007 XXS - 50 Jahre James Bond - Feuerball. Danny Morgenstern . Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Danny Morgenstern
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783741847950
Скачать книгу
-line/>

       007 XXS

      50 Jahre James Bond

      Feuerball

      von Danny Morgenstern

      „Here comes the biggest Bond of all!“

      „Look UP! Look DOWN! Look OUT!“

      „Look UP! Look OUT! Look DOWN! James Bond does it everywhere!“

      Danny Morgenstern

      007 XXS

      50 Jahre James Bond „Feuerball“

      ISBN 978-3-00050-004-6

      Braunschweig 2015

      © Danny Morgenstern / DAMOKLES

      © Coverdesign: Tim Schuhmann

      Lektorat: Doris Kreklau-Giemulla und Dirk Richter

      Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung, die über den Rahmen des Zitatrechts bei korrekter und vollständiger Quellenangabe hinausgeht, ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Genehmigung.

      Kontakt

       www.james-bond-xxl.de

       [email protected]

      Für Lani

      [no image in epub file]

      Inhalt

       Vorwort des Autors

       Die James-Bond-Filme

       Die James-Bond-Romane

       Woran Ian Fleming starb

       Donnerball

       Der gute Ton

       Das Spiel mit den Anspielungen

       Vitamin B(ond)

       Was wäre Bond...

       Ziel knapp verfehlt

       Schottischer Humor

       Gaby, Giuseppe und die Nymphomanin

       Schere zwischen Fakten und Fiktion

       Erfolg in Worten und Zahlen

       An Romane gebunden

       Zeitleiste „Feuerball“

       Who is Who?

       Danksagungen

       Quellenangabe, Abbildungsnachweis und rechtlicher Hinweis

       Fußnoten

      [no image in epub file]„Feuerball“ (1965), Videocover

      Vorwort von Danny Morgenstern

      „Feuerball“ (1965), der erste Bond-Film, der im Panavision Breitwandformat gedreht wurde, war durch den Einsatz von vier Drehteams der Vorreiter großer Actionstreifen. Er wurde zum kommerziell erfolgreichsten Film mit Sean Connery, auch wenn dieser schon an der oft zitierten „Bond-Müdigkeit“ litt. Wenn im Oktober 2015 nun Craigs „Spectre“ anläuft, darf man ebenfalls viel erwarten, hatte doch „Skyfall“ (2012), den Erfolg von „Feuerball“ übertroffen.

      Doch zunächst: Vorhang auf für 007 XXS Band 5: James Bond „Feuerball“.

      Danny Morgenstern, im September 2015

      [no image in epub file]„Sag niemals nie oder Aktion Feuerball“ - Buchcover Scherz, 1999

      Die James-Bond-Filme

      Zum schnellen Überblick über alle 007-Filme hier die Auflistung nach Erscheinungsjahr. In Klammern steht der Name der jeweiligen Designer des Titelvorspanns:

1954:Casino Royale1 (unbekannt)
1962:James Bond 007 jagt Dr. No (Maurice Binder2)
1963:Liebesgrüße aus Moskau (Robert Brownjohn3)
1964:Goldfinger (Robert Brownjohn)
1965:Feuerball (Maurice Binder)
1967:Casino Royale4 (Richard Williams5)
1967:Man lebt nur zweimal (Maurice Binder)
1969:Im Geheimdienst Ihrer Majestät (Maurice Binder)
1971:Diamantenfieber (Maurice Binder)
1973:Leben und sterben lassen (Maurice Binder)
1974:Der Mann mit dem goldenen Colt (Maurice Binder)
1977:Der Spion, der mich liebte (Maurice Binder)
1979:Moonraker - streng geheim (Maurice Binder)
1981:In tödlicher Mission (Maurice Binder)
1983:Octopussy (Maurice Binder)
1983:Sag niemals nie6 (unbekannt)
1985:Im Angesicht des Todes (Maurice Binder)
1987:Der Hauch des Todes (Maurice Binder)
1989:Lizenz zum Töten (Maurice Binder)
1995:GoldenEye (Daniel Kleinman7)
1997:Der Morgen stirbt nie (Daniel Kleinman)
1999:Die Welt ist nicht genug (Daniel Kleinman)
2002:Stirb an einem anderen Tag (Daniel Kleinman)
2006:Casino Royale (Daniel Kleinman)
2008:Ein Quantum Trost (MK128)
2012:Skyfall (Daniel Kleinman)
2015:Spectre (Daniel Kleinman)

      [no image in epub file]„Sag niemals nie oder Aktion Feuerball“ - Buchcover Scherz 1993, mit Bildelementen vom Kinoplakat zu „Sag niemals nie“ (1983)

      Die James-Bond-Romane

      Alle 007-Romane sind hier nach dem Erscheinungsjahr der englischen Ausgabe aufgelistet, der Originaltitel steht in der Klammer.

      Wenn eine Übersetzung vorliegt, ist der Titel der aktuellsten deutschen Ausgabe angegeben. Alle Fleming-Romane sowie das von Robert Markham und die ersten von John Gardner erschienen in den letzten Jahren im Cross-Cult-Verlag als Neu-Übersetzungen.

      Der Vollständigkeit halber sind hier erstmals auch die Romane von Samantha Weinberg in die Liste aufgenommen. Die Titel der Kurzgeschichten sind kursiv geschrieben.

      Kürzel der Autorin/des Autors: IF (Ian Fleming), RM (Robert Markham), RDM (R.D.