Nietzsche leicht gemacht. Georg Römpp. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Georg Römpp
Издательство: Bookwire
Серия: Leicht gemacht
Жанр произведения: Документальная литература
Год издания: 0
isbn: 9783846337189
Скачать книгу
ction>

      Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

      Böhlau Verlag · Wien · Köln · Weimar

      Verlag Barbara Budrich · Opladen · Farmington Hills

      facultas.wuv · Wien

      Wilhelm Fink · München

      A. Francke Verlag · Tübingen und Basel

      Haupt Verlag · Bern · Stuttgart · Wien

      Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung · Bad Heilbrunn

      Mohr Siebeck · Tübingen

      Nomos Verlagsgesellschaft · Baden-Baden

      Orell Füssli Verlag · Zürich

      Ernst Reinhardt Verlag · München · Basel

      Ferdinand Schöningh · Paderborn · München · Wien · Zürich

      Eugen Ulmer Verlag · Stuttgart

      UVK Verlagsgesellschaft · Konstanz, mit UVK/Lucius · München

      Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen · Bristol

      vdf Hochschulverlag AG an der ETH · Zürich

      Georg Römpp

      Nietzsche

      leicht gemacht

      Eine Einführung in sein Denken

      BÖHLAU VERLAG KÖLN WIEN WEIMAR · 2013

      Georg Römpp hat Philosophie, Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre

      studiert und wurde in Philosophie promoviert.

      Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek:

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

      Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

      im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

      Online-Angebote oder elektronische Ausgaben sind erhältlich

      unter www.utb-shop.de.

      Umschlagabbildung: Friedrich Nietzsche, Porträtaufnahme, 1882. © akg-images.

      © 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln Wien Weimar

      Ursulaplatz 1, D-50668 Köln, www.boehlau-verlag.com Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig.

      Einbandgestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart

      Illustrationen: Rolf Bunse, Aachen

      Satz: synpannier. Gestaltung & Wissenschaftskommunikation, Bielefeld

      Druck und Bindung: AALEXX Buchproduktion GmbH, Großburgwedel

      Gedruckt auf chlor- und säurefreiem Papier

      Printed in Germany

      UTB-Band-Nr. 3718 | ISBN 978-3-8252-3718-9

      Inhaltsverzeichnis

       Cover

       Impressum

       Einleitung und Gebrauchsanweisung

       Nietzsche als Philosoph

       Gebrauchsanweisung

       1 Das Problem des Erkennens: ‚Die Geburt der Tragödie‘

       1.1 Kritische Philosophie der Wissenschaft

       1.2 Apollo und das individuierende Bestimmen

       1.3 Das Grauen und der Zauber des Dionysischen

       1.4 Die philosophische Bedeutung der Tragödie

       1.5 Richard Wagner und die Wiederkehr des Tragischen

       1.6 Von Dionysos und Apollo zum ‚Sokratismus‘

       1.7 Platon und der Optimismus der Logik

       1.8 Der griechische Ursprung der Wissenschaft

       1.9 Die Tragödie, die Wissenschaft und der Staat

       1.10 Die ästhetische Rechtfertigung der Welt

       2 Die Moral des Erkennens

       2.1 Ethik als Kantkritik

       2.2 Vertrauen in die Moral als Grundlage der Erkenntnis

       2.3 Das Prinzip der Sittlichkeit

       2.4 Das Sittliche und das Nützliche

       2.5 Die Bedeutung einer Kritik der Moral

       2.6 Der Ursprung von Gut und Böse

       2.7 Herren- und Sklavenmoral

       2.8 Das ‚Herdentier‘ und das Individuum

       2.9 Die Kritik an einer Ethik des Mitleidens

       2.10 Das Christentum und die ‚Gleichen‘

       2.11 Die Seele und das ‚schlechte Gewissen‘

       2.12 Gott und seine Schatten

       3 Der Glaube des Erkennens

       3.1 Die Wissenschaft, das Erklären und seine ‚Manieren‘

       3.2 Die Geschichtlichkeit des Erkennens