T.I.E.R.- Tierisch intelligente Eingreif- und Rettungstruppe Band 4- Kreuzbotter. Dennis Weis. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Dennis Weis
Издательство: Bookwire
Серия: T.I.E.R.- Tierisch intelligente Eingreif- und Rettungstruppe
Жанр произведения: Книги для детей: прочее
Год издания: 0
isbn: 9783738091083
Скачать книгу
d="u576c2637-aeb7-5787-a509-d311a62f2e5e">

      Dennis Weiß, Vinzent Weiß

      T.I.E.R.- Tierisch intelligente Eingreif- und Rettungstruppe Band 4- Kreuzbotter

      Dieses ebook wurde erstellt bei

      

      Inhaltsverzeichnis

       Titel

       Natheo, der Verlierer

       Wiedererwacht

       Der Unbekannte

       Rache ist Blutwurst

       Der Schlangenroboter

       Der Neue

       Das Duell

       Wasser kann

       Der Wombatman

       Wichtiger Hinweis

       Impressum neobooks

      Natheo, der Verlierer

       Vorwort

       Band 4: Kreuzbotter

      Text: Vinzent Weiß und Dennis Weiß

      Bilder: Vinzent Weiß und Dennis Weiß

      Besonderen Dank an: Meike, Merle und Lotti

      Besonderen Gruß an: Nicole, Christian und Lara, Stephanie, Sven und Mia, „Oma“, Fabian und Nils, Felix, sowie Timmy und Bugs

      © 2016 Dennis Weiß und Vinzent Weiß

       T.I.E.R.

      Falls dies euer erstes Abenteuer mit dem Team von T.I.E.R. ist, folgt eine Erklärung, was genau T.I.E.R. ist. T.I.E.R. steht für Tierisch intelligente Eingreif- und Rettungstruppe. Sie ist eine geheime Geheimtruppe, die sich verpflichtet hat, die Welt vor dem Bösen zu retten. Weiß keiner mehr Rat, so werden sie eingeschaltet, um zu helfen, wo es hilflos ist. Um zu retten, wo keiner mehr Rettung gesehen hat.

      T.I.E.R. ist in mehreren Teams eingeteilt, welche aus etwa sechs bis sieben Spezialisten bestehen. Sie erhalten in der Regel ihre Aufträge durch die Geheimzentrale der T.I.E.R.

      Diese Geschichte handelt von Team 1, welches sich, ihr könnt es euch denken, an einem geheimen Geheimort befindet (und wird hier nicht verraten).

      Hier eine kurze Vorstellung des Team 1 von T.I.E.R.:

       Charlie

      Charlie ist der Anführer des Teams und entscheidet, was getan werden muss, was manchmal schwierig sein kann.

       Oskar

      Oskar ist bekannt für seine Bemerkungen, aber er trägt das Herz am rechten Fleck. Er muss Honke auch ständig jedes Sprichwort erklären.

       Bobby

      Bobby ist der ruhige Part des Teams. Er ist liebevoll, aber auch sachlich.

       Faralda

      Faralda liebt die Gefahr und stürzt sich gerne in diese. Sie gilt als mutig und natürlich auch schlau. Ihr Temperament steht ihr manchmal im Wege.

       Honke

Grafik 5

      Honke hat wie viele seiner Gattung vor vielen Dingen Angst. Aber wenn es drauf ankommt, kann er sein Team aus der Patsche helfen. Was er nicht kann ist, Sprichwörter nicht so ernst zu nehmen.

       Karla

Grafik 6

      Karla hat viele Ideen, die zur Lösung eines Falls beitragen. Zudem ist sie klug und hat Anführerqualitäten wie Charlie und ist eine Teamplayerin.

       Herr Nebulos

Grafik 7

      Er ist ein Informant und Auftraggeber der T.I.E.R.- Truppe, er darf aus Sicherheitsgründen hier nicht gezeigt werden- für das Team ist er sichtbar. Er wird von Mister Riös vertreten, wenn er sich nicht im Dienst befindet.

      Die Yakobra waren eine kriminelle Organisation, die in Ringelburg ihr Unwesen trieb. Ihre Anführerin Kobra Winfrey herrschte über die gesamte Stadt. Es gab fast nichts, was sich ihr in den Weg stellen konnte. Die Kriminellen hatten sich in einzelne Banden aufgeteilt, die fleißig stahlen, um ihrer Anführerin ihren Teil der Beute abzudrücken, zu dem sie verpflichtet waren. Wer nicht zahlte, hatte es seiner Zeit sehr schwer. Auch Natheo, ein kleiner Schlängerich war ein Teil einer Bande, die sich um 16 Uhr treffen wollte, um einen Plan zu schmieden, eine Fabrikhalle zu überfallen. Natheo war wie so oft zu spät.

      „Wird ja Zeit, dass du auch mal ankommst“, ranzte Mambart den kleinen Schlängerich an, „wir hatten Punkt vier Uhr gesagt und nicht zehn Minuten später.“

      „Tut mir Leid“, wollte sich Natheo entschuldigen als er eine Backpfeife fing.

      „Ruhe jetzt“, brüllte ihn der Schläger an, bei dem es sich um Pythom handelte.

Grafik 13

      Er war nicht gerade für seine Geduld bekannt und verwies ihn mittels Fingerzeig auf seinen Platz, der weit hinter den anderen war. Natheo schlenderte, seine Wange haltend, zum dem ihm zugewiesenen Platz. Er fragte sich in diesem Moment, weshalb der überhaupt bei der ganze Sachen mitmachte und da fiel es ihm wieder ein: Er wollte einer von den coolen Jungs sein, so wie die anderen und die hatten ihm erzählt, dass jeder mal ganz unten anfängt.

      „Nun träum‘ nicht herum“, zischelte Anna Konda, „und pass‘ besser auf, sonst setzt es die nächste Prügel.“

      Sie war netter zu ihm als die anderen, aber dennoch gemein, denn sie entgegnete den anderen nie etwas, wenn sie ihn ärgerten.

      „Also Jungs und das Mädel dahinten“, begann Vipercy, der Anführer der kleinen Bande, und schaute bei dem Wort „Mädel“ in Richtung von Natheo und nicht zu Anna