Um die Ecke in die Welt. Wolfgang Kohlhaase. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Wolfgang Kohlhaase
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения:
Год издания: 0
isbn: 9783355500142
Скачать книгу

      

      Impressum

      Alle Rechte der Verbreitung vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist nicht gestattet, dieses Werk oder Teile daraus auf fotomechanischem Weg zu vervielfältigen oder in Datenbanken aufzunehmen.

      Die Texte folgen den Originalen der Drucke und den Überlieferungen in den Archiven. Auslassungen des Herausgebers sind mit (…) gekennzeichnet.

      Verlag Neues Leben –

      eine Marke der Eulenspiegel Verlagsgruppe Buchverlage

      ISBN E-Book 978-3-355-50014-2

      ISBN Print 978-3-355-01903-3

      2., aktualisierte Auflage 2021

      © 2014 Eulenspiegel Verlagsgruppe Buchverlage GmbH, Berlin

      mit freundlicher Genehmigung der

      henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH

      Umschlaggestaltung: Buchgut, Berlin, unter Verwendung eines Fotos von picture-alliance/ZB

       www.eulenspiegel.com

      Inhaltsverzeichnis

       Laudatio für Wolfgang Kohlhaase

      von Andreas Dresen

       ÜBER EIGENE UND ANDERE FILME

       Hilfe Filme! Ein Volontär geht ins Kino

       BERLIN – ECKE SCHÖNHAUSER

      Eine Erinnerung

       DER FALL GLEIWITZ

      Eine Erinnerung

       DIE BESTEN JAHRE

       Sowjetische Filme

       ICH WAR NEUNZEHN

      Der deutsch-sowjetische Leutnant

      Ein Brief

       DER NACKTE MANN AUF DEM SPORTPLATZ

      Filmmotiv

       MAMA, ICH LEBE

      Weder Nippfigur noch Kieselstein

      Interview zu den Dreharbeiten

       SOLO SUNNY

      Ein glückliches Ende ist doch unser aller Hoffnung

      Werkstattgespräch vor der Uraufführung

       DER AUFENTHALT

      Zwei Briefe

      Auszug aus einer Diskussion mit Schülern

       DIE STILLE NACH DEM SCHUSS

      Zwei Interviews

       SOMMER VORM BALKON

      Zwei Interviews

       MENSCHEN AM SONNTAG

      Bei Ansicht eines alten Films

       ALS WIR TRÄUMTEN

      Interview mit Wolfgang Kohlhaase und Clemens Meyer

       IN ZEITEN DES ABNEHMENDEN LICHTS

      Gespräch mit Wolfgang Kohlhaase und Matti Geschonneck

       ÜBER FILM UND LEBEN, KUNST UND GESCHICHTE

       Aus dem verbotenen Heft

      Antwort auf eine Umfrage

       Das Einzige, was uns hilft: Realismus!

      Diskussionsbeitrag auf dem II. Kongress des Verbandes der Film- und Fernsehschaffenden

       Vergnügen stiller Art

      Wie ich lesen lernte

       Ortszeit ist immer auch Weltzeit

      Diskussionsbeitrag auf dem VII. Kongress des Schriftstellerverbandes

       Filme, die von uns selbst handeln

      Diskussionsbeitrag auf dem III. Kongress des Verbandes der Film- und Fernsehschaffenden

       Das Bedürfnis nach Emanzipation richtet sich an alle Kunst

      Diskussionsbeitrag auf dem VIII. Kongress des Schriftstellerverbandes

       Dass man das Publikum nicht aus dem Auge verliert und das Handwerk nicht missachtet …

      Werkstattgespräch für Sinn und Form

       In den eigenen Fragen die gemeinsamen suchen

      Diskussionsbeitrag auf dem IV. Kongress des Verbandes der Film- und Fernsehschaffenden

       Poesie meint immer die größere menschliche Möglichkeit

      Zwei Beiträge zum Thema Technologie und Humanismus heute

       Dank für den Helmut-Käutner-Preis der Stadt Düsseldorf

       Ich will nicht ohne Spur leben

      Interview mit Rosemarie Rehahn für die Wochenpost

       Zur Person

      Interview mit Günter Gaus

       Blicke auf die deutsche Geschichte

      SOLO SUNNY und die Schwierigkeit, heute Filme zu machen

      Interview mit Arno Widmann

       Die sinnliche Erfindung des filmischen Augenblicks

      Gespräch in »Schreiben für den Film«

       Ermutigung ist angenehm in jedem Alter

      Dank für den Preis der DEFA-Stiftung

       Schreiben in zwei Systemen

      Werkstattgespräch für den »Drehbuch-Almanach scenario«

       »Auf Wiedersehen« war mehr als eine Redensart

      Gespräch über Berlinale-Besuche

       Dank für die Verleihung des Goldenen Ehren-Bären

       Poesie und Gebrauchsanweisung

      Dank für den Ehrenpreis des Deutschen Filmpreises

       Nachrichten aus der Welt – Das Kino in der DDR

       ÜBER