Metaphysik. Aristoteles. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Aristoteles
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Философия
Год издания: 0
isbn: 9788026844860
Скачать книгу
mpty-line/>

       Aristoteles

      Metaphysik

       Das Grundlegende aller Wirklichkeit (Theoretische Philosophie)

      e-artnow, 2015

       Kontakt: [email protected]

      ISBN 978-80-268-4486-0

       Erste Abteilung / Die Hauptstücke

       Vorbemerkung

       Einleitung

       1. Ausgangspunkt und Ziel der Wissenschaft

       2. Die Lehre von den Prinzipien bei den Früheren

       A: Die älteren Philosophen

       B: Pythagoreer und Eleaten

       C: Plato

       3. Ergebnisse aus den Lehren der Früheren und Kritik

       I. Teil Die Probleme der Grundwissenschaft

       II. Teil. Grundlegung

       1. Wesen und Aufgabe der Grundwissenschaft

       2. Das oberste Axiom der Grundwissenschaft

       III. Teil Einteilung und Objekt der Wissenschaft

       IV. Teil Das begriffliche Wesen

       1. Die Substanz

       2. Der Wesensbegriff der Substanz und des Akzidentellen

       3. Das Werden

       4. Die Definition

       5. Ergebnisse für den Begriff des Wesens

       6. Zusammenfassung und Abschluß

       V. Teil Potentialität und Aktualität

       1. Die Potentialität als Vermögen der Bewegung

       2. Die Aktualität

       VI. Teil Das Wahre und das Falsche

       VII. Teil Das Absolute

       1. Die Prinzipien der sinnlichen Substanzen

       2. Das absolute Prinzip

       Zweite Abteilung / Die angefügten Stücke

       I. Einheit Verschiedenheit Gegensatz

       II. Umriß der vorbereitenden Erörterungen zur Metaphysik

       1. Die Probleme

       2. Wesen und Aufgabe der Grundwissenschaft

       3. Das oberste Axiom der Grundwissenschaft

       4. Einteilung und Objekt der Wissenschaft

       III. Zufall / Bewegung / Unendliches / Veränderung / Räumlichkeit

       IV. Die Frage der unsinnlichen, unbeweglichen Substanzen

       1. Die mathematischen Objekte

       2. Die Ideen

       3. Idealzahlen

       V. Widerlegung des Dualismus

       VI. Zur Terminologie

       1. Prinzip, Grund, Element

       2. Natur, Notwendigkeit, Einheit, Sein, Substanz

       3. Identität, Unterschied, Gegensatz

       4. Prius und Posterius, Vermögen und Unvermögen

       5. Quantität, Qualität, Relation

       6. Vollendet, Grenze, Bestimmtheit, Privation

       7. Bestandteil, Teil, Ganzes, Bruchstück

       8. Gattung, Falsch, Akzidens

       Fußnoten

      Erste Abteilung / Die Hauptstücke

       Inhaltsverzeichnis

      Vorbemerkung

       Inhaltsverzeichnis

      Die