Wohneigentum schaffen. Hans-J. Kiene. Скачать в формате fb2, epub, doc, txt. Newlib. NEWLIB.NET

Wohneigentum schaffen - Hans-J. Kiene

Автор: Hans-J. Kiene
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783844272161

Der langjährig als Architekt und Statiker tätige Verfasser erläutert alle Wege zum Wohneigentum. Gleichzeitig ergänzt dies die E-Books «Gesund wohnen, bauen und sanieren» und «HausWärmedämmung». Die vielen Links zu Behörden- und Lieferfirmen-Portalen erweitern dabei den Inhalt. Dazu kurz aus dem Inhaltsverzeichnis: Im Kapitel 1 welches Wohneigentum? Die Unterkapitel bringen dann immer detaillierte Antworten: Was kann oder will ich bezahlen? Übersicht über Immobilieneigentumsarten. Einige Vor- und Nachteile bei Wohneigentumsarten. Die Gebraucht-Immobilie. Erwerb durch eine Versteigerung. Weitere Wege zum Wohneigentum, Neubau als Fertig- oder Architektenhaus? Fertighaus als Holz- oder Massivbau. Der Architekt oder Bauingenieur als ehrlicher Vertreter. Festpreis vom Bauträger oder über die Baugemeinschaft. Kapitel 2: Mit oder ohne Keller bauen? Ein Keller ist kein Aufenthaltsraum. Die Zusatz-kosten können erheblich sein. Die «Weiße Wanne» ist zementgrau. Keller-feuchtigkeit und Schimmelpilz. Der Keller ist oft allerdings ein wichtiger Zusatzraum. Kapitel 3: Aussehen und Hausgröße – bringt dann: Wie soll das Haus denn aussehen? Die Wand-Fassadengestaltung. Dachformen und –aufbauten. Belüftet oder unbelüftet ist die nächste Frage. Kapitel 4 sagt: Die Bebauung muss gesetzeskonform sein. Dazu dann: Baugesetze gegen Nachbarstreit, die Bauleitplanung, Bebauungsmöglichkeit und weiteres, selbst Bauen im Erdbebengebiet fehlt nicht. Kapitel 5 bringt Baustoffe, Treppen und Wohnflächen – und Kapitel 6 beschreibt die wichtige Ener-gieeinsparung: Die Energieeinsparverordnung und Hilfen, der ENERGIE-AUSWEIS nach dem Bedarf, den Energieverbrauch senkende Maßnahmen, die Heizung ist nur Teil des Energieverbrauchs, der Primärenergiebedarf soll niedrig sein, die Wärmedämmung der Außenhülle, Opake Außenwän-de, die Wärmedämmung der Fenster, die Energiespar-Haussanierung. Und so detailliert geht es weiter: Kapitel 7: Erschließung und Außenanlagen. Kapitel 8: Die Baubeschreibung.