Rabenkinder. Birgit Henriette Lutherer. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Birgit Henriette Lutherer
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Социология
Год издания: 0
isbn: 9783748557357
Скачать книгу
c73db0-9a6b-5540-88de-cd06a683c27d">

      Birgit Henriette Lutherer

      Rabenkinder

      Wenn aus Abnabeln Abwenden wird

      Dieses ebook wurde erstellt bei

       Verlagslogo

      Inhaltsverzeichnis

       Titel

       Die Autorin

       Vorwort

       Helga und Tobias

       ADHS, ADS, HSS, ASS

       Alexandra und Melanie 1/3

       „Verlassene stehen am Pranger“

       Alexandra und Melanie 2/3

       Mechanismen im Familiensystem

       Alexandra und Melanie 3/3

       Selbstbeschuldigungs-Falle

       Karin und Anika 1/5

       Gefühlsketten

       Karin und Anika 2/5

       Mentalisieren und Empathie

       Karin und Anika 3/5

       Hochsensibilität

       Karin und Anika 4/5

       Broken-Heart-Syndrom

       Karin und Anika 5/5

       Veronikas Sicht auf Anikas Kontaktabbruch

       Raumschiff Enterprise-Paradoxon

       Karin meldet sich

       Andrea und Anna

       Vier Phasen der Trennung

       Jens und Margret 1/4

       Bindung im Familiensystem

       Jens und Margret 2/4

       Dilemmata in Familienunternehmen

       Jens und Margret 3/4

       Schwiegermutter vs. Schwiegertochter

       Jens und Margret 4/4

       Eine Frage der Generationen – ein soziologischer Erklärungsversuch für den Kontaktabbruch

       Von Wölfen und Menschen

       Und jetzt?

       Literatur

       Impressum neobooks

      Die Autorin

       Birgit Henriette Lutherer

       Rabenkinder

       Wenn aus Abnabeln Abwenden wird

       Gespräche mit Betroffenen

      Über die Autorin:

      Birgit Henriette Lutherer ist Dozentin für Paar- und Beziehungsthemen an den Paracelsus Schulen Düsseldorf, Tübingen und Mönchengladbach.

      Sie arbeitet zusammen mit ihrem Ehemann in eigener Praxis in Mönchengladbach.

      www.ipb-Lutherer.de

      Wichtiger Hinweis

      Die in diesem Buch vorgestellten Informationen sind sorgfältig und gewissenhaft recherchiert und wurden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Dennoch übernimmt die Autorin keinerlei Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Anwendung oder Verwertung der Angaben in diesem Buch entstehen. Insbesondere kann das Lesen dieses Buches weder Arztbesuch noch Psychotherapie ersetzen.

      Vorwort

      Wir lieben unsere Kinder. Sie sind ein Geschenk. Kinder bereichern unser Leben. Wir sehen sie aufwachsen – begleiten sie ins Erwachsen-Werden. Und dann?

      In der Regel nabelt sich ein Kind von seinen Eltern ab und gründet irgendwann eine eigene Familie. Aus Eltern werden Großeltern. Eine neue Generation betritt die Bühne des Familienlebens. Großeltern, Eltern und Kinder leben in Synergie miteinander. – So der Plan. Doch leider geht es oftmals nicht nach diesem Plan, denn das Leben ist facettenreich und keinesfalls ein Wunschkonzert.

      Was ist, wenn der Sohn oder die Tochter sich nicht nur abnabelt, sondern, aus welchem Grund auch immer, abwendet?

      Wenn plötzlich alle Kontakte gekappt werden? Wenn das Kind aus der Reihe tanzt?

      „Warum geschieht mir das? – Wieso mein Kind? – Was habe ich falsch gemacht?“ und weitere Fragen schwirren dann im Kopf der Verlassenen umher. Das Buch „Rabenkinder“ beschäftigt sich genau mit diesem Thema: Verlassen werden.

      Es deckt auf, macht Zusammenhänge sichtbar und gibt Erklärungsansätze.

      Es geht Fragen nach: Wie kommt