Spanisch lernen in kürzester Zeit. Teil 1,2,3,4,5,6 Leserwunschsparpaket. Anna Busch. Скачать в формате fb2, epub, doc, txt. Newlib. NEWLIB.NET

Spanisch lernen in kürzester Zeit. Teil 1,2,3,4,5,6 Leserwunschsparpaket - Anna Busch

Автор: Anna Busch
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Изобразительное искусство, фотография
Год издания: 0
isbn: 9783847694304

6 Teile dieses Sprachkurses als Leserwunschsparpaket. Über 2400 zweisprachige Positionen sowie ein Wörterbuch mit 1500 häufig verwendete, zweisprachige Wörter, Ausdrücke und Kurzsätze. Der Sprachkurs für die heutige schnelllebig Zeit. Wer hat heute noch Zeit? Außerdem möchte man so schnell wie möglich einen Erfolg erzielen. Was für das erlernen einer Sprache bedeutet: So schnell wie möglich sprechen zu können! Sprechen und lesen zu können erfolgt wesentlich schneller mit kurzen verständlichen, einprägsamen Sätzen. Das ist die Basis dieses Buches. Denn jeder weiß, wie schnell die spanische Sprache gesprochen wird. Wenn man im Gespräch nicht sofort antworten kann ist die Situation auch schon wieder vorbei. Deshalb ist ein Grundschatz über alles was man tut und macht (Kurzsätze) erforderlich. Beispiele aus 575 zweisprachigen Positionen des Teil 1 1.Abrir. < Abro. – Ich öffne, mache auf. drehe auf, schließe auf. 2.Abro la ventana de la cocina. – Ich öffne das Küchenfenster. 3.Buscar. < Busco. – Ich suche. 4.Busco un diccionario español y alemán. – Ich suche ein spanisches und deutsches Wörterbuch. 5.Decir. < Digo. – Ich sage. 6.Te digo. – Ich sage dir. 7.Lo que te digo es la verdad. – Was ich dir sage, ist die Wahrheit. 8.Encontrar. < Encuentro. – Ich finde, begegne, treffe. 9.No lo encuentro. – Ich finde es nicht. 10.No encuentro las llaves del coche. – Ich finde die Autoschlüssel nicht. Etcétera. – Und so weiter. Es ist wie im Sport, wie das erlernen eines Instrumentes usw. Es reicht leider nicht aus, wenn man erklärt bekommt wie es geht, man muss alle Situationen trainieren. Die Sportler usw. investieren und trainieren ehrgeizig. Auch beim erlernen einer Sprache reicht die Erklärung z. B. der Konjugation mit ein paar Beispielen nicht aus um am Gespräch teilzunehmen. Es kann zwar hilfreich sein, wenn man in Bücher darüber gelesen hat, aber im Gespräch ist dies dann doch nicht schnell abrufbar. Im Vergleich z. B.