Sozialrecht. Annett Stöckle. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Annett Stöckle
Издательство: Bookwire
Серия: Die Studieninstitute für kommunale Verwaltung in NRW
Жанр произведения:
Год издания: 0
isbn: 9783786913016
Скачать книгу

      

       Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

      in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

      Daten sind im Internet über https://portal.dnb.de abrufbar.

      Redaktionsstand: 01.01.2021

      eISBN 978-3-7869-1301-6

      © 3., überarbeitete Auflage, 2021 by Maximilian Verlag, Hamburg

      Ein Unternehmen der

      Alle Rechte vorbehalten.

      Produktion: Inge Mellenthin und Marisa Tippe

      Umschlaggestaltung: Marisa Tippe

      ePub Konvertierung: Datagrafix GmbH

      Inhalt

       VORWORT

       ERSTER TEIL ALLGEMEINES ZUM SGB II UND SGB XII

       1ALLGEMEINE GRUNDLAGEN

       1.1Verfassungsrechtliche Grundlagen

       1.1.1Das Sozialstaatsprinzip (Art. 20 GG)

       1.1.2Verfassungsrechtliche Garantie (Art. 79 GG)

       1.1.3Aufgabe der Sozialgesetzbücher

       1.2Das System der sozialen Sicherung

       1.2.1Träger der sozialen Sicherung

       1.2.2Leistungsarten im System der sozialen Sicherung

       Die drei Säulen der öffentlichen sozialen Sicherung

       1.3Bedeutung und Aufbau des Sozialgesetzbuchs

       1.3.1Zielsetzung und Entwicklung des SGB

       1.3.2Überblick über die SGB I–XII

       1.3.3Besondere Teile des SGB im Überblick

       1.3.4Anwendung des SGB I und SGB X im Bereich der sozialen Sicherung

       1.3.5Allgemeine Grundsätze des Leistungsrechts

       1.3.6Mitwirkungspflichten (§§ 60–67 SGB I)

       2SYSTEMATIK UND GRUNDSÄTZE DES SGB II UND DES SGB XII

       2.1SGB II

       2.1.1Rechtsgrundlagen, Aufgabe und Inhalt der Grundsicherung für Arbeitsuchende

       2.1.1.1Rechtsgrundlagen

       2.1.1.2Aufgabe und Ziel der Grundsicherung für Arbeitsuchende (§ 1 SGB II)

       2.1.1.3Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (§ 4 SGB II)

       2.1.1.4Grundsätze der Leistungsgewährung

       2.2SGB XII

       2.2.1Rechtsgrundlagen, Aufgabe und Inhalt der Sozialhilfe

       2.2.1.1Rechtsgrundlagen

       2.2.1.2Aufgabe und Ziel der Sozialhilfe (§ 1 SGB XII)

       2.2.1.3Leistungen der Sozialhilfe (§ 8 SGB XII)

       2.2.1.4Grundsätze der Leistungsgewährung

       2.3Vorrangige Leistungen im Überblick

       2.3.1Leistungen der Rentenversicherung nach SGB VI

       2.3.2Leistungen der Krankenversicherung nach SGB V

       2.3.3Leistungen der Pflegeversicherung nach SGB XI

       2.3.4Wohngeld

       2.3.5Kindergeld und Kinderzuschlag

       2.3.6Unterhaltsvorschussleistungen

       2.3.7Elterngeld

       2.3.8Arbeitslosengeld nach SGB III

       2.3.9BAföG/BAB/AbG

       2.3.10Kurzarbeitergeld

       2.4Leistungsträger

       2.4.1SGB II

       2.4.1.1Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende (§ 6 SGB II)

       2.4.1.2Besonderheit zugelassener kommunaler Träger (§ 6a SGB II)

       2.4.2SGB XII