Besserwisser. Ruth Broucq. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Ruth Broucq
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783753195377
Скачать книгу
on id="u6a6b53b4-5709-513d-bd4e-f4ac651e3cb6">

      Ruth Broucq

      Besserwisser

      Freunde fürs Leben

      Dieses ebook wurde erstellt bei

       Verlagslogo

      Inhaltsverzeichnis

       Titel

       Geister, die ich rief…

       Wahn, oder Realität?

       Geister –Sitzung

       Manipulation?

       Olgas Prognose

       Der Lebensberater

       Zufall?

       Rückführung

       Wunsch oder Wahrheit?

       Die Portugiesin

       Der Verkäufer

       Der Guru

       Verkaufshilfe

       Rückruf

       Mutterpflicht

       Puffmutter

       Russische Großmutter

       Exotische Parfüme

       Ferngesteuert

       Glückszahlen

       Pächterwechsel

       Mediale Übermittlung

       Kulturelle und religiöse Verbreitung

       Index:

       Impressum neobooks

      Geister, die ich rief…

       Untertitel:

      (Überirdische Kontakte)

      Impressum

      Copyright by: Ruth Broucq

      42699 Solingen

      [email protected]

      Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung der Autorin unzulässig.

      Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

      Vorwort:

      Es war einmal - so fangen alle Märchen an. Wenn die gute Fee und die böse Hexe um die Macht kämpften siegte immer das Gute. Aber eben nur im Märchen.

      Am Ende der Märchen heißt es - und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.

      Und wie ist es in der Realität? Im einundzwanzigsten Jahrhundert?

      Esoteriker behaupten, die Geister aller Verstorbenen leben unter uns. Es gäbe gute und böse Geister. Man könne sie weder sehen noch fühlen, dennoch würden sie unser Leben beeinflussen. Hier und heute – überall und jederzeit, seien sie um und mit uns, versuchten sie uns zu steuern.

      Manche glauben in jedem Mensch leben zwei Seelen, eine gute und eine böse, welche ständig in uns kämpfen, unser Handeln zu bestimmen. Möglich?

      Wer kennt es nicht, das hin- und hergerissen werden? Die gute innere Stimme, die uns sagt: mach es nicht, wenn man etwas Schlechtes, Verbotenes tun will. Oder die unterbewusste teuflische Versuchung, die da drängt: mach es – sei kein Feigling.

      Sei es so, dann bliebe nur die Frage: wie schützen wir uns vor dem bösen Geist in uns?

      Ebenso soll es Menschen mit übersinnlichen Fähigkeiten geben, von deren (Wunder)- Taten fast jeder schon einmal gehört hat. Es gibt sogar den Glauben an Menschen die mit Geistern kommunizieren können. Auch soll es Auserwählte geben, denen ein eigener, spezieller Geist zu Dienste ist.

      Ist der Glaube an übergeordnete, übersinnliche Existenzen eine Frage des Kulturkreises oder gar der Religion? Neigen arme, ungebildete oder streng religiöse Menschen eher zum Okkultismus?

       https://de.wikipedia.org/wiki/Esoterik

       (ESOTERIK ist aus dem Altgriechischen und bedeutet ursprünglich „philosophische Lehre“ die nur für einen begrenzten „inneren“ Personenkreis zugänglich ist.

       Heute gibt es weder im wissenschaftlichen noch im populären Sprachgebrauch eine allgemein anerkannte Definition von ESOTERIK bzw. esoterisch.

       In der Wissenschaft haben sich zwei grundlegend verschiedene Verwendungen dieser Bezeichnungen etabliert:

       Die Religionswissenschaft beschreibt und klassifiziert verschiedene Formen religiöser Aktivität als Esoterik.

       Die Geschichtswissenschaft glaubt hingegen, dass bestimmte Strömungen der „westlichen Kultur“ gewisse Ähnlichkeiten aufweisen und historisch miteinander verbunden sind.

       Im populären Sprachgebrauch versteht man unter ESOTERIK vielfach „Geheimlehren“. Ebenfalls in Bezug auf „höhere Erkenntnis“ und auf Wege, welche zu dieser „Erkenntnis“ führen sollen.

       Der Begriff „esoterisch“ wird häufig abwertend als „unverständlich“ oder „versponnen“ verwendet.)

      Wahn, oder Realität?

      Was bin ich? Realist oder Träumer? Sicher von beidem etwas, denn am Anfang der Ereignisse war ich mir nicht darüber im Klaren was ich glauben konnte. Zwar hatte