Kora. Жорж Санд. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Жорж Санд
Издательство: Public Domain
Серия:
Жанр произведения: Зарубежная классика
Год издания: 0
isbn:
Скачать книгу
p>

      Kora

      1

      Nach meiner Rückkehr von der Insel Bourbon – ich befand mich damals in ziemlich mißlicher Lage – erbat und erhielt ich ein kleines Amt bei der Postverwaltung. Ich wurde tief in die Provinz nach einer kleinen Stadt geschickt, deren Namen ich verschweige, und zwar aus Gründen, die man mit Leichtigkeit begreifen wird.

      Das Auftauchen eines neuen Gesichts ist ein Ereigniß in einem kleinen Städtchen, und ich war daher, obgleich mein Amt zu den mindest bedeutenden gehörte, nächst einem Seehunde und zwei Riesenschlangen, die sich kurz zuvor auf dem Marktplatze einquartirt hatten, einige Tage lang der die öffentliche Neugier am meisten erregende und für die häuslichen Unterhaltungen ergiebigste Gegenstand.

      Eine nichtsnutzige Trägheit, deren Opfer ich war, hielt mich während der ganzen ersten Woche in meiner Wohnung zurück. Ich war noch sehr jung, und die Vernachlässigung, die ich bis dahin aus natürlicher Neigung der wichtigen Rücksicht auf Kleidung und Haltung hatte zu Theil werden lassen, begann sich jetzt meinem Geiste in der Gestalt von Gewissensbissen darzustellen.

      Nach einem mehrjährigen Aufenthalte in den Colonien zeigte meine Tracht die deutlichen Spuren der schmählichen Stagnation, bei welcher der Fortschritt des Jahrhunderts sie gelassen hatte. Mein Hut à la Bolivar, mein Backenbart à la Bergami und mein Mantel à la Quiroga waren um mehrere Lustra hinter der Mode zurück, und der Rest meiner Kleidung hatte ein so exotisches Gepräge, daß ich darüber zu erröthen anfing.

      Ich hätte zwar in der Einsamkeit des Landlebens, im Incognito einer großen Stadt oder im Wirbel des fahrenden Lebens noch lange existiren können, ohne das Unglück meiner Lage zu ahnen, allein ein einziger Spaziergang auf den Wällen der Stadt belehrte mich in dieser Hinsicht auf betrübende Weise. Ich that keine zehn Schritte außerhalb meiner Wohnung, ohne heilsame Belehrungen über die Unschicklichkeit meines Kostüms zu erhalten. Zuerst warf mir eine niedliche Putzmacherin einen spöttischen Blick zu und sagte zu ihrer Gefährtin, während sie an mir vorübergingen: »Der Herr trägt eine sehr schlecht geknüpfte Cravatte.« Dann sagte ein Arbeiter, den ich in Folge dessen des Handels mit Filzhüten verdächtigte, während er die Arme auf die mit einem Lederschurz umkleideten Hüften stemmte, in possenhaftem Tone: »Wenn der Herr mir seinen Hut leihen wollte, würde ich mir nach dem Modell einen zweiten fabriciren, um mich beim Carneval als Roastbeef zu verkleiden.« Dann wieder murmelte eine »elegante Dame«, während sie sich aus dem Fenster neigte: »Es ist schade, daß er eine so verblichene Weste und einen so schlecht geschnittenen Bart trägt.« Ein Schöngeist des Ortes endlich sagte, indem er die Lippen zusammenkniff: »Augenscheinlich ist der Vater dieses Herrn ein großer Mann – man sieht es an der Weite seines Rockes.« Kurz und gut, ich mußte bald genug umkehren und war noch sehr beglückt, den Spöttereien eines Dutzends zerlumpter Straßenjungen zu entgehen, die aus voller Kehle hinter mir herschrien: »Nieder mit dem Engländer! Nieder mit dem Mylord! Nieder mit dem Fremden!«

      Tief gedemüthigt durch mein Mißgeschick, beschloß ich, mich im Hause zu halten, bis der Schneider des Ortes mir einen vollständigen Anzug nach der neuesten Mode geliefert haben würde. Der brave Mann schonte sich nicht und stattete mich mit einem so winzigen, koketten Kostüm aus, daß ich vor Entsetzen umfallen zu müssen glaubte, als ich mich auf die Grundrisse meiner Gestalt reducirt sah und erkannte, daß ich in allen Punkten den Caricaturen Pariser Stutzer und Laffen glich, bei deren Anblick wir im vorigen Jahre auf der Insel Mauritius vor Lachen hatten bersten wollen. Ich konnte mich nicht überreden, daß ich in diesem Anzuge nicht noch hundert Mal lächerlicher sein sollte, als in der Tracht, die ich aufgab, und wußte wirklich nicht, was werden sollte, denn ich hatte meiner Wirthin (der Frau des dicksten Notars im ganzen Arrondissement) feierlich versprochen, sie zu Balle zu führen und den ersten und wahrscheinlich einzigen Contretanz mit ihr zu tanzen, auf den Anspruch zu erheben ihre Reize sie berechtigten. Unschlüssig, beschämt und zitternd entschloß ich mich endlich, hinabzusteigen und diese achtungswürdige Frau um ein strenges, aufrichtiges Urtheil über meine Figur zu bitten. Ich nahm ein Licht und wagte mich bis an die Thür ihres Zimmers. Aber zitternd und verzweifelnd machte ich Halt, als ich aus diesem Heiligthum das Geräusch frischer, heller Stimmen und gelles, naives Lachen erschallen hörte und dadurch von der Anwesenheit von fünf oder sechs jungen Damen des Städtchens unterrichtet wurde. Beinahe wäre ich umgekehrt, denn mich dem Urtheile eines so gefährlichen Areopags in einem in meinen Augen mehr als problematischen Schmuck auszusetzen, war ein Heroismus, dessen sich nur wenige junge Leute an meiner Stelle fähig gefühlt haben würden.

