Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika. Jules Verne. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Jules Verne
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Книги для детей: прочее
Год издания: 0
isbn: 9783849613242
Скачать книгу
n>

      

      Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika

       Jules Verne

      Inhalt:

       Jules Verne – Biografie und Bibliografie

       Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika

       An den Ufern des Orangeflusses.

       Officielle Vorstellung.

       Der Transport des Schiffes.

       Einige Worte in Betreff des Meter.

       Ein Hottentottendorf.

       Man lernt sich näher kennen.

       Eine Triangelbasis.

       Der vierundzwanzigste Meridian.

       Ein Kraal.

       Die Stromschnelle.

       Nicolaus Palander wiedergefunden.

       Eine Station im Sinne Sir John's.

       Mit Hilfe des Feuers.

       Eine Kriegserklärung.

       Ein neuer Grad.

       Verschiedene Vorfälle.

       Wie man über Nacht ein Land zur Wüste macht.

       Die Wüste.

       Trianguliren oder Sterben.

       Acht Tage auf dem Gipfel des Scorzef.

       Es werde Licht.

       Nicolaus Palander geht verloren.

       Die Wasserfälle des Zambesi.

      Abenteuer von drei Russen…, Jules Verne

      Jazzybee Verlag Jürgen Beck

      Loschberg 9

      86450 Altenmünster

      ISBN: 9783849613242

      www.jazzybee-verlag.de

      [email protected]

      Cover Design: © Can Stock Photo Inc. / Angelique

      Jules Verne – Biografie und Bibliografie

      Franz. Schriftsteller, geb. 8. Febr. 1828 in Nantes, gest. 24. März 1905 in Amiens, studierte in Paris die Rechte, muß sich aber schon früh auch den Naturwissenschaften zugewandt haben, denn gleich sein erster Roman, der die Reihe jener originellen, eine völlig neue Gattung begründenden Produkte Vernes eröffnete: »Cinq semainesen ballon« (1863), zeugt von jenem Studium. Der Erfolg, dessen sich diese Schöpfung erfreute, bestimmte ihn, die dramatische Laufbahn, mit der er sich bereits durch mehrere »Comédies« und Operntexte vertraut gemacht hatte, zu verlassen und sich ausschließlich dem phantastisch-naturwissenschaftlichen Roman zu widmen. V. führt seine Leser auf den abenteuerlichsten, stets aber physikalisch motivierten Fahrten nach dem Monde, um den Mond, nach dem Mittelpunkte der Erde, »20,000 Meilen« unter das Meer, auf das Eis des Nordens, auf den Schnee des Montblanc, durch die Sonnenwelt etc., und man kann nicht leugnen, daß er es verstand, die ernste Lehre, wenigstens die große Fülle seiner realen Kenntnisse, mit dem Faden der poetischen Fiktion geschickt zu verweben und dem unkundigen Leser eine gewisse Anschauung von naturwissenschaftlichen Dingen und Fragen spielend beizubringen. Wir nennen hier seine »Aventures du capitaine Hatteras« (1867), »Les enfants du capitaine Grant«, »La découverte de la terre« (1870), »Voyage autour du monde en 80 jours« (1872), »Le docteur Ox« (1874), »Un hivernage dans le glâces«, »Michel Strogoff (Moscou, Ireoutsk)«, »Un capitaine de 15 aus«, »Les Indes noires« (1875), »La maison à vapeur«, »Mathias Sandorf« (1887), »Claudius Bombarnai«, »Le Château des Carpathes« (1892), alle bereits in vielen Ausgaben erschienen und von der Lesewelt verschlungen, auch meist ins Deutsche übersetzt und in Form von Ausstattungsstücken mit nicht geringem Erfolg auf die Bühne gebracht (vgl. »Les voyages an théâtre« von V. und A.Dennery). Die »Œuvres complètes«

      Vernes erschienen 1878 in 34 Bänden (illustrierte Ausg. 15 Bde.).

      Romane:

       Fünf Wochen im Ballon. 1875

       Reise zum Mittelpunkt der Erde. 1873

       Von der Erde zum Mond. 1873

       Abenteuer des Kapitän Hatteras. 1875

       Die Kinder des Kapitän Grant. 1875

       Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer. 1874

       Reise um den Mond. 1873

       Eine schwimmende Stadt. 1875

       Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika. 1875

       Das Land der Pelze. 1875

       Reise um die Erde in 80 Tagen. 1873

       Die geheimnisvolle Insel. 1875 und 1876

       Der Chancellor. 1875

       Der Kurier des Zaren. 1876

       Reise durch die Sonnenwelt. 1878

       Die Stadt unter der Erde. 1878

       Ein Kapitän von 15 Jahren. 1879

       Die 500 Millionen der Begum. 1880

       Die Leiden eines Chinesen in China. 1880

       Das Dampfhaus. 1881

       Die „Jangada“. 1882

       Die Schule der Robinsons. 1885

       Der grüne Strahl. 1885

       Keraban der Starrkopf. 1885

       Der Südstern oder Das Land der Diamanten. 1886

       Der