Die Entdeckung des Nordpols. Robert E. Peary. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Robert E. Peary
Издательство: Bookwire
Серия: Edition Erdmann
Жанр произведения: Путеводители
Год издания: 0
isbn: 9783843800747
Скачать книгу

       Über den Autor

      Robert E. Peary (1856 bis 1920) entstammte einer alten Holzhändlerfamilie und begab sich schon früh auf die Suche nach dem Unbekannten und opferte jede freie Minute für seine Expeditionstrips in unerforschte Gebiete. Ein Forschertraum erfüllte sich bereits zu Jugendzeiten: Er entdeckte Eagle Island in der Casco Bay an der Küste von Maine. Nachdem er 1877 vom College abging, erfüllte er sich seinen Wunsch und kaufte Eagle Island von seinen Ersparnissen, um sich anschließend ganz der Erforschung Grönlands und des Pols zu widmen. Im April des Jahres 1909 erreichte Peary nach einer gefährlichen Expedition durchs ewige Eis endlich sein großes Ziel: „The Pole at last!!!” notierte Robert E. Peary am Morgen des 6. April in sein Tagebuch. Wie kein anderer war Peary geradezu besessen, den Nordpol als Erster zu erreichen. Dank Unterstützung konnte er sich seinen langgehegten Traum erfüllen und die amerikanische Flagge am nördlichsten Punkt der Erde aufstellen. Die Welt feierte ihn als den ersten Menschen am Nordpol.

       Zum Buch

      100. Jahrestag der Entdeckung des Nordpols

      Fürchterliche Schneestürme, zu Bergen getürmtes Eis, arktische Kälte mit Temperaturen bis zu-50 Grad, plötzlich aufreißende Wasserarme, hastig zusammengebaute Iglus als Unterkünfte und Schutz gegen die Naturgewalten – all dies bildet den äußeren Rahmen zur sechsten Arktisreise des amerikanischen Marine-Ingenieurs Robert Edwin Peary 1908/1909. Er war bereits fünfmal im hohen Norden gewesen, hatte Grönland erforscht und war schon einmal bei dem Versuch gescheitert, auf unsicherem Eis zum Nordpol zu gelangen. Dieses Mal sollte er sein Lebensziel erreichen: Auf einer waghalsigen Fahrt durch die Passage zwischen Grönland und der 850 km langen Ellesmere-Insel kämpft sich Peary’s kleines Schiff „Roosevelt“ nach Norden, stets auf der Fluent vor treibenden Eisbergen, die es zu zerschlagen drohen. Ende Februar 1909 bricht er zum Marsch durch die mörderische Eiswiiste auf, und am 6. April stehen er und seine Begleiter als erste Menschen am nordlichsten Punkt der Erde.

      ALTE ABENTEUERLICHE REISEBERICHTE

      Robert Edwin Peary

      DIE ENTDECKUNG DES NORDPOLS

      1908 – 1909

      Herausgegeben von Detlef Brennecke

      Mit 31 Abbildungen

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://dnb.d-nb.de abrufbar.

      Es ist nicht gestattet, Abbildungen und Texte dieses Buches zu scannen, in PCs oder auf CDs zu speichern oder mit Computern zu verändern oder einzeln oder zusammen mit anderen Bildvorlagen zu manipulieren, es sei denn mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

      Alle Rechte vorbehalten

      Copyright © by marixverlag GmbH, Wiesbaden 2012

      Der Text wurde behutsam aktualisiert und revidiert nach der Edition Erdmann-Ausgabe 2002

      Korrekturen: Christine Klinger, Usingen

      Covergestaltung: Nicole Ehlers, marixverlag GmbH, nach der Covergestaltung von Nele Schütz Design, München

      Bildnachweis: akg-images GmbH, Berlin

      eBook-Bearbeitung: Bookwire GmbH, Frankfurt am Main

      ISBN: 978-3-8438-0074-7

       www.marixverlag.de

      INHALT

       Vorwort des Herausgebers

       Homo Ludens

       Traumwandrer

       »Ich habe den Wunsch, mir einen Namen zu machen«

       »Inveniam viam aut faciam« – oder: Wie man sich in Erfolgszwang bringt

       Das Basta eines Süchtigen

       Das Werk, »für das mich Gott der Allmächtige auserwählt hat«

       Was ist Die Eroberung des Nordpols?

       Robert E. Peary:Die Entdeckung des Nordpols

       Der Plan

       Vorbereitungen

       Die Abfahrt

       Zum Kap York

       Willkommen bei den Eskimos

       Eine arktische Oase

       Seltsame Bräuche eines seltsamen Volkes

       Auf Rekrutierung

       Eine Walross-Jagd

       Wir klopfen an das Tor des Pols

       Wir haben das Eis dicht neben uns

       Die Eisschlacht beginnt

       Endlich Kap Sheridan

       Im Winterquartier

       Die Herbstarbeit

       Die lange Nacht

       Die »Roosevelt« in höchster Gefahr

       Weihnachten auf der »Roosevelt«

       Wie eine Schlittenreise über das arktische Eis aussieht

       Marschtabellen