Die Entdeckung der Freiheit. Группа авторов. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Группа авторов
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Документальная литература
Год издания: 0
isbn: 9783863936099
Скачать книгу

      Winfried Thaa und Lothar Probst (Hg.)

      Die Entdeckung der Freiheit

      Amerika im Denken

      Hannah Arendts

      E-Book (EPUB)

      © CEP Europäische Verlagsanstalt GmbH, Hamburg 2022

      Alle Rechte vorbehalten.

      Covergestaltung: nach Entwürfen von Gunter Rambow, Berlin

      Print-Erstausgabe: © 2003 Philo Verlagsgesellschaft mbH, Berlin Wien

      EPUB:

      ISBN 978-3-86393-609-9

      Informationen zu unserem Verlagsprogramm finden Sie im Internet unter www.europaeischeverlagsanstalt.de

       Inhalt

       Vorbemerkung der Herausgeber

       Einleitung

       Lothar Probst/Winfried Thaa

       Zwischen berechtigter Hoffnung und wohlbegründeter Furcht: Politische Freiheit in Amerika

       1. Hannah Arendts Weg nach Amerika

       Wolfgang Heuer

       Von Augustinus zu den „Founding Fathers“. Die Entdeckung des republikanischen Erbes in der europäischen Krise

       2. Deutsche Kulturkritik und amerikanisches politisches Denken

       Dagmar Barnouw

       Autorität und Freiheit: Hannah Arendt und die politische Modernität Amerikas

       Harald Bluhm

       Von Weimarer Existentialphilosophie zum politischen Denken. Hannah Arendts Krisenkonzept und ihre Auffassung politischer Erfahrung

       Thomas Geisen

       Hannah Arendt und die Kritische Theorie Horkheimers und Adornos

       3. Zur Modernität von Arendts Begriff des politischen Handelns

       Michael Th. Greven

       Hannah Arendts Handlungsbegriff zwischen Max Webers Idealtypus und Martin Heideggers Existentialontologie

       Winfried Thaa

       Hannah Arendts Demokratisierung der Kulturkritik

       4. Amerikanische Freiheit – liberal oder republikanisch?

       Horst Mewes

       Hannah Arendts Verständnis von moderner Politik und die Analyse der amerikanischen Verfassungsgründung

       Dana R. Villa

       Arendt und Tocqueville: Öffentliche Freiheit, Pluralität und die Voraussetzungen der Freiheit

       Rahel Jaeggi

       Öffentliches Glück und politische Freiheit: Hannah Arendts Kritik des liberalen Individualismus

       5. Religiöse Grundlagen der amerikanischen Politik

       Otto Kallscheuer

       Ein Amerika ohne Gott? Hannah Arendts Bild der Vereinigten Staaten – und seine Lücken

       Autorenverzeichnis

       Vorbemerkung der Herausgeber

      Der vorliegende Band geht auf eine Tagung zurück, die unter dem Titel „Die Entdeckung der Freiheit. Amerika im Denken Hannah Arendts“ am 14. und 15. Juni 2002 an der Universität Trier stattfand. Mitveranstalter waren die Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz sowie der Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken, Bremen e.V.

      Ziel der Tagung war es von vornherein, über die fachwissenschaftlichen Teilnehmer aus Philosophie und Politikwissenschaft hinaus ein breiteres, an Hannah Arendt, ihrem Denken und dessen politischer Aktualität interessiertes Publikum anzusprechen. In diesem Sinn wurden die Vorträge der Tagung von den Autoren überarbeitet und durch die Beiträge von Wolfgang Heuer und Michael Greven ergänzt, die das Thema zum einen nach der biographischen Seite, zum anderen in Richtung aktueller Diskussionen in der Politischen Theorie sinnvoll abrunden.

      Besonderer Dank gilt den Heinrich-Böll-Stiftungen Rheinland-Pfalz und Bremen für die finanzielle Unterstützung der Tagung, sowie der Nikolaus Koch Stiftung, die durch ihre großzügige Unterstützung nicht nur die Tagung, sondern auch das Erscheinen dieses Bandes ermöglichte. Weder die Organisation einer Tagung noch die Herausgabe eines Sammelbandes kann ohne vielfältige Hilfe bei Organisation, Abrechnung, Korrekturlesen u. ä. m. gelingen. Maria Herpers, Franziska Nitzsche, Astrid Hansen und Christel Eiden sei hierfür an dieser Stelle herzlich gedankt.

      Trier und Bremen im April 2003

      Winfried Thaa

      Lothar Probst

       Einleitung

      Lothar Probst/Winfried Thaa

       Zwischen berechtigter Hoffnung und wohlbegründeter Furcht: Politische Freiheit in Amerika