Einführung Ernährungspsychologie. Johann Christoph Klotter. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Johann Christoph Klotter
Издательство: Bookwire
Серия: PsychoMed compact
Жанр произведения: Документальная литература
Год издания: 0
isbn: 9783846347904
Скачать книгу

      

UTB 2860

      Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

      Böhlau Verlag · Wien · Köln · Weimar

      Verlag Barbara Budrich · Opladen · Toronto

      facultas · Wien

      Wilhelm Fink · Paderborn

      A. Francke Verlag · Tübingen

      Haupt Verlag · Bern

      Verlag Julius Klinkhardt · Bad Heilbrunn

      Mohr Siebeck · Tübingen

      Ernst Reinhardt Verlag · München · Basel

      Ferdinand Schöningh · Paderborn

      Eugen Ulmer Verlag · Stuttgart

      UVK Verlagsgesellschaft · Konstanz, mit UVK / Lucius · München

      Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen · Bristol

      Waxmann · Münster · New York

      PsychoMed compact – Band 2

      Die Reihe wurde begründet von Prof. Dr. Hans Peter Rosemeier (†) und Prof. Dr. Nicole von Steinbüchel; sie wird herausgegeben von Prof. Dr. Nicole von Steinbüchel und Prof. Dr. Elmar Brähler.

      Prof. Dr. habil. Christoph Klotter ist Professor für Ernährungspsychologie und Gesundheitsförderung an der Hochschule Fulda.

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

      UTB-Band-Nr. 2860

      ISBN 978-3-8252-4790-4 (Print)

      ISBN 978-3-8385-4790-9 (PDF)

      ISBN 978-3-8463-4790-4 (EPUB)

      © 2017 by Ernst Reinhardt, GmbH & Co KG, Verlag, München

      Dieses Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung der Ernst Reinhardt, GmbH & Co KG, München, unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen in andere Sprachen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

      Printed in Germany

      Einbandgestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart

      Covermotiv: nach einer Gestaltung der Agentur ZERO, München

      Satz: JÖRG KALIES – Satz, Layout, Grafik & Druck, Unterumbach

      Ernst Reinhardt Verlag, Kemnatenstr. 46, D-80639 München

      Net: www.reinhardt-verlag.de E-Mail: [email protected]

      Inhalt

       Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuches

       1 Gesellschaftlich-kulturelle und soziale Determinanten der Ernährung

       1.1 Schlaraffenland

       1.2 Zwei Ernährungstraditionen: die mediterrane und die „barbarische“

       1.3 Kulturelle und soziale Lebensmittelpräferenzen

       1.4 Arm und reich: Essen als Mittel der sozialen Distinktion

       1.5 Kultur und Essstörungen

       1.6 Soziale Lage und Gesundheit

       1.7 Soziale Lage und Ernährung

       1.8 Sozialisation und Ernährungsverhalten

       1.9 Soziologische Modelle der Ernährung

       1.10 Zusammenfassung des ersten Kapitels

       1.11 Fragen zum ersten Kapitel

       2 Psyche, Soma und die Nahrungsaufnahme

       2.1 Die klassische Psychosomatik

       2.2 Von der klassischen Psychosomatik zum bio-psycho-sozialen Modell

       2.3 Ein somatopsychischer Zusammenhang: Wie wirkt sich Ernährung auf die Psyche aus?

       2.4 Verhaltensmedizin

       2.5 Zusammenfassung des zweiten Kapitels

       2.6 Fragen zum zweiten Kapitel

       3 Psychologische Schulen und Ansätze: ihre Perspektiven auf ungestörtes/gestörtes Ernährungsverhalten

       3.1 Lerntheorien

       3.1.1 Pawlow: Klassisches Konditionieren

       3.1.2 Skinner: Operantes Konditionieren

       3.1.3 Das Menschenbild und das Forschungsprogramm des Konditionierens

       3.1.4 Kognitive Lerntheorien

       3.2 Psychoanalyse

       3.2.1 Die Grundannahmen der Psychoanalyse

       3.2.2 Die Triebtheorie

       3.3 Humanistische Ansätze