Mitten ins Leben – Frieden finden mit Vipassana-Meditation. Dunja Batarilo. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Dunja Batarilo
Издательство: Bookwire
Серия: Reden reicht nicht!?
Жанр произведения: Документальная литература
Год издания: 0
isbn: 9783849783778
Скачать книгу

       Für die Mütter

       Gertrud und Beate

      Werner Vogd

      Dunja Batarilo

      Mitten ins Leben – Frieden finden mit Vipassana-Meditation

      2022

      Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags:

      Prof. Dr. Rolf Arnold (Kaiserslautern)

      Prof. Dr. Dirk Baecker (Witten/Herdecke)

      Prof. Dr. Ulrich Clement (Heidelberg)

      Prof. Dr. Jörg Fengler (Köln)

      Dr. Barbara Heitger (Wien)

      Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp (Merseburg)

      Prof. Dr. Bruno Hildenbrand (Jena)

      Prof. Dr. Karl L. Holtz (Heidelberg)

      Prof. Dr. Heiko Kleve (Witten/Herdecke)

      Dr. Roswita Königswieser (Wien)

      Prof. Dr. Jürgen Kriz (Osnabrück)

      Prof. Dr. Friedebert Kröger (Heidelberg)

      Tom Levold (Köln)

      Dr. Kurt Ludewig (Münster)

      Dr. Burkhard Peter (München)

      Prof. Dr. Bernhard Pörksen (Tübingen)

      Prof. Dr. Kersten Reich (Köln)

      Dr. Rüdiger Retzlaff (Heidelberg)

      Prof. Dr. Wolf Ritscher (Esslingen)

      Dr. Wilhelm Rotthaus (Bergheim bei Köln)

      Prof. Dr. Arist von Schlippe (Witten/Herdecke)

      Dr. Gunther Schmidt (Heidelberg)

      Prof. Dr. Siegfried J. Schmidt (Münster)

      Jakob R. Schneider (München)

      Prof. Dr. Jochen Schweitzer (Heidelberg)

      Prof. Dr. Fritz B. Simon (Berlin)

      Dr. Therese Steiner (Embrach)

      Prof. Dr. Dr. Helm Stierlin ✝ (Heidelberg)

      Karsten Trebesch (Berlin)

      Bernhard Trenkle (Rottweil)

      Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler (Köln)

      Prof. Dr. Reinhard Voß (Koblenz)

      Dr. Gunthard Weber (Wiesloch)

      Prof. Dr. Rudolf Wimmer (Wien)

      Prof. Dr. Michael Wirsching (Freiburg)

      Prof. Dr. Jan V. Wirth (Meerbusch)

      Themenreihe »Reden reicht nicht!?«

      hrsg. von Michael Bohne, Gunther Schmidt und Bernhard Trenkle

      Reihengestaltung: Uwe Göbel

      Umschlaggestaltung: Heinrich Eiermann

      Umschlagfoto: © ryabis – stock.adobe.com

      Redaktion: Anja Bachert

      Satz: Drißner-Design u. DTP, Meßstetten

      Printed in Germany

      Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck

      Erste Auflage, 2022

      ISBN 978-3-8497-0420-9 (Printausgabe)

      ISBN 978-3-8497-8377-8 (ePUB)

      © 2022 Carl-Auer-Systeme Verlag

      und Verlagsbuchhandlung GmbH, Heidelberg

      Alle Rechte vorbehalten

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      Informationen zu unserem gesamten Programm, unseren Autoren und zum Verlag finden Sie unter: https://www.carl-auer.de/

      Dort können Sie auch unseren Newsletter abonnieren.

      Carl-Auer Verlag GmbH

      Vangerowstraße 14 • 69115 Heidelberg

      Tel. +49 6221 6438-0 • Fax +49 6221 6438-22

       [email protected]

      Inhalt

       Teil I: Einführung

       1.1 Wege zu Vipassana

       1.2 Buddha war kein Buddhist – der Weg in den Westen

       Kurzer historischer Überblick

       Vipassana für Laien – ein Ergebnis der Befreiung aus der Kolonialherrschaft?

       Interkultureller Austausch – Vipassana goes West

       1.3 Meditation wirkt. Das Allheilmittel des 21. Jahrhunderts?

       Meditation – ist das nicht MBSR? Ein Missverständnis

       Von Äpfeln und Birnen. Meditation ist nicht gleich Meditation

       »Gut fürs Gehirn«. Positive Effekte von Meditation

       Teil II: Auf dem Pfad

       2.1 Die Suche nach der Überwindung des Leids

       Die Suche nach Befreiung – Auswege und Sackgassen

       Sehen, was ist

       Alles fließt – von anicca und anattā

       2.2 Leben, Leiden, Loslassen

       Blut, Schweiß und Tränen

       Forscher in der inneren Serengeti – das Zusammenspiel von Geist und Körper erkunden

       Sturm in der Stille – die Aggregatzustände von dukkha

       2.3 Psychosomatischer