Zerreißproben. Группа авторов. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Группа авторов
Издательство: Bookwire
Серия: Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses
Жанр произведения: Изобразительное искусство, фотография
Год издания: 0
isbn: 9783869625324
Скачать книгу

       Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

      Stephan Russ-Mohl / Christian Pieter Hoffmann (Hrsg.)

      Zerreißproben.

       Leitmedien, Liberalismus und Liberalität

      Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses, 4

      Köln: Halem, 2021

      Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme (inkl. Online-Netzwerken) gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

       http://www.halem-verlag.de

      © Copyright Herbert von Halem Verlag 2021

Print: ISBN 978-3-86962-535-5
E-Book(PDF): ISBN 978-3-86962-538-6
E-Book (EPUB): ISBN 978-3-86962-532-4

      ISSN 2699-5832

      UMSCHLAGGESTALTUNG: Claudia Ott, Düsseldorf

      UMSCHLAGFOTO: © Copyright Alex Verrone/Shutterstock

      LEKTORAT: Julian Pitten

      SATZ: Herbert von Halem Verlag

      DRUCK: docupoint GmbH, Magdeburg

      Copyright Lexicon © 1992 by The Enschedé Font Foundery.

      Lexicon image is a Registered Trademark of The Enschedé Font Foundery.

      Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses

      Stephan Russ-Mohl / Christian Pieter Hoffmann (Hrsg.)

      Zerreißproben

      Leitmedien, Liberalismus und Liberalität

image

      Die Reihe Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses

      Warum ist der Lager übergreifende öffentlich-demokratische Diskurs gefährdet, ja geradezu ›kaputt‹? Weshalb ist der öffentliche Wettbewerb auf dem Marktplatz der Ideen ins Stocken geraten? Und welche Rolle spielen dabei Digitalisierung und Algorithmen, aber auch Bildung und Erziehung sowie eskalierende Shitstorms und – auf der Gegenseite – Schweigespiralen bis hin zu Sprech- und Denkverboten?

      Die Reihe Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses stellt diese Fragen, denn wir brauchen Beiträge und Theorien des gelingenden oder misslingenden Diskurses, die auch in Form von ›Pro & Contra‹ als konkurrierende Theoriealternativen präsentiert werden können. Zugleich gilt es, an der Kommunikationspraxis zu feilen – und an konkreten empirischen Beispielen zu belegen, dass und weshalb durch gezielte Desinformation ein ›Realitätsvakuum‹ und statt eines zielführenden Diskurses eine von Fake News und Emotionen getragene ›Diskurssimulation‹ entstehen kann. Ferner gilt es, Erklärungen dafür zu finden, warum es heute auch unter Bedingungen von Presse- und Meinungsfreiheit möglich ist, dass täglich regierungsoffiziell desinformiert wird und sich letztlich in der politischen Arena kaum noch ein faktenbasierter und ›rationaler‹ Interessensausgleich herbeiführen lässt. Auf solche Fragen Antworten zu suchen, ist Ziel unserer Buchreihe.

      Diese Reihe wird herausgegeben von Stephan Russ-Mohl, emeritierter Professor für Journalistik und Medienmanagement an der Università della Svizzera italiana in Lugano/Schweiz und Gründer des European Journalism Observatory.

      Inhaltsverzeichnis

      Christian P. Hoffmann / Stephan Russ-Mohl

       Mediale Zerreißproben für den Liberalismus – liberale Zerreißproben für den Journalismus

       1.LIBERALISMUSSCHWUND UND LIBERALITÄTSVERLUSTE

      Ulrike Ackermann

       Liberalismus unter Druck – die identitäre Herausforderung

      Thomas Petersen

       Die zerrissene öffentliche Wahrnehmung des Liberalismus

      Jan Schnellenbach

       Schimpfwort (Neo-)Liberalismus?

      Josef Joffe

       Hier die Woke-Aktivisten, dort der Wohlfühlstaat

      Daniel Cohn-Bendit / Claus Leggewie

       Pluralität und Toleranz – alte Werte neu entdeckt

      Margit Osterloh

       Das Autoritätsvirus in Politik, Wissenschaft und Medien

      Heribert Prantl

       Grund- und Freiheitsrechte in Quarantäne

      Bruno S. Frey

       Freiheit, Liberalität und Glück

       2.LIBERALER JOURNALISMUS, LIBERALE JOURNALISTEN?

      Beatrice Dernbach

       Liberalität ist ein grundlegender journalistischer Wert

      Christian Pieter Hoffmann

       Journalismus zwischen politischer Einseitigkeit und Perspektivenvielfalt

      Uwe Krüger / Holger Pötzsch / Hendrik Theine

       Wie neoliberal sind die Medien?

      Ulf Poschardt

       Freiheitsneid unter deutschen Medien

      Jochen Bittner

       Nicht einknicken! Dein Mitbürger, der Unterdrücker

      Gregor