eCommerce Grundlagen. Frank Schroder. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Frank Schroder
Издательство: Bookwire
Серия: MCC Online-Marketing eBooks
Жанр произведения: Управление, подбор персонала
Год издания: 0
isbn: 9783958510005
Скачать книгу
>eCommerce Grundlagen

       Der Leitfaden für den erfolgreichen Einstieg in den Online-Handel

      Inhaltsverzeichnis

       1 Produkt- und Preispolitik im eCommerce 1.1 Einleitung Produktpolitik

       1.1.1 Die Produktanalyse

       1.1.2 Individualisierte Produkte

       1.1.3 Die Generierung eines Kundenzusatznutzen

       1.1.4 Das Online-Kaufverhalten

       1.1.5 Die Markenführung im Internet

       1.2 Einleitung Preispolitik

       1.2.1 Die Einflussfaktoren der Preispolitik

       1.2.2 Das Verfahren der Preisbildung

       1.2.3 Die Preisdifferenzierungsstrategien

       1.2.4 Die Rabattarten

       1.3 Mass Customization

       1.3.1 Die Hauptmerkmale des „Mass Customization“

       2 Die eCommerce Grundlagen

       2.1 Definitionen & Geschäftsmodelle

       2.2 Die Wertschöpfungsmodelle im direkten Vergleich

       2.3 Social & mobile Commerce

       2.4 eShop Software

       2.5 Die eCommerce Strategien

       2.6 Die Conversion-Rate (CR)

       2.7 Die einzelnen Shop-Elemente

       2.8 Die Zahlungsarten im eCommerce

       3 Affiliate Marketing im eCommerce

       3.1 Das Affiliate Marketing als Absatzkanal nutzen

       3.2 Die eCommerce Vertriebskanäle im Affilate Marketing

       3.3 Marktplatz Beispiele aus Affiliate Marketing Sicht

       4 Übungsaufgaben:

       Vorwort

      Die eCommerce Branche verzeichnet trotz Wirtschaftskrisen starke Zuwachsraten. Das liegt auch daran, dass der stationäre Handel immer mehr auf den Online-Handel setzt. Die Vorteile seitens des Kunden, aber auch seitens des Anbieters liegen klar auf der Hand. Zum Beispiel existieren im Online-Handel keine Ladenöffnungszeiten für die Kunden und der Anbieter spart sich beispielsweise hohe Ladenmietkosten.

      Erfolgreiches eCommerce erfordert jedoch weitaus mehr, als das Installieren der passenden eCommerce Shopsoftware und Mitarbeiter, die das Warenangebot eingeben und pflegen.

      Nur wenn die eigenen Gesetze und Regeln des Online-Handel beachtet werden, kann auch dauerhaft ein Erfolg damit erzielt werden. Genau diese Erfolgsfaktoren werden Ihnen hier in diesem eCommerce Grundlagen eBook von MCC anschaulich präsentiert und vermittelt.

      Des Weiteren erhalten Sie hier eine didaktisch aufgebaute Einführung in den eCommerce Wertschöpfungsprozess, den diversen Online-Handel Strategien und dem eigentlichen Nutzen der relevanten Kennzahlen. Lernen Sie die diversen Absatzkanäle im eCommerce kennen, welche zu einem deutlichen Umsatzschub führen.

      Ich empfehle Ihnen vor dem Durcharbeiten dieses „eCommerce Grundlagen“ Leitfadens, dass Sie die Inhalte aus dem MCC „Online-Marketing Grundlagen“ eBook verinnerlicht haben. Mit dem weiterführenden MCC eBook „Online-Marketing Konzept“ verfügen Sie dann über das notwendige Grundlagen-Fachwissen, um erfolgreiche Webauftritte zu planen, zu konzipieren und umzusetzen.

      Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Studieren des vorliegenden eCommerce Grundlagen eBooks und natürlich für die Zukunft auch viel Erfolg mit Ihrem Online-Handel.

      1 Produkt- und Preispolitik im eCommerce

      Erfolgreiches eCommerce setzt entsprechende Grundkenntnisse der Produkt- und Preispolitik voraus. Einige Erkenntnisse werden aus der klassischen Marketinglehre übernommen, andere jedoch, folgen ihren eigenen Gesetzmäßigkeiten. Lernen Sie in diesem Kapitel die erforderlichen Grundkenntnisse der Produkt- und Preispolitik für ein erfolgreiches eCommerce kennen.

      1.1 Einleitung Produktpolitik

      An den Grundregeln des Marketing – und damit auch an der Produktpolitik – ändert sich durch das Internet, bzw. dem Online-Handel zunächst einmal nichts.

      Auch im Zeitalter des Internets ist es erfolgsentscheidend, dass ein Produkt möglichst passgenau auf die Deckung der Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppe zugeschnitten wird. Eine Wettbewerbsdifferenzierung wird vor allem dadurch erreicht, dass die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden durch das eigene Produkt möglichst besser als durch Wettbewerbsprodukte erfüllt werden und dieser Zustand Zielgruppenaffine kommuniziert wird.

      Seien Sie sich darüber bewusst, dass auch für den Aufbau einer reinen Internetmarke hohe Investitionen in die Bekanntmachung und Entwicklung eines Markenimages gesteckt werden müssen.

      Es gibt gerade im eCommerce einige Besonderheiten innerhalb der Produktpolitik, auf die im Folgenden näher eingegangen werden soll.

       Hier zunächst ein Überblick über die für die im eCommerce relevanten Aspekte innerhalb der Produktpolitik:

       Distribution (digitaler) Produkte

       Produkt Individualisierbarkeit

       Generierung von Zusatznutzen per Produkt

       Der Online-Produktservice

       Die Eignung von Produktkategorien

      1.1.1 Die Produktanalyse