Peregrinatio Compostellana anno 1654. Peter Lindenthal. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Peter Lindenthal
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Путеводители
Год издания: 0
isbn: 9783702233136
Скачать книгу

      Peter Lindenthal

      PEREGRINATIO

      COMPOSTELLANA

      anno 1654

      Die abenteuerliche Pilgerreise

      des Christoph Guntzinger

      von Wiener Neustadt nach Santiago,

      wiederentdeckt von

      Peter Lindenthal

      Mitglied der Verlagsgruppe „engagement“

      Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      © 2014 Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck

      Umschlaggestaltung und Layout: Tyrolia-Verlag, Innsbruck

      Fotos: Peter Lindenthal

      Lektorat: Mag. Silvia Greber

      Karten: KGS Kartographie und Grafik Schlaich, Geislingen

      Lithografie: AS-Design, Imst

      Druck und Bindung: Gorenjski-Tisk, Kranj (Slowenien)

      ISBN 978-3-7022-3303-7 (gedrucktes Buch)

      ISBN 978-3-7022-3313-6 (E-Book)

      E-Mail: [email protected]

      Internet: www.tyrolia-verlag.at

       INHALTSVERZEICHNIS

       Über das Pilgern

       Pilgern, Reisen und Wallfahren im 17. Jahrhundert

       Das Projekt Guntzinger

       Christoph Guntzingers Pilgerreise nach Santiago de Compostela im Jahre 1654/55

       Verzeichnis der Hinreise von Wiener Neustadt in Österreich nach St. Jakob im spanischen Land Galicien

       Erster Abschnitt: Österreich

       Zweiter Abschnitt: Italien

       Dritter Abschnitt: Spanien

       Verzeichnis der Rückreise von St. Jakob

       Erster Abschnitt: Spanien

       Zweiter Abschnitt: Frankreich

       Dritter Abschnitt: Schweiz

       Vierter Abschnitt: Deutschland

       Fünfter Abschnitt: Österreich

       Schlusswort

      Und er sandte sie aus mit dem Auftrag, das Reich Gottes zu verkünden und zu heilen. Er sagte zu ihnen: Nehmt nichts mit auf den Weg, keinen Wanderstab und keine Vorratstasche, kein Brot, kein Geld und kein zweites Hemd. Bleibt in dem Haus, in dem ihr einkehrt, bis ihr den Ort wieder verlasst. Wenn euch aber die Leute in einer Stadt nicht aufnehmen wollen, dann geht weg und schüttelt den Staub von euren Füßen, zum Zeugnis gegen sie.

      Lukasevangelium 9,2–5

       ÜBER DAS PILGERN

       GEDANKEN ZU EINER MODEERSCHEINUNG

      Pilgern ist mit großer Wahrscheinlichkeit das zur Zeit am inflationärsten verwendete Wort. Ganz abgesehen davon, dass die Menschen ins Fußballstadion, ins Einkaufszentrum, ins Konzert eines Superstars etc. „pilgern“, pilgert man jetzt sogar „wirklich“, und zwar hauptsächlich nach Santiago de Compostela. (Heute ist man fast schon out, wenn man NICHT den Jakobsweg „gemacht“ hat.)

      Aber was ist eigentlich das Pilgern? Sind alle, die jetzt in Massen den Jakobsweg bevölkern, wirklich Pilger? Die meisten sagen ja. Denn sobald sich jemand selbst als Pilger bezeichnet, ist er oder sie es auch. Niemand hat das Recht oder die Macht, den Begriff „pilgern“ für alle allgemeingültig und verbindlich zu definieren, das macht jeder selbst. Für mich ist die Eigendefinition als einziges Kriterium zu einfach, zu oberflächlich, zu beliebig. Alleine wenn man das Wort „peregrinus“ – davon leitet sich der Begriff Pilger ab – näher betrachtet, sieht man, dass „pilgern“ doch viel, viel mehr ist.

      Im Wort, lateinisch für „der Fremde“, sind die Worte „per“ und „ager“ verborgen. „Ager“ wird mit Acker bzw. Scholle übersetzt, bis vor kurzem auch im Deutschen ein Synonym für „Heimat“. Es stammt aus einer Zeit, als unsere Gesellschaft noch vorwiegend bäuerlich war. Der Fremde, der „peregrinus“, ist also jener, der die Sicherheit und Geborgenheit seiner Heimat aus welchen Gründen immer hinter sich lässt.

      Zu Zeiten des Römischen Imperiums bedeutete dies, das Gebiet zu verlassen, in dem man alle Rechte eines römischen Bürgers genoss. Man wurde zum Fremden, dessen Überleben vom guten Willen, von der Gnade, von der Gastfreundschaft derjenigen abhing, denen der „peregrinus“ auf seiner Reise begegnete. Richtet man nun den Blick auf den Begriff im christlich-religiösen Zusammenhang, auf die ersten Pilger des Christentums – das waren Jesus selbst, seine Jünger (siehe Lukas 9,2–5) und, für uns Europäer besonders interessant, die irischen Wandermönche des frühen Mittelalters –, stoßen wir wieder auf den „Fremden“, diesmal in einem spirituellen, religiösen Kontext.

      Die Iren kannten drei Arten des Martyriums, das rote, das weiße und das grüne. Das rote bedeutet, man gibt sein Leben für seinen Glauben. Das weiße Martyrium bedeutet, dass man zum Einsiedler wird, um in der Einsamkeit und Askese Gott näher zu kommen. Das grüne Martyrium bedeutet, dass man, mit dem gleichen Ziel, seine geliebte Heimat, die grüne Insel, verlässt, zum „peregrinus“ wird. Der „peregrinus“ im christlichen Sinne ist also jemand, der aus Gründen des Glaubens freiwillig DIE MÜHSAL DES FREMDSEINS auf sich nimmt.

      Die Übersetzung dieses Fremdseins ins 21. Jahrhundert ergibt eine zeitgemäße Definition für das Pilgern. Für mich sind es folgende Aspekte, wo ich „fremd“ werden kann:

       Fremd in einer Welt der Beschleunigung und der Geschwindigkeit

      Ich gehe konsequent zu Fuß, auch wenn es mir manchmal schwerfällt. In bestimmten Situationen ist ein Bus/Taxi/Autostopp natürlich gut, hilfreich und sicherlich nicht weniger „unpilgerlich“. Aber ich steige nicht bei der ersten Schwierigkeit, Müdigkeit in den nächsten Bus, ich plane vor allem die Benützung von motorischen Untersätzen nicht von vornherein in meine Pilgerreise ein. Jakobsweg per Fahrrad? Ist sicher eine schöne Tour, interessant und gesund, aber für einen Pilger bin ich zu schnell