Das Ende des Laufstegs. Martin Willi. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Martin Willi
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783905896275
Скачать книгу
ction>

      

       Martin Willi

      Das Ende des Laufstegs

       Kriminalroman

       Impressum

      © 2018 Münster Verlag GmbH, Basel

      Alle Rechte vorbehalten.

      Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert werden, insbesondere nicht als Nachdruck in Zeitschriften oder Zeitungen, im öffentlichen Vortrag, für Verfilmungen oder Dramatisierungen, als Übertragung durch Rundfunk oder Fernsehen oder in anderen elektronischen Formaten. Dies gilt auch für einzelne Bilder oder Textteile.

Umschlag und Satz: Stephan Cuber, diaphan gestaltung, Liebefeld
Umschlagsbild: shutterstock.com / andreiuc88
Druck und Einband: CPI books GmbH, Ulm
Verwendete Schriften: Adobe Garamond Pro, Artegra Sans
Papier: Umschlag, 135g/m2, Bilderdruck glänzend, holzfrei; Inhalt, 90g/m2, Werkdruck bläulichweiss, 1,75-fach, holzfrei

      ISBN 978-3-907146-02-6

      eISBN 978-3-905896-27-5

      Printed in Germany

       www.muensterverlag.ch

       für alle, die mir in meinem Leben begegnet sind und Gutes getan haben

       Wo immer ihr seid, was immer ihr auch tut

       Irgendwann, irgendwie und irgendwo

       wird alles so kommen wie es kommen muss …

       …denn Jede(r) findet auf der Welt sein kleines Glück

      Die Ähnlichkeit mit lebenden oder verstorbenen Personen ist rein zufällig und frei erfunden. Ebenso ist die Handlung zu 100 Prozent oder vielleicht auch weniger der Fantasie des Autors entsprungen.

      Inhalt

       Prolog

       1 (Montag, 22. April 2013)

       2 (Juli 2012)

       3 (16. August 2012)

       4 (Dienstag, 23. April 2013)

       5 (Dienstag 23. April 2013)

       6 (Dienstag, 23. April 2013)

       7 (die Nacht vom 23. zum 24. April 2013)

       8 (23. August 2012)

       9 (Mittwoch, 24. April 2013)

       10 (Oktober 2012)

       11 (Donnerstag, 25. April 2013)

       12 (Freitagmorgen, 26. April 2013)

       13 (Januar 2013)

       14 (Samstagmorgen, 27. April 2013)

       15 (Samstagabend, 27. April 2013)

       16 (Montag, 29. April 2013)

       17 (Mittwoch, 01. Mai 2013)

       18 (Montag, 22. April 2013)

       19 (Freitag, 03. Mai 2013)

       20 (Samstag, 04. Mai 2013)

       21 (Samstag, 21. Mai 2013)

       22 (Winter 1994)

       23 (Donnerstag, 06. Juni 2013)

       24 (Freitag, 07. Juni 2013)

       25 (Samstag, 08. Juni 2013)

       26 (Mittwoch, 12. Juni 2013)

       27 (Sommer, 2013)

       Epilog

       Martin Willi

       Dankeschön

       Über den Autor

       Prolog

      Es gibt Tage, die hätten nie das helle Licht der Welt erblicken sollen, die hätten niemals von Gott geboren werden dürfen. Es gibt Tage, an denen das Blut in den Adern gefriert, an denen das Lachen der Kinder verstummt, an denen das Pfeifen der Vögel sich wie Fliegeralarm anhört, wo sich ein zartes Streicheln wie Schläge mit einer steinernen Keule anfühlen. Genau heute war ein solcher Tag, das war Sabrina nun mit aller Macht und Deutlichkeit klar geworden, aber es war zu spät, es war viel zu spät …

      Oh Gott, warum ich, warum lässt du mich nicht leben? Ich wollte es doch nur schön haben auf der Welt, ist das jetzt die Strafe dafür, dass ich erfolgreich sein wollte? Das kann doch nicht so schlimm sein. Warum ich, oh lieber Gott, warum ich, warum denn ausgerechnet ich? Ich bin jung und hübsch und habe dir nichts, aber auch rein gar nichts getan. Warum ich? Warum darf ich nicht mehr leben? Viel zu spät, alles vorbei, und jetzt? Manchmal möchte man sich einfach nur in das dunkelste und hinterste Loch der Welt verkriechen und nie mehr hervorkommen. Es gibt Tage wie dieser, ein Tag, der nie das helle Licht der Welt hätte erblicken dürfen, denn das Licht hätte sich vor Scham in die dunkelste Höhle auf der einsamsten Insel der Welt verkrochen …

      1 (Montag, 22. April 2013)