      Endlich trug meine Willenskraft den Sieg davon. Ich fragte mich, ob ich denn Locke und Condillac umsonst gelesen hätte, und trat, indem ich mit fester Hand die Thür aufstieß, mit verzweifelter Entschlossenheit in das Zimmer. Ich habe fürchterliche Begebenheiten in der Nähe gesehen, kann ich sagen – ich habe Meere und Stürme kennen gelernt, ich bin im Königreich Java den Klauen eines Tigers und in der Bai von Tunis den Zähnen eines Crocodiles entschlüpft, ich habe den gähnenden Feuerschlünden der Flibustier-Schaluppen ins Gesicht gesehen, ich habe Meerbiscuit d. h. Tintenfische gegessen, die mir das Zahnfleisch zerlöcherten, ich habe die Tochter des Königs von Timor geküßt – – nun ich gebe Jedem die Versicherung, das war alles nichts im Vergleich mit meinem Eintritt in dies Zimmer, und nie und nimmer in meinem Leben habe ich einen gleich glorreichen Nutzen aus meiner philosophischen Bildung gezogen.

      Die jungen Damen saßen abwartend, bis die Frau des Notars mit dem Einflechten eines Päonienkranzes in ihre schwarzen Haare zu Ende gekommen wäre, im Kreise herum und wechselten Scherzworte und naive Liedchen miteinander. Mein unerwarteter Eintritt lähmte den Schwung der reizenden Heiterkeit dieser schmucken Naturkinder. Die Göttin des Schweigens breitete ihre Eulenschwingen über die blonden Häupter, und alle Augen richteten sich mit dem Ausdrucke des Zweifels, des Mißtrauens und der Furcht auf mich.

      Da entschlüpfte plötzlich ein Ruf der Überraschung den Lippen der jüngsten, und mein Name flog von Mund zu Mund wie der Kanonendonner an Bord einer kampffertigen Fregatte. Das Blut erstarrte mir in den Adern, und beinahe hätte ich die Flucht ergriffen wie eine Brigg, die ein Fischerboot anzugreifen glaubte und nun durch das Fernrohr einen schönen Dreimaster erblickt, der nachlässig seine Stückpforten demaskirt, um ihr einen Willkomm zu bereiten.

      Zu meiner großen Verwunderung aber eilte die Gattin meines Wirthes, während sie die eine Hälfte ihrer frisch gekräuselten, verführerischen Locken herabwallen ließ, indeß die andere Hälfte noch unter dem grauen Papier der Haarwickel versteckt lag, auf mich zu und rief:

      »Es ist unser junger Mann! es ist unser armer Georges! Ah, mein Gott! welche Metamorphose! wie trefflich ist er gekleidet! welch reizender Anzug! welch eleganter, moderner Schnitt! – O, sehen Sie doch, meine Damen, sehen Sie doch, wie Herr Georges sich verändert, was für ein distinguirtes Aussehen er hat! Sie werden mit den Damen tanzen, Herr Georges, doch erst, wenn Sie mit mir getanzt haben! Sie zwangen mich, Ihnen den ersten Tanz zuzusagen – erinnern Sie sich dessen?«

      Die jungen Damen beobachteten Stillschweigen, und ich zweifelte noch immer an meinem Triumphe. Daher raffte ich all meinen Muth zusammen und fragte sie schüchtern um ihr Urtheil über meinen Anzug, und sogleich erhob sich um mich ein Chor von Lobsprüchen, die meinem Ohre so rein und melodisch klangen wie Engelsstimmen. Niemals hatte man etwas Geschmackvolleres und Besseres gesehen – nicht eine Falte fand man zu tadeln. Der steife, weite Rockkragen war von ausgezeichnetem Geschmack, die kurzen, geschweiften Rockschöße besaßen die größte Anmuth, die mit gigantischen Rosetten besäete Weste war von einem Glanze ohne Gleichen, die steife, mit systematischer Genauigkeit ins Kreuz geknüpfte Cravatte ein Meisterstück der Erfindung, und die Manschetten und das schreckliche Jabot endlich die Krone des Werks. Seit junge Mädchen sich erinnerten, war kein Beamter der Postverwaltung mit solchem Glanze in die Welt eingetreten.

      Ich muß bekennen, daß mein triumphirender Einzug in den Ballsaal keine der wenigst glänzendsten Erinnerungen aus meiner Jugendzeit bildet. Zwar war ich in dem neuen Rocke unbehaglich beengt, zwar drückte mich das Fischbeingestell meiner Weste und peinigte mich der Rigorismus meiner Aermellöcher, zwar hatte ich auf der Rechten die Frau des Notars, auf der Linken ihre Nichte, Fräulein Feodora, die älteste und häßlichste Jungfer des Departements – was thut's, ich war stolz, ich war glücklich, ich war gut gekleidet!

      Der Saal war ein wenig kalt, ein wenig dunkel, ein wenig unsauber, die Polsterbänke hier und da reichlich mit Oelflecken versehen, und die Lampen spielten über den blumenbedeckten,