAS HABEN WIR 2019 ERREICHT

       UNSERE PROJEKTE AKTUELL

       AUFGLIEDERUNG DER UNTERZEICHNUNGEN IM JAHR 2019

       GRÜNE INNOVATION FÜR MOBILFUNKNETZE IN GUINEA

       KLIMARESILIENZ BEGINNT BEIM WOHNRAUM

       UNTERSTÜTZUNG FÜR UGANDAS UNTERNEHMERINNEN: HEUTE UND MORGEN

       KLEINKREDITE GEGEN STADT-LAND-KLUFT

       PARTNERSCHAFTEN

       KOOPERATION MIT ANDEREN INSTITUTIONEN

       DIE EU-FAMILIE

       INTERVIEW MIT JUTTA URPILAINEN: „WIR MÜSSEN EFFIZIENTERE PARTNERSCHAFTEN AUFBAUEN“

       EUROPÄISCHE ENTWICKLUNGSFINANZIERUNGSINSTITUTIONEN

       TECHNISCHE HILFE, ZINSVERGÜTUNGEN UND MITTELKOMBINATION

       KOFINANZIERUNGEN MIT PARTNERN

       GESCHÄFTSLEUTE MADE IN OUAGADOUGOU

       EUROPÄISCHE KOMBINATIONSINSTRUMENTE

       DIE EIB IN DEN AKP-STAATEN UND DEN ÜLG

       DER RAHMEN FÜR DIE ERGEBNISMESSUNG

       ORGANISATION UND PERSONAL

       DAS ABKOMMEN VON COTONOU UND DIE EIB

       DIE NÄCHSTEN JAHRE – MARÍA SHAW-BARRAGÁN

       AKP-PARTNERLÄNDER UND ÜBERSEEISCHE LÄNDER UND GEBIETE

       IN ZAHLEN: OPERATIONEN DER EIB IM RAHMEN DES COTONOU-MANDATS VON APRIL 2003 BIS DEZEMBER 2019

      VORWORT

image

      Ambroise Fayolle Vizepräsident der EIB

      Covid-19 bedroht vor allem fragile Länder und Konfliktgebiete. Deshalb engagiert sich die internationale Gemeinschaft, um die Resilienz dieser Länder zu verbessern und die schwersten sozioökonomischen Folgen der Pandemie abzufedern. Gleichzeitig stehen Institutionen und Regierungen weltweit nach wie vor unter Druck, von der Klimakrise bedrohte Bevölkerungsgruppen stärker zu unterstützen. Für die UN-Nachhaltigkeitsziele gilt das Jahr 2030 als Zeithorizont. Wenn wir die Ziele