Loslassen. Pirmin Lötscher. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Pirmin Lötscher
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Зарубежная психология
Год издания: 0
isbn: 9783906872469
Скачать книгу

      

      PIRMIN LOETSCHER

       Loslassen

      TO GO

      PIRMIN LOETSCHER

       Loslassen

      TO GO

      Befreie dich selbst

      1. Auflage 2017

      © Giger Verlag GmbH, CH-8852 Altendorf

      Telefon 0041 55 442 68 48

       www.gigerverlag.ch

      Lektorat: Monika Rohde

      Umschlaggestaltung:

      Hauptmann & Kompanie Werbeagentur, Zürich

      Layout und Satz: Roland Poferl Print-Design, Köln

      e-Book: mbassador GmbH, Luzern

      Printed in Germany

      ISBN 978-3-906872-34-6

      eISBN 978-3-906872-46-9

       Inhalt

       Einleitung

       Bedienungsanleitung dieses Büchleins

       Warum halten wir fest?

       Wie kann ich loslassen?

       Loslassen erfordert Annehmen

       Warum sollen wir loslassen?

       Was willst du loslassen?

       Den Moment annehmen und loslassen

       Lass deinen Dickschädel los

       Deinen Besitz am Körper loslassen

       Deine falsche Persönlichkeit loslassen

       Deine Verhaltensmuster ablegen

       Deine Erwartungen und Vorstellungen loslassen

       Beende deine Energieverschwendung

       Lass deine Entscheidungen los

       Lass deinen Erfolg und deine Niederlagen los

       Befreie dich von dem Druck

       Befreie dich von der Vorstellung, perfekt zu sein

       Lass Zweifel und Ängste los

       Die Angst vor dem Tod

       Befreie dich von negativen Gedanken

       Ein negatives Erlebnis loslassen

       Materielle Dinge loslassen

       Entrümple dein Heim

       Verlasse die Komfortzone

       Loslassen durch Verzeihen und Dankesagen

       Liebe gleich Loslassen

       Schlusswort

      »Loslassen« – ein Wort, das so einfach klingt, aber für viele von uns ist es gar nicht so einfach, auch wirklich loslassen zu können. Wir halten an den verschiedensten Dingen fest wie an Mitmenschen, Überzeugungen, Mustern, materiellen Dingen oder auch an Macht und Kontrolle. Wir weigern uns so, den aktuellen Moment und die schöpferischen Veränderungen jedes Moments anzunehmen. Wir versuchen viel lieber, jeden Moment festzuhalten, und beharren auf dem unmöglichen Willen, stets die Kontrolle zu behalten und unsere Erinnerungen, unseren Besitz und unsere menschliche Existenz in die Ewigkeit mitnehmen zu können.

      Wir entwickeln eine Illusion und die dazugehörenden Vorstellungen und Bilder, wie sich unser Leben gestalten soll. Wenn dann etwas nicht so ist, wie wir uns das vorgestellt haben, können wir es nicht einfach so annehmen und reagieren oft mit einer Abwehrhaltung. Dieser nutzlose Widerstand ist reiner Energieverlust. Ein Ereignis anzunehmen, die persönlichen Lehren daraus zu ziehen und es wieder loszulassen, ist die einzige Möglichkeit, die wir haben, um den nächsten Moment wieder in klarem Bewusstsein wahrnehmen und erschaffen zu können. Wenn wir unser zukünftiges Leben nur mit Selbstmitleid und Widerstand gegen die Wahrheit des Moments weiterführen und an der Vergangenheit festhalten, verlieren wir unsere schöpferischen Möglichkeiten. Darum ist »Loslassen« auch immer ein »Ja« zum Leben, zum Lauf des Lebens, zur eigenen Balance und zur Bereitschaft, weiterleben zu wollen, denn Festhalten und Stillstand sind vergleichbar mit dem Tod – und wer will den schon.

      Ich wünsche dir viel Vergnügen!

      Pirmin

      Alles, was wir im Moment erleben, gilt es anzunehmen und loszulassen. Jeglicher Widerstand und jedes Festhalten hindert mein Ich, den Moment bewusst wahrnehmen zu können, daraus zu wachsen und einen neuen Moment zu erschaffen. Die Annahme und das Loslassen sind die Werkzeuge der Balance! PIRMIN LOETSCHER

      Das Loslassen begleitet uns ein Leben lang und immer wieder werden wir in verschiedensten Lebensbereichen gefordert, loszulassen. Es geht hier auf keinen Fall darum, dass wir alles auf einmal loslassen sollen, aber wir können in kleinen Teilbereichen unseres Lebens beginnen, das Loslassen zu üben und dies Tag für Tag über weitere Lebensbereiche ausweiten. Dazu habe ich dir auf den folgenden Seiten Bereiche aufgeführt, in denen wir loslassen sollten, und dazu einige Übungen aufgelistet. Oft fordere ich dich gleichzeitig dazu auf, Dinge, die du loslassen möchtest, direkt ins Büchlein hineinzuschreiben, damit du von Zeit zu Zeit deine Lebensbereiche und Fortschritte beim Loslassen wieder reflektieren kannst. Du musst also nicht in einer Woche das Büchlein fertig lesen und alle Übungen gemacht haben. Du kannst einfach mal mit der ersten Übung beginnen und dann Tag für Tag das Loslassen auf weitere Bereiche deines Lebens ausweiten. Du wirst sehen, je mehr Platz du dem Loslassen in deinem Leben gibst, umso einfacher wird es dir mit der Zeit fallen.

      Durch das praktische Format dieses Büchleins lässt es sich einfach in fast jede Tasche stecken und so kannst du auch unterwegs ab und zu wieder darin blättern und eine Übung ausprobieren. Es ist ja nicht viel größer als dein Smartphone, und das nimmst du ja auch fast überall mit. Anstatt auf diesem die neuesten News zu lesen, schadet es sicher nicht, auch mal ein paar Seiten im Büchlein durchzublättern. Und wie gesagt, um den Erfolg der Übungen zu unterstützen, ist es sinnvoll, wenn du ab und zu dich wieder daran erinnerst, was du gerade festhältst und was du vielleicht besser loslassen solltest. Dabei hilft dir dieses