Die Erbinnen. Ed Belser. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Ed Belser
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783745065169
Скачать книгу
section>

      Ed Belser

      Die Erbinnen

      Historischer Roman

      Imprint

      Die Erbinnen

       Copyright: © 2017 Ed Belser

      published by: epubli GmbH, Berlin

       www.epubli.de

      Cover: Erik Kinting | www.buchlektorat.net Konvertierung: Sabine Abels | www.e-book-erstellung.de

      All rights reserved

       [email protected]

       Für Alice

      Meinem Schwiegersohn, Roland Nisple, und meinen Freunden Jürg Schoch und Pierre Weydert danke ich für ihre wertvollen Beiträge.

      Über dieses Buch:

       Nach der Niederlage in der Schlacht von Culloden im April 1746 sind die Bewohner des schottischen Hochlandes gnadenloser Verfolgung und Vertreibung durch die siegreichen Engländer ausgesetzt. Dörfer werden abgebrannt, ganze Landstriche veröden, wer es sich leisten kann, emigriert ins Ausland, wer nicht, dem drohen Deportation in die Kolonien und Versklavung. Die siegreichen Soldaten marodieren, Hinrichtungen vermeintlicher oder echter Rebellen sind an der Tagesordnung.

       Maggie und James, das junge Liebespaar, setzen ihre Leben aufs Spiel, um ihren Landsleuten zu helfen. Sie werden unterstützt von Cremor, dem ehemaligen Söldner, und von Lady Margaret, der Liebe seines Lebens. Sie hoffen, nach langen Jahren der Trennung endlich ihre Gemeinsamkeit zu finden.

       Beiden Paaren steht ein gefährlicher Gegner gegenüber – der englische Oberst Arthur Middlehurst. Er spielt eine doppelte Rolle und setzt alle Mittel ein, um die beiden Liebespaare und ihre Freunde zu vernichten.

      Der Trilogie dritter und letzter Band.

       Band 1

       Die Frauen von Schloss Blackhill

      ISBN-13: 978-1494419868

      Erschienen 2013

       Band 2

       Die Frauen von Schloss Summerset

      ISBN-13: 978-1494412647

      Erschienen 2014

      Inhaltsverzeichnis

       Was bisher geschah

       Prolog

       Kapitel I – Frühsommer 1746

       Kapitel II

       Kapitel III

       Kapitel IV

       Kapitel V

       Kapitel VI

       Kapitel VII

       Kapitel VIII

       Kapitel IX

       Epilog

       Personen

       Historische Personen

       Glossar

       Nachwort des Autors

       Über den Autor

      Was bisher geschah

      (Zusammenfassung Band 1 und Band 2)

      Lucas Creamore ist der uneheliche Sohn eines Pfarrers aus dem schottischen Hochland. Seine Mutter war Spanierin und Köchin des Pfarrers. Lucas besuchte die Universität in Aberdeen, um sich zum Wundarzt auszubilden. Daneben zeigte er außerordentliche Fähigkeiten als Fechter und wurde schließlich Fechtlehrer.

      Von nun an nannte er sich Cremor.

      Er erfreute sich mit seinen für einen Highlander ungewöhnlichen schwarzen Augen großer Beliebtheit bei jungen Damen. Doch die Eifersucht seiner Kommilitonen zog Aufforderungen zu Säbelduellen nach sich. Aufgrund der Verbindung seiner Kenntnisse der menschlichen Anatomie mit der Beherrschung seiner Waffe, wäre der Tod seiner Kontrahenten absehbar gewesen. Cremor entzog sich deshalb den Herausforderungen und schiffte sich nach Frankreich ein.

      Dort bewarb sich bei der Armee als Wundarzt und wurde aufgrund eines Empfehlungsschreibens seiner Universität der irisch-schottischen Brigade zugeteilt. Diese wiederum zählte zur Exil-Armee der in Rom lebenden Anwärtern auf den schottischen Thron, Prinz James Francis Stuart, und sein Sohn, Prinz Charles Edward Stuart.

      Cremors Fähigkeiten als Wundarzt waren nicht sehr gefragt, umso mehr jedoch seine Fähigkeiten als Fechtmeister. Ein Agent der Stuarts heuerte ihn dafür an, zurück nach Schottland zu gehen, um die Soldaten der Clans für eine Rebellion gegen die Engländer auszubilden, mit dem Ziel, mit Prinz Charles wieder einen der katholischen Stuarts an die Macht zu bringen. Man schrieb das Jahr 1725.

      Auf Schloss Blackhill, hoch in den Highlands, wo die Zeit stehengeblieben war, herrschte Clan-Chief Ronald MacAreagh über hunderte von Untertanen. Cremor sollte ihnen beibringen, ihre Kampfart anzupassen, um gegen die Strategie der Engländer zu bestehen.

      Cremor trifft auf Margaret, Gemahlin von MacAreagh, die zusammen mit ihrer fast erwachsenen Tochter Shauna ein behütetes Leben führt, eingeengt in ihrer Villa, von Ronald abgeschirmt und überwacht.

      Margaret und Cremor verlieben sich ineinander und treffen sich mehrere Male in aller Heimlichkeit. Doch MacAreagh kommt ihnen auf die Schliche.

      Zur Strafe soll Margaret nach Amerika verbannt werden, ihre Tochter Shauna eine Erzieherin erhalten. Cremor wird zum Tod am Galgen verurteilt.

      Shauna gelingt es, ihm zur Flucht zu verhelfen. An Stelle von Cremor wird jedoch einer der Gefängniswärter gehängt, mit Kapuze über dem Kopf, damit jedermann, auch Margaret, annehmen müsste, es handle sich um Cremor.

      Shauna muss ebenfalls flüchten und findet Zuflucht bei einer Freundin. MacAreaghs Schergen sind ihr auf der Spur.

      Für Margaret folgen lange Jahre der Verbannung in einer englischen Kolonie in Amerika. Sie wähnt Cremor tot, doch es gibt vage Indizien, dass er dem Galgen entronnen sein könnte. Sie kehrt zurück nach Schottland um ihre Tochter zu finden und nach Cremor zu suchen.

      Cremor gelingt die Flucht in das Gebiet von Alan MacLennoch auf Schloss Summerset. Dieser, ein Todfeind von